Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Februar 2013: Von Philipp Tiemann an Max Sutter
Ich finde es auch immer schade, wenn klassische Flugzeuge aus der Lackierwerkstatt kommen und danach nur noch weiß sind (oder maximal ein paar aufgeklebte Zierstreifen 'drauf haben). Hier noch so ein "Unfertiger". Grund ist auch hier natürlich oft das liebe Geld. Ein Re-spray kostet wegen des hohen Arbeitsaufwands ohnehin schon ein kleines Vermögen, wenn man dann noch mit zwei oder drei Tönen arbeitet, wird es gleich noch mal ein paar Tausender teurer...Außerdem sind Aufkleber bei der Kennung natürlich easier wenn diese gewechselt wird. Die neuen Cessnas haben heutzutage selbst ab Werk keine mehrfarbige Lackierung mehr, sondern nur ein paar kleine Streifen auf weißem Grund. :-(

Zu den goldenen Zeiten der GA gab es noch vielfältige und interessante Designs ab Werk (und zwar oft ohne Aufpreis!), siehe z.B. hier oder hier. Selbst sowas und sogar sowas finde ich "hübsch". Wahrscheinlich eben gerade weil sie an die guten Zeiten erinnern...:-)

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang