Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. Mai 2009: Von Peter Noeding an Guido Warnecke
Hallo Herr Warnecke,

die USA haben es wiedermal besser! Dort ist die "ICAO Language Proficiency" sogar auf jedem Lizenzlevel von ATPL,CPL und PPL einfach eingeschlossen. Wäre ja auch unlogisch zu unterstellen, dass einer, der ja die ganze Funkerei auf US-englisch beim Prüfungflug dort mit akzeptablem Standard demonstrieren muss, noch zusätzlich "sprachgeprüft" werden müsste. Von den dort üblichen, den eigentlichen Checkflügen vorausgehenden, ausgiebigen mündlichen Theorie-Prüfungen auf english durch den Examiner ganz abgesehen.

Hoffentlich kommt man in der EU, wenn es denn wirklich soweit ist mit den Sprach-Prüfungen, auch noch drauf, dass die "english proficiency" am besten gleich ganz realitätsnah mit den entsprechenden Prüfungsflügen/Überpüfungsflügen abgeprüft wird - ganz ohne teuren und überflüssigen Zusatzaufwand.

Gruss

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang