Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. November 2015: Von Erik N. an Flieger Max Loitfelder
Wir werden das einfach mal ausprobieren, sobald ich eine Methode gefunden habe, die Startrollstrecke genau zu messen.
11. November 2015: Von Alexander Callidus an Erik N.
Wir werden das einfach mal ausprobieren, sobald ich eine Methode gefunden habe, die Startrollstrecke genau zu messen.

Garmin GPS 496 und manuell den Abstand der Punkte so kurz wie möglich einstellen. IIRC gab es "sekündlich" und "5m". Nach den Flügen per USB auslesen und in geeignetes Programm einlesen (GPSBabbel, Viking, notfalls Google Earth). Du hast kaum Streuung, aber einen systematischen Fehler. Die Genauigkeit ist so hoch, daß Du auf unter 10m genau den Abhebepunkt interpolieren kannst. Das Verfahren ist also ausgezeichnet für den Vergleich verschiedener Start- oder Landetechniken geeignet, aber weniger, um auf den Meter genau die reale Rollstrecke zu bestimmen - die aber eh irrelevant ist.

Das Iphone und das Ipad sind ungeeignet.
11. November 2015: Von  an Erik N.
Wie wäre es denn mal mit einer klassischen Methode, so ganz einfach und ohne App, GPS und andere Gimmicks?
aus "The Spirit of St. Louis" von Billy Wilder. Das Verfahren funktioniert sogar ohne(!) Strom.
11. November 2015: Von B. Quax F. an  Bewertung: +1.00 [1]
Die Assistenten müssen aber eine Signalweste tragen! Sonst geht das gar nicht.
11. November 2015: Von Erwin Pitzer an 
Wie wäre es denn mal mit einer klassischen Methode, so ganz einfach und ohne App, GPS und andere Gimmicks?


nur mit bandmaß und zollstock ! (diese technik dürfen aber nur gelernte maurer anwenden), (ohne smilys)

5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang