 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Ich habe das eBulletin nicht gecheckt, aber die Notams waren A3373/11 und A3374/11. Die Karten waren im AIP Sup.
|
|
|
Hallo Stefan,
jetzt werde ich aber doch nervös - das eBulletin hat doch den Anspruch, alle relevanten Notams zu enthalten!?
Die DFS schreibt jedenfalls:
Das VFReBulletin enthält alle relevanten NOTAM-Informationen in deutscher Sprache für VFR-Flüge innerhalb Deutschlands und nach Österreich und der Schweiz. Sie können diese NOTAM analog Ihrer geplanten Flugstrecke filtern und als Ergebnisliste ausdrucken und/oder speichern.
Ich checke Notams ausschließlich per eBulletin und war bislang der Meinung damit alles richtig gemacht zu haben. Wie gesagt - ich bin ja nicht durchgeflogen. Am Samstag Morgen, 24.09., gegen 10 Uhr zeigte die mobile Version des eBulletin das Beschränkungsgebiet aber definitiv nicht an! Wir waren zwei Piloten, die ungläubig auf den Bildschirm schauten, nachdem wir nach Notams entlang unserer Route suchten und haben danach auch noch einmal explizit nach Beschränkungsgebieten im Umkreis von Freiburg gesucht - es war garantiert nicht in den Notams des eBulletin enthalten!
Im UL-Forum gibt es zumindest einen anderen Piloten, der das bestätigt: https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/1_allgemeines-und-aktuelles/1925_ganz-toll-gemacht-nicht/seite-1.html (2. Eintrag von unten)
Viele Grüße,
Oliver
|
|
|
Hi Stefan,
gerade habe ich mir die von Dir genannten Notams angesehen - da sind nur Heiligenstadt und Erfurt drin. Freiburg findet sich nur im AIP SUP: https://www.dfs.de/dfs/internet_2008/module/pilots_and_operations/deutsch/pilots_and_operations/customer_relations_management/kundenbereich_vfr/flugbeschraenkungsgebiete_zum_papstbesuch/index.html
Viele Grüße,
Oliver
|
|
|
Das macht mich jetzt zugegebenermassen auch nervoes. Es gab also 4 Beschraenkungsgebiete. Zwei wurden ausschliesslich per Notam, zwei weitere ausschliesslich per AIP sup bekanntgemacht. Zudem waren die beiden Notams offenbar nicht ins ebulletin eingespeist, sondern nur ueber das Notam-Briefing einsehbar.
Das klingt für mich zunaechst mal nicht plausibel. Denke, das könnte man schonmal bei der DFS in Erfahrung bringen.
|
|
|
Also das wirft auch bei mir Fragen auf: eNotams gehören natürlich vor jedem Flug dazu. Ich erstelle von den eNotams auch immer ein PDF, damit ich einen Nachweis habbe, falls ich was verbockt habe. Ich würde der DFS sofort eine E-Mail mit meinem Namen, Datum und den angeblich fehlenden Sperrgebieten schicken. Die müssten nachvollziehen können, was in Notams stand, das man abgerufen hat. Oder sind ev. noch ausgedruckte eNotams vorhanden? E-Mail Adresse: notam.office@dfs.de
Wäre klasse, wenn das Thema geklärt werden würde, solange flieg ich immer mit dem dumpfen Gefühl rum, dass ich nicht vollständig vorbeitet bin.
|
|
|
|
5 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|