Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2015: Von _D_J_PA D. an Erik N. Bewertung: +2.00 [2]
ich habe ja eine F33A kleiner< BJ 1980; bei der gibt es keine Rastung für die verchiedenen Klappenstellungen sondern nur das stufenlose Ein- und Ausfahren sowie eine Anzeige 10° usw... das ist bei eurer sicherlich anders...

Um ehrlich zu sein halte ich von der hier beschriebenen Technik (kurz vor Vr die Klappen zu schmeißen) auch nicht sonderlich viel. Selbst wenn ihr die Klappenrastung habt, halte ich es nicht für besonders sinnvoll, während des Startlaufes hinter dem mächtigen Steuerhorn der Beech nach dem Klappenhebel zu "suchen", diesen zu betätigen, ggfs. noch schielen zu müssen, wann die (langsamen) elektrischen Klappen die 20° erreicht haben, dann das Ausfahren manuell zu unterbrechen, anschließend zu rotieren, Gear zu fahren und sofort wieder die Klappen reinzuholen - sorry, mir ist das nen bisschen viel gewurschtel in einer Phase, in der meine ganze Aufmerksamkeit der Startprozedur (Geschwindigkeit, möglicher Engine Failure inkl. Vergegenwärtigung geeigneter Landefelder) gewidmet werden sollte.

In "flying the Beech Bonanza" gibt es zur Verkürzung der Startrollstrecke ja nur den Hinweis 20° Klappen zu setzen, die genau dann erreicht sind, wenn das Querruder seinen vollen Ausschlag erreicht - aber auch dort wird darauf hingewiesen, dass die kürzeste Startstrecke ohne Klappen erzielt wird.
11. November 2015: Von Erik N. an _D_J_PA D.
Hallo, für die Startstrecke ist das auch so. Aber mir ging es um die Startrollstrecke. Hauptproblem bei der Bonanza und spezifisch bei der ist dass sie leicht in einen takeoff stall gerät und bei Klappen besonders. Darum haben sie alle Startverfahren mit Klappen aus dem Handbuch genommen. So jedenfalls die verschiedenen Foren und Berichte.

Ist ja auch nicht wirklich ein Problem. Wie oft kommst Du in die Situation, mit Klappen zu starten ? Bei der Bonanza ?
11. November 2015: Von _D_J_PA D. an Erik N.
bislang bin ich noch nicht mit Klappen gestartet - im Nachhinein hatte ich mich bei dem einen oder anderen Grasplatz gefragt, ob ich es nicht besser hätte tun sollen; nicht weil's knapp wurde, sondern weil die Beschaffenheit der Piste dann doch ziemlich übel war.

Die Beech hat gut Power und auch mit kurzen Plätzen zunächst kein Problem - hot & high, MTOW, Gras, nass, wenig Wind... dann wird's auch mit der Bonnie kritisch. Aber zugegeben, da muss dann schon einiges bei den verhältnismäßig kurzen (deutschen) Pisten (z.B. vs. USA oder France) zusammenkommen.

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang