Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

23. August 2013: Von Ursus Saxum-is an Andreas Müller
Als interessierter Laie muss man die Diskussion um den Platz nicht verstehen, oder? Der einzige Grund für das Plattmachen ist doch rein kurz gedachte Profitgier, oder vielleicht nur das letzte Zucken einer leeren Stadtkasse vor der Wahl und dem Übergang an den politischen Gegner? Lärmschutz kann es jedenfalls nicht sein, denn aus der Erfahrung an anderen Orten dürfte klar sein, dass das Fahrerzentrum deutlich mehr Lärm produzieren wird als der Flugplatz je könnte. Nicht umsonst sind anderorts solche Strecken abgelegen. Selbst in Lüneburg hat man die ADAC Trainingsstrecke nach Embsen verlegt.
23. August 2013: Von Andreas Müller an Ursus Saxum-is
So ist es.
Dennoch kann ich eine gewisse Befriedigung darüber nicht verbergen, das den lokalen Verantwortlichen das Thema anfängt, um die Ohren zu fliegen. Ganz im Sinne des Wortes ;-)


Möglicherweise kommt die Zeit, in der der eine Petition zur Rückwandlung in einen kleinen Platz mit privater und geschäftlicher Fliegerei bis 5,7t als das kleinere Übel angesehen wird...
23. August 2013: Von Christian R. an Ursus Saxum-is
Es ist sogar noch blöder: der damalige Bürgermeister hatte ein Grundstück nahe dem Flighafen und stand kurz vor dem Ruhestand. Klingelt da was? Wenigstens hat er noch was von dem Bullshit, den die Herrschaften da fabriziert haben und vielleicht hat einer der dortigen Anreiner auch ne gute Steinschleuder...:-)
5. September 2013: Von Andreas Müller an Andreas Müller
Am 23.08. phantasierte ich hier bereits davon - möglicherweise wird irgendwann der Flugbetrieb in ETSF als das geringere Übel angesehen. Bemerkenswerterweise macht nun sogar die Politik von dieser Perspektive Gebrauch (Süddeutsche Zeitung von heute):


Zitat Bocklet "Es ist nicht so, dass morgen die Flieger wieder vor der Tür stehen", doch sollte das Maisacher Konzept nicht realisiert werden können und dann für das Areal keine alternative Planung da sein, könnte der Flugplatz nach seiner Einschätzung rasch wiederbelebt werden. Aktuell sei für die Zivilflieger oder Flieger der Allgemeinen Luftfahrt, wie sie auch heißen, die geplante dritte Startbahn im Erdinger Moos als künftiger Standort vorgesehen. Da die aber womöglich nicht komme, könnte der Druck von den Zivilfliegern auf die Politik wachsen, wieder in Maisach starten zu dürfen.

Ja - also Druck können die haben... oder?
6. September 2013: Von Ingo Wolf an Andreas Müller
... wenn ich sehe, dass gerade es bei 'abgeordnetenwatch.de' auf die gut formulierte Anfrage von Michael Stock gerade mal 26 Interessierte für eine Antwort gibt, dann kann ich nicht ansatzweise glauben, dass die GA in irgendeiner Form dazu fähig ist, 'Druck zu machen'.

Es gibt doch angeblich so viele Piloten, die gerne die Region München erschlossen sehen wollen - aber wir schaffen wir es nicht einmal, dem Abgeordneten und der breiten Öffentlichkeit zu zeigen, dass es wenigsten eine vierstellige Zahl Interessierter an zumindest einer Antwort zu dem Thema gibt.

Bei 26 Interessierten kann man nur sagen: es gibt scheinbar absolut keinen Bedarf für einen Flugplatz jenseits von Schleisheim.
6. September 2013: Von Daniel Krippner an Ingo Wolf
Stimme (traurig) zu - habe aber Hemmungen mich da mit mehr als einer Mailadresse einzutragen (Erziehung...)

Vielleicht sollte ein AOPA-Mitglied in dem Dachverband mal ein paar Leute drauf stoßen :)
6. September 2013: Von  an Daniel Krippner

hab grad den enterhaken geworfen...

mfg

ingo fuhrmeister

6. September 2013: Von Michael Stock an 
Danke. In Wahlkampfzeiten sind die Chancen auf Antworten ja größer, also machen wir den Beckenbauer (Schau ma amoi, nachad seng ma scho):

An: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger
Betreff: Bundestagswahl 2013, Luftfahrt Region München

Sehr geehrte Frau Leutheusser-Schnarrenberger,

ich bin gerade dabei, meine Briefwahlunterlagen auszufüllen. In diesem Zusammenhang habe ich Herrn Zeil eine Frage auf "Abgeordnetenwatch" gestellt (https://www.abgeordnetenwatch.de/frage-512-19231--f396625.html#q396625). Da ich in absehbarem Zeitraum nicht mit einer Beantwortung meiner Frage durch Herrn Zeil rechne, würde es mich interessieren, ob die FDP mittlerweile die feindselige Haltung gegenüber den Flugplätzen im Raum München (und damit der notwendigen Infrastruktur für die mittelständischen Unternehmen in der Luftfahrtbranche) überdacht hat, oder ob diese unverändert fortbesteht.

Ihre Antwort gebe ich gerne an meine in bavAIRia (www.bavairia.net) zusammengeschlossenen Unternehmerkollegen weiter.

Mit freundlichen Grüßen,

Michael Stock
Stock Flight Systems

8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang