Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

19. Dezember 2012: Von Achim H. an Stephan Schwab
Nun bin ich aber, ganz so wie ihr, in dem Glauben aufgewachsen, daß die Dinge immer so seien, wie sie beschrieben werden. Ok, im Ausland habe ich dann gelernt, daß das meist nicht so ist ... Wenn ich also eine 319 NM Route im Flugplan habe und direkt es 92 NM sind, kommt mir das sehr, sehr seltsam vor.

Ja, seltsam deswegen weil Du bisher wenig Erfahrung mit Eurocontrol hast und nicht verstehst wie das funktioniert. Die Flugpläne sind so gemacht, dass wenn die Kommunikation zwischen allen ATC-Stationen in Europa auf einen Schlag zusammenbricht, die mit Clearance versehenen Flieger alle unbeschadet an ihr Ziel kommen. Ob dieses Szenario wahrscheinlich ist und ob man danach planen sollte, ist eine andere Frage.

Du musst auf jeden Fall genug Sprit für Dein aufgegebenes Routing haben. Du kannst es Dir je nach FIR von Hand optimieren wenn Sprit ein Problem ist, ansonsten einfach den Vorschlag von RocketRoute filen und vergessen sobald die Verbindung mit ATC steht.

Ich mache ab und zu Geschäftstermine mit dem Flieger aber eher selten. Es passt einfach nicht, ist unpraktisch und nicht verlässlich. Neulich erst musste ich nach Prag, Wetter war OK aber ich habe trotzdem die Linie genommen. Einfacher Grund: ich habe keine Lust, den Flieger morgens bei -10°C erst einmal eine Stunde lang mit dieser ekeligen Flüssigkeit von Hand zu enteisen und dabei zu erfrieren. Hallenplätze gibt Dir nämlich so gut wie gar kein Flugplatz/-hafen.

Für Ausflüge, Urlaub und Geschäftsflüge wenn es 100% passt, ist der Flieger schön. Hat er einen großen Nutzwert für mich? Eher nicht. Würde ich irgendwo am Ende der Welt wohnen wo es zufällig einen IFR-Flugplatz gibt, sähe es wohl anders aus oder wie Thore auf einer Hochseeinsel. Aber hier in der Stadt gibt es fast immer bessere Alternativen.

19. Dezember 2012: Von Stephan Schwab an Achim H.
Achim,
vielen Dank. Das mit dem Routing im Hinblick auf einen möglichen Funkausfall ist ein guter Punkt.
19. Dezember 2012: Von  an Achim H.
Beitrag vom Autor gelöscht
19. Dezember 2012: Von Achim H. an 
In Prag kann man sich doch sicher auch enteisen lassen... ;-)

Am großen Platz Ruznye sicherlich für 1000 € oder so. Ich heiß zwar nicht Schwab, bin aber Schwabe und dieses gelbe Gekröse möchte ich auch nicht unbedingt in jeder Ritze haben. In Prag am GA-Platz Vodochodny gibt es keine Enteisung. Noch so ein Punkt: die großen Städte sind meist nicht GA-freundlich und man landet mehr oder weniger außerhalb.

Aber er darf doch gerne seine Erfahrungen machen.

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang