Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2013,02,05,02,1153987
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  54 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

8. Februar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Max Sutter

Dafür gibt es doch bei der Cirrus als Option einen Gear selector switch für die Ausbildung, man kann also durchaus auch mit einem Festfahrwerk das Einfahren vergessen!

Die Tu154 kann übrigens nach wie vor in SKG besichtigt werden, dürfte das einzige Flugzeug sein das nach einer Bauchlandung ein touch and go durchführen konnte und OHNE Fahrwerk noch abhob.

8. Februar 2013: Von Hubert Eckl an Max Sutter
Es gibt weit merkwürdigere nicht hinterfragbare Marotten. ( Im neuen P&F-Magazin wird das auch angedeutet). Ich mache an und ab im Gegenanflug meinen Funk aus! ??? Der Kippschalter der Benzinpumpe ist neben dem Dreh(!)-Knopf meines ollen Becker 2009. Ich weiss nicht woran das liegt. Sobald ich auch nur einen Hauch unkonzentriert oder abgelenkt bin, gibt es diese merkwürdige kleinmotorige Überschlagshandlung. Mich würde interessieren ob andere hier ähnliche Phänomene kennen.
8. Februar 2013: Von Intrepid an Hubert Eckl
Zitat: "Mich würde interessieren ob andere hier ähnliche Phänomene kennen."

Bei Sauerstoffmangel sind das die ersten Anzeichen.
8. Februar 2013: Von Heiko L. an Flieger Max Loitfelder
Voice Recorder der TU-Landung/Go-around: https://www.youtube.com/watch?v=mzwPhkjf804. So ab 03:30 wird's interessant.

Passt ganz gut ins Thema. Zuerst wird das GPWS System abgeschaltet, weil es durch den tiefen Anflug ständig trötete und nervte. Dann kommt die Mischung aus Hektik, ausgelassenen Checklisten und mehrfach revidierten Entscheidungen (Landung - Go-around - Landung - "finaler" Go-around). Ich für mich nehme einmal mehr mit, dass einmal getroffene Entscheidungen (erste Go-around Entscheidung) durchgezogen werden, auch wenn das dann zu einer Extrarunde führt, und dass Checklisten und Routinen Sinn machen.

Aus Wikipedia:
The flight path followed over the mountains, with just 100 metres over the hilltops at times. The GPWS system, detecting such a low height, constantly warned the crew to lower the undercarriage. Disturbed by the ever sounding horn, the flight crew switched the system off.

The airplane was approaching Thessaloniki without apparent problems but faster than usual. Due to that, it turned on to its final approach sooner than expected. At that time, the destination runway 28 was occupied by a Boeing 757, cleared to take-off. The Tupolev's pilot in command decided not to lower the landing gear and to perform a go-around.

Nevertheless, as the 757 started take-off, the captain decided to land. Due to extreme time constraints, the crew didn't have enough time to read the before-landing checklist. With deactivated GPWS, only the Tower ATC could warn the crew that the landing gear was up. However, since the Tupolev already had landing clearance, the tower controllers were busy departing the 757.

As the Tupolev came closer Captain Peter "Trenky" Trenkner sitting in his aircraft on the apron discovered that the landing Tupolev didn't have its landing gear extended. He shouted into the radio several times: "Go around, Malev Go-around!" (Audible on the CVR recording).

The Flight 262 captain realized the problem and immediately ordered to go around. Full throttle was applied, but because jet engines react slowly, the aircraft continued descent and hit the runway at a speed of 300 km/h. The Tupolev skidded on its landing gear carriages and tail at least 500 meters. As the engines spun up, the Tu-154 lifted off the ground, became airborne again and climbed out.
8. Februar 2013: Von Flieger Max Loitfelder an Heiko L.
Danke, kannte nur das Flugzeug selbst sowie den versuchten Heimflug mit dem "Wrack", der Gottlob verhindert wurde.
8. Februar 2013: Von Max Sutter an Hubert Eckl
Ich mache an und ab im Gegenanflug meinen Funk aus! ???

Polarius,
lass mich raten: Siegerland?

Das ist nach meiner Erfahrung der Platz mit am wenigsten Funkdisziplin (zumindest war er es früher). Da hatte man häufig den dringenden Wunsch, den Funk auszuschalten, damit endlich Ruhe war um die Ohren.
8. Februar 2013: Von Hubert Eckl an Max Sutter
Danke Max, Du versuchst Verrücktes mit Plausiblem zu erklären. Nein, es ist mir - nicht soooo häufig - aber immer wieder, sogar mal im Anflug auf Tempelhof passiert. Ich kann es mir nicht erklären. Und Sauerstoffmangel in 120 ft MSL ist auch recht unwahrscheinlich..
8. Februar 2013: Von Max Sutter an Hubert Eckl
sogar mal im Anflug auf Tempelhof passiert

Jetzt begreife ich, warum Wowi so hinter Tempelhof her war - er wollte partout, dass Dir das nicht nochmal vorkommt.
Bis anno 2020 wirst Du sogar nicht einmal mehr texten können:
sogar mal im Anflug auf Tegel passiert, allerdings nur, wenn das mit BBI ab 2015 zügig läuft.

