Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. Oktober 2015: Von TH0MAS N02N an Tee Jay Bewertung: +1.00 [1]
Habe auch von ANP auf Jeppesen Flight Deck VFR umgestellt.

+++++++++++

Vorteile:

- (fast) ganz Europa on your Fingertips

- Preis toll, wenn man durch zwei (Geräte) teilt, und sonst kann man immer ein Backup dabei haben (auf zweitem Gerät)

- legale "Karten", immer aktuell

- Notam auf der Karte

- saubere Vektorgraphik

-------------------

Nachteile:

- benötigt für meinen Geschmack zu lange zum starten (20-30sec) und laden der Karte (5sec) (ipad Mini 2 LTE 32GB)

- selten aber doch gelegentlich stürzt die Applikation ab

- beim Antippen der Eingabefelder (Destination etc) dauert es zu lange bis die App reagiert (4-5 sec), man tippt dann noch mal weil man denkt - nicht erkannt- und zum Dank verschwindet die Eingabemaske nach dem Erscheinen sofort wieder.

- Im Eingangsbildschirm sammeln sich "My Flights" für jeden geplanten Flug. Die lassen sich nicht in ein Archiv verschieben und es wird unübersichtlich, wenn man nicht löscht. Die Flüge lassen sich auch nicht umbenennen, heisst einfach "Dep-Dest-Datum" Korrigiert, Danke @ Von Dr.J. Schwarz-Boeck

- um in den schönen AIP Teil zu kommen (ist die ED-Rxx am Wochenende aktiv? (ja, man kann das auch vor dem Flug klären ohne FIS)) muss man komplett aus der Planung raus, Home-Downloads-Documents-richtiges Land wählen ....SCH**

- Downloads von "Winds und Significant Wheater" dauert ewig, habe bisher nicht herausgefunden wie man die Region einschränken kann...

- kein Tracking (vergessen, Danke @Schwarz-Boeck)

*******************

UUPs, ist jetzt doch mehr geworden als ich dachte....

12. Oktober 2015: Von Dr. Jürgen Schwarz-Boeck an TH0MAS N02N
So, jetzt hab ich extra mal das Ipad mit dem Jeppesen Flight deck angeworfen.

Mitgestoppt war es in 13 sec. oben und im ausgewählten Flug. Allerdings auf einem "großen" Ipad Air.

Wenn du beim Homebildschirm "my flights" lang antippst, fangen die Kacheln an zu tanzen und du kannst einzeln löschen. Du kannst allerdings auch mehrere Kacheln aufeinander schieben, damit machst du einen neuen Ordner auf und du kannst diesen durch langes Drücken auf den Namen oben auch jederzeit beliebig neu beschriften. Falls gewünscht, kannst du die einzelnen Flugkacheln auch jederzeit wieder auf den Hauptschirm ziehen und den Ordner auflösen.

Auch einzelne Flüge kannst du natürlich umbenennen: Mach den Flug auf, dann hast du ja links die Flugdaten im Ausschieber. Grob gesagt kann hier alles geändert werden, was mit hellblauer Schrift geschrieben ist: Lange draufdrücken, der Curser erscheint und du kannst Name, Destination, Aircraft und alles andere neu eingeben.

Die kleine Zeitverzögerung beim Aufrufen ist wohl deswegen gedacht, um bei unruhigen Verhältnissen nicht alles durch kurzes Drauf-Tatschen zu löschen.

Auch ich hab mit ANP angefangen und bin nach der Testphase zu Jepp gewechselt: Ganz schlank, ungemein intuitiv zu bedienen, immer offiziellen Karten im aktuellen Update dabei. Einfach professionell. Was mir wirklich fehlt, sind die skandinavischen Staaten, Ungarn und ein echtes Tracking mit Kartendarstellung. ANP hab ich noch auf dem 4er Iphone ggf. auch auf dem 2. Ipad bei längeren Trips als Backup mit den kostenlosen Karten.
12. Oktober 2015: Von  an TH0MAS N02N
Wie viel Speicherplatz belegt so eine Jeppesen VFR Installation mit den Europakarten, ist das spürbar weniger als ANP, dass da ja ziemlich heftig Speicher braucht?
12. Oktober 2015: Von Tobias Schnell an Dr. Jürgen Schwarz-Boeck Bewertung: +1.00 [1]
[Thomas]: legale "Karten"
[Doc. J]: immer offiziellen Karten

Die Legende Jeppesen sei irgendwie "offizieller" als alle anderen ist einfach nicht totzukriegen. Gut für Jeppesens Geschäft, sozusagen eine "gefühlte USP"...

Tobias
12. Oktober 2015: Von Thomas Nadenau an Tobias Schnell
Ich bin zwar nicht der Thomas mit den "legalen Karten", aber ich kann mir schon vorstellen, woher diese Formulierungen kommen. Alle 28 Tage ein Update aufspielen zu können, gibt einem schon ein gutes Gefühl. :-)
12. Oktober 2015: Von Name steht im Profil an Thomas Nadenau
So, hier nun der dritte Thomas im Bunde.
Doch es gibt legale und illegale Karten. Illegal ist:
- keine Luftfahrtkarten
- nicht lesbar
- nicht auf aktuellem Stand
- nicht alle notwendigen Informationen abgebildet
Das OWT geht um das Wort "offiziell"
Es gibt keine offiziellen Karten.

However, aus vielen oben genannten Gründen bin ich auch Jepp Fan. Bereits zu FliteStar Zeiten auf dem PC und jetzt auf dem iPad Air2. Wie gesagt, ICH bin Fan. Ich sage nicht, es ist das beste für alle.

Zur Frage von oben: bei mir sind 1.3 GB belegt. Europa Abo, allerdings zur Zeit Frankreich, Spanien, Polen und Nordic ausgeblendet. Da kämen nochmal ca 800MB dazu. Ich blende aber gerne größere Länder aus, wenn ich sie nicht brauche. Dann geht der Kartenaufbau schneller. Nachgeladen sind sie bei Bedarf in Minuten.

Gruß
Thomas
12. Oktober 2015: Von Tobias Schnell an Thomas Nadenau
Alle 28 Tage ein Update aufspielen zu können, gibt einem schon ein gutes Gefühl. :-)
Kannst Du bei zumindest bei SkyDemon auch - die Karten werden mit dem AIRAC-Cycle aktualisiert.

Tobias
12. Oktober 2015: Von Thomas Nadenau an TH0MAS N02N
Ich habe gelernt, dass die Zeit für den Download von Wind und Wetter von der Größe der abzudeckenden Region abhängig ist. Sprich, hast du die Karten von ganz Europa auf dem Rechner, dann dauert der Download entsprechend lange. Nimmst du nur die Region, in der du wirklich fliegst/fliegen willst, dann geht es wesentlich zügiger. Hat bei mir gestern sogar während des Fluges funktioniert.
Ja, könnte man auch anders lösen. Schreib doch mal einen Vorschlag auf die Jepp-Seite. Ein Vorteil von Jeppesen sollte doch sein, dass da einfach mehr Entwickler zur Verfügung stehen, als anderswo.
12. Oktober 2015: Von Malte Höltken an Thomas Nadenau
Auch das herunterladen von Anflugblätternn im Flug funktioniert super. Braucht man aber vorwiegend beim Ausweichen auf kontrollierte Plätze.

Skydemon hat noch den Vorteil ggü. Jepp, daß es auf Android läuft. Für mich eine wesentliche Eigenschaft ...
12. Oktober 2015: Von  an Malte Höltken
Nicht nur auf dem Androiden, sondern auch auf iPad und iPhone ... wobei es Gerüchte gibt Jeppesen hätte aufgrund massiver Beschwerden und Kündigungen von Kunden zumindest schon mal die Entwicklung für die iPhones ohne Plantermin auf einen Zettel geschrieben ...
12. Oktober 2015: Von Tee Jay an 
Naja ich hoffe, eine Druck-Funktion oder zumindest ein PDF Export für eine Strecke á la Flugdurchführungsplan in Papierform (ich weiß, braucht man für VFR nicht) steht in der Prio-Liste höher als eine iPhone Version. Denn zumindest bei mir fliegt die Papierkarte mitsamt der wichtigsten Etappen und Frequenzen als handgeschriebener Zettel mit.
13. Oktober 2015: Von  an Tee Jay
PDF Export ist unter iOS etwas kniffelig, aber warum Jepp die Airprint Drucker nicht ansteuert, ist eher eine betriebswirtschaftliche als verständliche Entscheidung - JeppFD vorher konnte das schon ...

12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang