Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. April 2014: Von Roland Schmidt an Daniel K.

Beim Betriebskostenvergleich mit Flugzeugen "vergleichbarer Größe" mit Verbrennungsmotor kommen mir schon wieder erste Zweifel. Wenn ich ein langsames einsitziges UL mit großer Flügelstreckung mit einem winzigen Viertakt-Benziner oder sogar -Diesel betreibe dürfte die Bilanz anders aussehen.

Interessant wären mal echt vergleichbare Flieger, nehmen wir mal einen Zweisitzer mit 700km Reichweite bei 230 km/h Reisegeschwindigkeit. Wie groß müssen die Akkus da aktuell sein? Das sind m. E. oft "Äpfel ud Birnen".

30. April 2014: Von Daniel K. an Roland Schmidt
mit dem Äpfel und Birnen stimme ich dir zu...

...würde gern von Evektor mal eine reale Vergleichsrechnung zwischen dem Stromer und dem Benziner sehen. Wegen mir auch beim E-Spyder :)
30. April 2014: Von Roland Schmidt an Daniel K. Bewertung: +0.67 [1]
Ich könnte mir eher vorstellen, dass Elektroflugzeuge schon ihre "Nische" finden (langsam um den Kirchturm fliegen oder zumindest jeweils kurze Nutzungszeiten), als Reiseflugzeug aber wohl bis auf Weiteres ungeeignet sind. Beim Auto reichen 100 km Reichweite und eine Ladezeit von einigen Stunden (zumindest bei meinem Fahrprofil) in 80 % aus. Beim Flugzeug sieht es aber halt anders aus.
30. April 2014: Von Markus Doerr an Roland Schmidt
> Beim Auto reichen 100 km Reichweite und eine Ladezeit von einigen Stunden

So lange lade ich aber nicht. 30 bis max 46 min von leer (also 5 Meilen Restreichweite) auf voll (210km)
1. Mai 2014: Von Wolff E. an Markus Doerr
Welcher Wagen ist das?
1. Mai 2014: Von Markus Doerr an Wolff E.
Renault Zoe. Reicht für die Insel.
3. Mai 2014: Von Norbert S. an Markus Doerr
Beitrag vom Autor gelöscht
6. Mai 2014: Von  an Roland Schmidt
Am ehesten natürlich im Bereich der Anfängerschulung: 1 Flugzeug mit mehreren Batteriesätzen, jeder ausreichend für 1 Flugstunde. Kein Lärm beim Platzrunden schrubben, und Schüler/Schülerin hat die große Ehre, nach jeder Flugstunde die Batterien zu tauschen. Lärmbeschränkungen für Flugschulen und Vereine sollten damit der Vergangenheit angehören.

Grüße
WP
6. Mai 2014: Von Michael Stock an Roland Schmidt Bewertung: +1.00 [1]
Ein bisserl Hintergrundinformation zum Thema chemische Energiespeicherung und Elektromobilität:

https://tinyurl.com/not6qw8

Dazu dann eine interessante Betrachtung "von außen" zum Thema "elektrisches Fliegen":


Und schließlich die Analyse zu der Utopie von "Millionen Elektroautos":


6. Mai 2014: Von Lutz D. an Michael Stock Bewertung: +5.00 [5]
Volle Zustimmung, Michael! Mit der Elektromobilität ist das genau wie mit der Fliegerei, die Menschen glauben immer noch, die Geschichte von Daedalus und Ikarus könne eines Tages wahr werden. Das ich nicht lache! Die haben alle zu viel Jules Verne gelesen! Die Vorstellung, Menschen könnten sich in absehbarer Zukunft mit Hilfe von einer Art fliegender Maschine fortbewegen, vielleicht sogar noch schneller als eines meiner Pferde - diese Spinner!
Ein Freund erzählte mir neulich, er hielte es für möglich, dass wir Menschen uns demnächst über eine Art kleinen Kasten Dinge ansehen, die anderswo passieren. Ich habe ihn gefragt, ob er noch sauber ticke. Als ob die Menschen in den vergangenen 6000 Jahren so viel dümmer gewesen wären, als wir! Nein, völlig unmöglich und ausgeschlossen, wie soll das gehen, bitte?
Naja, fantasiert ihr weiter, es wird dunkel, da sehe ich Federkiel und Tintenfässchen nicht mehr so gut.
Bleibt skeptisch,
LD

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang