Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Im Ernst: ich finde flightradar auch ganz interessant und nutze es ab und zu, vor allem, um zu sehen wann mein Flugzeug ankommt. Aber ich kann sehr gut verstehen, wenn jemand nicht sein privates Bewegungsprofil weltweit einsehbar veröffentlicht haben möchte. Und ich denke dabei nicht nur an den Millionär dessen Villa ausgeräumt wird während seine Cirrus gut sichtbar auf Weltreise ist.
In Wien gab es einmal während des Opernballs eine Einbruchsserie bei jenen VIPs die schon vorab ihr Kommen angekündigt hatten.
Klar, so eine Bedrohung kann man konstruieren. Für sehr real halte ich sie nicht. Ausserdem gibt es genügend andere Möglichkeiten festzustellen, ob jemand zuhause ist. Man kann ihn etwa anrufen :-)
Wenn du einen Unimog kaufen willst, dann musst Du es mir sagen :-)
...
sowie der Eintrag auf dem LinkedIn Profil eines Namensvetters von Dir:
...
Mercedes-Benz Unimog and Truck Dealership
CROY s.r.o.
– Heute (3 Jahre 11 Monate)Rakovnik, Czech Republic
Partner and Shareholder of CROY s.r.o., Mercedes-Benz Unimog General Importer for the Czech Republic, Mercedes-Benz trucks, Mercedes-Benz Vans.
...
dazu verleitet, fälschlicherweise anzunehmen, Du handeltest mit Automobilen. Dass dem nicht so ist, erklärt natürlich um so mehr, dass Du mit dem Wort 'Garantie' leichtfertig umgehst.
Ob Du Gefahren für konstruiert hältst oder sie sogar konstruiert sind, spielt überhaupt keine Rolle für die informationelle Selbstbestimmung. Aber spätestens nachdem Du geschrieben hast:
"Man kann ALLES übertreiben, sogar "Menschenrechte""
ist mir eigentlich klar, dass diese Diskussion sinnlos ist.
Markus, da hast du Recht, zumal das gar nicht so viel mit Fliegen zu tun hat.
Ich finde es trotzdem erschreckend, wie leichtfertig manchmal mit Menschenrechten, Datenschutz etc. umgegangen und wie wenig Bedeutung dem beigemessen wird.
Ich hatte vor kurzem einen kompletten Cockpitumbau gemacht und das in einem Forum gepostet, mit Fotos etc.. Bei der Beantragung des Lufttüchtigkeitszeugnisses hat die CAA Fragen gestellt und mich mit diesen Posts konfrontiert (letzlich war alles okay und ich habe mein permit bekommen) - aber so schnell kann's gehen und das ist nur ein Beispiel.
mal ein sachlicher Einwurf (auch wenn das hier bei der Emotionalität zwischen Unimogs und 50m-Schwimmbädern überhaupt nicht passt): bei FR24 bekommt man ein FLUGZEUG angezeigt incl. Bewegungsprofil, Flughöhe, Geschwindigkeit... Hier wird automatisch gesagt, dass man mit FR24 persönliche Daten einsehen kann, das halte ich aber für nicht richtig. Ein Beweis, dass jemand im Flieger sitzt, ist FR24 nicht. Insofern sollte man auch datenschutzrechtlich differenzieren zwischen Flugzeug-bezogenen Informationen und personenbezogene Daten.
Das geht in der Diskussion etwas durcheinander...
So, nun wieder "Ring frei für Runde 112 im spannenden Duell LD gegen AvC, oder auch Cirrus gegen den Rest der Welt". :-)
Ich lese mit, amüsiert mit einem Anflug von Verachtung und Mitleid. Welch ein Jahrmarkt der Eitelkeiten. Das verwöhnte, wohlstandverwahrloste Kleinbürgertum beginnt in Krämerseelenangst den Imperialismus zu verstehen..... hätte ich vor dreißig Jahren geschrieben. Die Altersmilde legt einen Bilitisschleier drüber.
In diesem Fall erhältst Du volle Punktzahl Lutz... Das ist richtig. Aber ich mag mich auch nicht hinstellen: " Sag ich doch seit Jahrzehnten!" Bin selbst part of it... Wanderhure des Kapitalmarkts. Ich weiss es wenigstens.
Erik, die sind alle da und zu sehen, WENN sie fliegen und WENN sie von einer Station erfasst werden. Ich habe hier in Ostbelgien geschätzte 40kn Wind OVC 300ft. Wieviele FLARM-Ziele fliegen bei solchem Wetter? Wieviele Echo-Klasse-Flieger?
bei nächstem gutem Wetter sind da einige, versprochen. Guter Tip ist an den Nordsee Inseln zu schauen, da geht am Wochenende bei gutem Wetter immer etwas...
Ja, Lutz - ich gehe mal etwas in mich und setze nicht mehr voraus, dass ein Intellektueller wie Du ohne weitere Erklärung versteht, was der Unterschied zwischen "Gesellschafter" einer Firma und "Beruf Autohändler" ist. Ich habe dich eben unterschätzt.
Aber lassen wir es einfach gut sein. Es ist nicht so, dass es mir so nahe geht, wie Du Dir das wohl erwünscht hast. Du darfst auch (no Problem) meine Daten aus LinkedIn (gerne auch andere!) hier posten. Aus deiner Warte betrachtet hätte ich aber angenommen, dass Du mich fragst, ob mir das recht ist.
Aber wahrscheinlich habe ich, weil verpixelte Häuser in Google Earth nicht mag, mein eigenes Recht auf informationelle Selbstbestimmung verwirkt. Na, wie gesagt, macht nur, mir ist das egal.
Natürlich kann man Menschenrechte nicht "übertreiben". weil Du mich "so schätzt" hast Du sicher verstanden, was ich gemeint habe, mich aber (ob der tollen Steilvorlage) trotzdem gern diffamiert, wo doch die Gelegenheit günstig war. (Wie geht es Leuten mit Dir, die Du nicht so "schätzt" wie mich?).
Also, noch mal: Ich finde, dass man das Pochen auf das "Menschenrecht" (für mich die falsche Kategorie") informationelle Selbstbestimmung auch übertreiben kann. Aber, nein, grundsätzlich sind Menschenrechte universal und man darf sie nicht beugen.
Ich hoffe, dass es so verständlich ist, auch für Dich.
"..gibt es genügend andere Möglichkeiten festzustellen, ob jemand zuhause ist. Man kann ihn etwa anrufen"
Wenn Du mich anrufst und ich hebe ab kann ich entweder zuhause sein oder in Skopje, Tel Aviv, .. Irgendwann wird sicher auch in Deutschland diess neumodische Zeugs namens Rufweiterleitung angeboten ;-)
-Flightradar24 ist beileibe nicht die einzige derartige Anwendung, man müßte also bei Nichtveröffentlichwerdenwollen alle Betreiber einzeln kontaktieren
-Das Gleiche gibt es übrigens auch für Schiffe: Man ist also nicht einmal mit seiner 30m-Yacht sicher
-E-Klasse sieht man mit größerer Wahrscheinlichkeit wenn man die "History"-Funktion bemüht oder bei https://de.flightaware.com/live/aircrafttype/ einfach einen Typ auswählt, weltweit werden dann die angezeigt die gerade in der Luft sind.
Dann ist es doch super! Der Anrufer ruft an, Du hebst ab, er glaubt Du bist zuhause - und bricht nicht ein :-))
Wir haben jetzt hier genug gestritten, für nichts. Mich stört es nicht, ich finde diese Technologien toll - es ist eine Bereicherung für mein Leben zu sehen, wo Lutz hinfliegt (:-)) und ich hänge mir auch keine Planen vor's Haus, auch keine digitalen.
zu den Menschenrechten. Du solltest andere nicht verantwortlich machen für Deine eigenen Aussagen.
zum Autohandel. Ob ein Gesellschafter eines Autohandels auch ein Autohändler ist, scheint mir allenfalls eine semantische Frage.
zu LinkedIn. Ich habe bewusst nur Informationen gepostet, die Du selbst auf dem öffentlichen Profil zugänglich gemacht hast. Du hast also schon der Veröffentlichung zugestimmt. Dass Du Dich über die Verwendung nun beschwerst, halte ich nicht für nachvollziehbar.
zu Transpondern und Ängsten. Ich schrieb schon früher, dass mir persönlich und für mich selbst Offenlegung von Daten bei Google oder FlightRadar egal ist, bzw. ich das sogar gerne sehe. Siehst Du nicht den Punkt, dass nur wenn Menschen die Wahl haben, mitzuentscheiden, wie ihre Daten genutzt werden, sie diese von sich Preis geben können? Deine Haltung ist es, die Piloten dazu treibt, den Transponder auszustellen, nicht die Verfechter eines Selbstbestimmungsrechtes.
zur Burka/Planen-Analogie. Ist eigentlich mehr als offensichtlich, dass der Vergleich hinkt. Die ubiquitäre Verfügbarkeit historischer wie aktueller personenbezogener Daten durch Massenerfassung ist kaum mit einer zufälligen oder geplanten Begegnung auf der Straße zu vergleichen.
wenn ich schreibe "es ist mir egal", dann "beschwere" ich mich nicht. Es ist ERSTAUNLICH, dass Du das nicht verstehst. Ist Deutsch Deine Muttersprache?
Ausserdem verstehst Du, offenbar, nicht: Wenn ich Anteile einer Firma besitze, dann ist das nicht zwangsläufig mein Beruf. Ich dachte wirklich, dass Du solche Banalitäten schon weißt. Und darum ging es auch nicht. Es ging eher um Deine superarrogante Verwendung des Wortes Autohändler. Bist Du in Deinem Beruf auch so unsensibel für Zwischentöne?
Davon abgesehen hat das Datenthema noch einen weiteren Aspekt: es ist eine Sache, wenn persönliche Daten ungefragt der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. Eine andere Sache ist es, wenn diese ungefragt verwendeten Daten Basis für kommerzielle Geschäftsmodelle sind, die u.a. durch diese Daten für potenzielle Kunden attraktiv werden und man die Betroffenen nicht dafür kompensiert (z.B. https://www.flightradar24.com/premium/ ).
Einfache Antwort: Ich bin in der Firma weder angestellt, noch Geschäftsführer. Wenn Dich die genauen Hintergründe interessieren, erkläre ich Dir das gerne, aber nicht hier. Es passt nicht hierher.
Ihr seid so bedacht auf "Menschenrechte", dass man nicht mal frei seinen Beruf wählen darf ;-)
Dafür, dass es Dir egal ist verwendest Du eigentlich ganz schön viel Energie für die Erklärung dass "Autohändler" nicht der Beruf des Geschäftsführers Deiner Firma ist :-)
(Ich darf das sagen, meine Muttersprache ist österreichisch, nicht deutsch)
äh, ja; Thore soll nach Helgoland mit angeschaltetem Transponder fliehen, Alexis gestattet niemandem, sein xing-Profil hier öffentlich zu machen, Lutz hat gerade sein Schwimmbad in bing verpixelt - habe ich sonst noch etwas verpasst?
PS. dass jetzt die ersten ATOs Genehmigungen erhalten haben, um CB-IR usw. auszubilden... Details, unwichtig... wen juckts?
Zurück zu flightradar24: das Tool an sich finde ich schon irgendwie toll. Lustig zB. im Sommer diesen Jahres über Flightradar die Schleife der "LH2014" über Berlin mitzutracken (die LH 747, die mit dem frischgekürten Fußball-Weltmeister in 2000 ft über's Brandenburger Tor flog)
Datentechnisch viel "ergiebiger" ist doch fligthtaware.com: Bezogen auf den nordamerikanischen Bereich sieht man:
Flugpläne (Historie und bereits aufgegebene), Flugprofile (Höhe, Speed) auch historisch, Eigentümer des Flugzeuges usw. Wenn, dann kann man DAMIT Bewegungsprofile nachvollziehen, dagegen sind die Livedaten von Flightradar24 ein alter Hut (steht ja häufig nicht mal die Destination dabei ;-)