Für eine telepathische Interpretation des Schalterzwangs musst Du deine frühkindlichen Phasen kritisch durchleuchten. Womit betätigt man einen Schalter? Richtig! Mit dem Finger, lat. digitus. Also geht es um deine digitale Phase. Die dauert bei vielen extrem lang und hat Suchtpotenzial. Aber Du bist hoffentlich aus diesem Stadium heraus.

Bringt das immer noch nichts, schau eventuell bei deinen vorgeburtlichen Traumata nach. Welchen Schalter hast Du wann betätigt, wenn Dir in dem Bauch zu finster war? Ich bin sicher, mit Systematik findest Du die Ursache Deines Problems.
8. Februar 2013: Von Hubert Eckl an Max Sutter
Ein Beitrag amüsant wie sinnfrei. Das ist ganz grosses Kino! Es läßt den Fasching alt aussehen:o)
8. Februar 2013: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
Moin Lutz,

da ich neben der Grumman aus Belgien auch sonst noch mal was sehen wollte, habe ich vorgestern bei Westflug/Walter Kampsmann die M20J ausprobiert.

Ich hatte vorher - auch nach Deinem (?) Artikel über die Platzrunde - tierisch Respekt, und habe bei der ersten Landung nur zugeguckt.
Mein Respekt ist durchaus in Spaß übergegangen: Meine erste Landung war sicher nicht perfekt, aber weder zu schnell noch zu lang. Ich habe gestaunt, wie schnell die ca. 100 kt zu 70 kt im Base mit Full Flaps werden, und meine beiden Eckpunkte waren:
- Schocke die Autofahrer, wenn Du etwas 10-20 Meter über den Bäumen der Autobahn rüberschwebst (gefühlt etwas tief)
- Über dem schwarzen Acker statt über der Schwelle das Gas raus.

Die M20J ist natürlich schon ein teurerer Spaß, aber erst einmal habe ich die Mooney einfach nur als ein schönes, nicht übermässig komplexes und vor allem flottes Flugzeug kennengelernt!

Meine Sorge im Sinne "flatterig, wie ein Rennwagen mit schwachen Bremsen" war eher deplatziert.

Viele Grüße,


Georg
9. Februar 2013: Von Max Sutter an Hubert Eckl Bewertung: +1.00 [1]
Es läßt den Fasching alt aussehen :o)

Danke für das Kompliment. Es fiel zwar um mindestens zwei Zacken zu hoch aus, Grund: Ich habe heute mal Mainz bleibt Mainz geguckt, und Lars Reichows Pointen sind längst Grimmepreisverdächtig. Als Hobby-Wortakrobat wird man da ganz bescheiden. Nicht nur Knaller vom Feinsten in einer irren Kadenz, sondern auch reichlich besonderen Spaß, weil einige der Angeschossenen den Vortrag live im Saal miterlebt haben (Bouffi, Brüderle, Kristina Schröder, Steinmeier, Julia Klöckner u.a.m.). Link dasErste.de/mbm und durchklicken bis zu Lars Reichow bzw. fasnachtsthemen (Stil Tagesthemen)
9. Februar 2013: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Ja, die Mooney ist im Grunde einfach zu fliegen und zu landen. Und mit Walter hast Du ja da auch den perfekten Lehrer für die Mühle. D-EMOH oder D-EOWS?
9. Februar 2013: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D.
D-EMOH war es...
9. Februar 2013: Von Guido Warnecke an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
Hallo Lutz und Hans-Georg,
das ist ja eine kleine Fliegerwelt: Ich habe auch mal eine Einweisung mit Herrn Kampsmann gemacht D-EOWS in 2001.
Wir haben 3 Platzrunden gemacht und dann konnte ich los. Fand das einfach zu fliegen aber doch ein recht enger, kleiner Flieger.
An den Vornamen kann ich mich nicht erinnern aber das wird wohl der Herr Kampsmann senior gewesen sein.
Die waren, freundlich, kompetent und professionell bei Westflug.

Damals hatte ich immer noch "Stempel" im FLugbuch gesammelt....

Happy Landings,
Guido


1 / 1

D-EWOS.jpg

D-EWOS MO20
9. Februar 2013: Von Lutz D. an Guido Warnecke
Da hätten wir uns über den Weg laufen können!
Die D-EOWS wurde seitdem gründlich überholt und sieht richtig gut aus. Ja, war der Unterschrift nach der Senior. Schau mal auf die Facebook-Gruppe https://www.facebook.com/groups/Westflug/ da hat er ein paar tolle Fliegergeschichten aus den 60ern veröffentlicht.


1 / 1

deows.JPG

10. Februar 2013: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Lutz D. Bewertung: +3.00 [3]
Bitte schön, so sah sie vor 4 Stunden aus :-)

Und ein netter, älterer Mann saß vor der Halle in der Sonne - war dann aber doch zu schüchtern, um ihn zu fragen, ob er Kampsmann senior sei. Hatte ja auch keinen Auftrag zum Grüßen...


1 / 1

DEOWS20130210.jpg

19. Februar 2013: Von Lutz D. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +1.00 [1]
So sah sie gestern aus ;) Video wurde gestern gedreht. Tiefer Überflug in Formation sah schneidig aus.

19. Februar 2013: Von Max Sutter an Lutz D.
Wie kann man auch nur! Einen solch schönen Metallflieger so langweilig weiß pinseln? Da sieht er ja gleich langweilig aus wie jede beliebige von diesen Plasticschachteln.
19. Februar 2013: Von Heiko L. an Max Sutter
In EDDS gibt es eine Mitsubishi Mu-2 Solitaire in Altrosa. Findest Du sowas besser? Die Mucke im Video ist echt gut - endlich mal nicht die so oft in Flugfilmen hinterlegte, verträumt-einschläfernde Tüdelü-Musik.
19. Februar 2013: Von Pelle Goran an Heiko L.
Muaaah, die geht bestimmt ab wie Zäpfchen ...
19. Februar 2013: Von Max Sutter an Heiko L.
In meinem Farbschema kommen noch andere Farben vor, als nur weiß und altrosa. Mit einer solchen rhetorischen Unterstellung kann man jedem alles beweisen. Zum Glück bin ich aber grad noch geistig fit genug, das schon im Ansatz zu erkennen.
19. Februar 2013: Von Roland Schmidt an Lutz D.

Ja, ich bin befangen und okay - es ist keine Mooney und auch richtig,sie ist ebenfalls weiß, aber vom "PPL auf Cirrus" haben wir uns ja eh verabschiedet und bei der "Mickey-Diskussion" gibt's auch mal wieder keine Gewinner ;-)

Und die Mucke könnte auch schlimmer sein.....

https://www.youtube.com/watch?v=au5gIViAZgk

19. Februar 2013: Von Norbert S. an Heiko L.
finde die Farbe für die MU-2 ganz klasse - muss aber altrosa metallic sein, das gibt nen tollen Kontrast zu den
Props.
übrigens besaß Keke Rosberg (F1) eine ganz in schwarz - auch Christian Dries von Diamond kaufte eine
in USA, die er mit Heiko T. damals über den Teich schipperte, die war beige.
Ich will sie in altrosa!

p.s. sehe gerade bei planepictures.net, dass der Flieger rot umlackiert wurde - schade.
19. Februar 2013: Von Philipp Tiemann an Max Sutter
Ich finde es auch immer schade, wenn klassische Flugzeuge aus der Lackierwerkstatt kommen und danach nur noch weiß sind (oder maximal ein paar aufgeklebte Zierstreifen 'drauf haben). Hier noch so ein "Unfertiger". Grund ist auch hier natürlich oft das liebe Geld. Ein Re-spray kostet wegen des hohen Arbeitsaufwands ohnehin schon ein kleines Vermögen, wenn man dann noch mit zwei oder drei Tönen arbeitet, wird es gleich noch mal ein paar Tausender teurer...Außerdem sind Aufkleber bei der Kennung natürlich easier wenn diese gewechselt wird. Die neuen Cessnas haben heutzutage selbst ab Werk keine mehrfarbige Lackierung mehr, sondern nur ein paar kleine Streifen auf weißem Grund. :-(

Zu den goldenen Zeiten der GA gab es noch vielfältige und interessante Designs ab Werk (und zwar oft ohne Aufpreis!), siehe z.B. hier oder hier. Selbst sowas und sogar sowas finde ich "hübsch". Wahrscheinlich eben gerade weil sie an die guten Zeiten erinnern...:-)
20. Februar 2013: Von Thomas Dietrich an Norbert S.
Norbert,

ich war zufällig mit an Bord, als wir die MU-2 zum Lackierer brachten. Mit einem kleinen Fläschchen Nagellack von der damaligen Ehefrau des Besitzers, als Muster....So soll sie werden....

  54 Beiträge Seite 2 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang