Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. Oktober 2015: Von Lutz D. an Mich.ael Brün.ing Bewertung: +1.00 [1]
Komm, ich helfe Dir da raus: Till hat fliegerisch keinen Eindruck hinterlassen. Also auch keinen schlechten. Ich erinnere mich vor allem an Momente, in denen mir jemand Angst machte ;)

Zum Thema Verein: Die längere Dauer der Ausbildung, wechselnde Jahreszeiten, Platzverhältnisse, Fluglehrer- das alles führt zu einer Ausbildung von airmenship, wie man sie in einem vierwöchigen Intensivkurs nicht erhalten kann.
Andererseits gibt es eben auch viele Faktoren der Vereinsausbildung, die für Menschen, die in der Rush Hour ihres Lebens stehen, große Hindernisse darstellen. Da kann es sinnvoll sein, die Lizenz in einer Flugschule zu machen und dann im Verein weiterzufliegen- und zu lernen. Denn das endet nie.

Zu Deiner speziellen Situation, Till - kannst Du nicht mit einem Eurer Vereinsfluglehrer einen Deal für eine kompakte Woche machen?

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang