|
Aus dem Bericht geht nicht hervor, wie die Speed war und ob sie zu hoch oder zu niedrig war. Ich tippe auf: Gewitter zu nah, Böe zu stark, Flugzeug zu leicht, 90° gedreht, senkrecht nach unten, Messerflug, Reaktionszeit > Absturzdauer, aus, fertig, vorbei.
|
|
|
"Flugzeug zu leicht" als Unfallursache ist ja mal originell.
Fällt das in dieselbe Kategorie wie
Piste zu lang
Wetter zu gut
Zu viel Treibstoffreserve
Zuwenig Hindernisse
? ;-)
|
|
|
genauer: ggfs. zu geringe Querstabilität - besser ?
|
|
|
Also ich finde es nicht falsch, dass die MASSE des Fluggeräts bei der Empfindlichkeit gegenüber Böen und Windscherungen eine elementare Rolle spielt.
Ich erinnere mich an einen Tag vor 15 Jahren als ich am selben Tag währed der MEP-Ausbildung SENECA V und dann meine Warrior flog ... während die Seneca im Final ohne viel wackeln runterkam musste ich in der Warrior schon richtig heftige Ruderausschläge machen.
Eine C42 ist so ein leichtes, und auch filigraes Teil, in eine richtig heftige Böe möchte ich damit ZU SCHNELL (!) nicht einfliegen. Wenn schon, dann lieber noch zu langsam. Bei einer extremen Windscherung wäre das wieder etwas anders ... aber der BFR-Bericht gibt eben nichts her zur Urache des Unfalls.
|
|
|
Überzeugt mich auch nicht, der Bericht gibt doch nichts her. Und wegen mangelnder Querstabilität dürfte die C42 nicht abgestürzt sein.
|
|
|
Was mich gewundert hat, ist auf Seite 6:"Das Wrack lag ca. 600 m westlich der Flugplatzgrenze."
Der Platz wurde mit Ostkurs im Norden passiert, die Bahnrichtung 26 war aktiv und der Wind kam aus nordwestlichen Richtungen. Im Landeanflug müßte er doch östlich des Platzes sein???
|
|
|
Stall Warning...
In vielen, vor allem älteren Flugzeugen überhört man die mal gerne bzw. hört sie nicht...meine Erfahrung
Die 152 auf der ich geschult habe mit Sennheisser 400er ANR Headset - nicht zu hören.
|
|
|
Ich denke wenn Dich in Bodennähe eine Vertikelböe, eine Wirbelschleppe - oder sonstwas - so aufstellt, dass Du runterfällst, dann brauchst Du keine Stall Warning, um das zu merken. ...
|
|
|
Mein Flieger hat gar keine Stallwarnung...
|
|
|
Wir sind neulich in wirklichem Männerwetter über Düsseldorf und Köln geflogen; starke bis sehr starke Turbulenzen, durch erhebliche Windscherungen, bereits in 1.500-2.000ft. Einmal drehte uns eine Böe direkt rum auf sagen wir 15, 20° Bank, und wir sackten durch. Und das mit einer noch fast voll getankten PA28. Wenn ich mir diese gleiche Böe in einer C42 vorstelle, vielleicht auch noch fast ausgeflogener Sprit, und das alles in der Gewitterwelle, in Bodennähe vor der Landung. So ganz abwegig ist das nicht.
|
|
|
Es geht halt nichts über hohe Flächenbelastung und Gewicht....
|
|
|
Du hast sie nur noch nie gehört ;o)
|
|
|
@Sebastian. Nein, die Aerostar 601P und 602P hat wirklich keine Stall-Warning.
|
|
|
Ja, ich weiss... war nur Spaß...
|
|
|
|
14 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|