Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

22. November 2018: Von Malte Höltken an Tee Jay

Sind wirklich keinem die EGT Differences aufgefallen? Diese kratzen deutlich am oberen Limit was ein Rotax normalerweise haben sollte.

Das liegt vermutlich daran, daß Rotax für den 912S/ULS dieses Limit nicht spezifiziert hat, sondern lediglich eine maximale Abgastemperatur von 880°C.

Sehr wohl aber hat Rotax im Handbuch einen normalen Betriebsbereich für die Öltemperatur angegeben, der zwischen 90 und 110°C liegt. (Vgl. Rotax 912 Series Operators Manual Ed.4/Rev.0 Nov. 2016)

Ich würde Marco empfehlen, diesbezüglich mit Aerospool Rücksprache zu halten. In Deinem Foto (ISA+12°C und etwas über 75%) sollte man mehr Öltemperatur erwarten dürfen.

Was mir aber auch aufgefallen ist: Die Verbrauchswerte bei der Drehzahl (20,9 l/h bei 5210 min-1) sind weit über den Angaben im Flughandbuch (13 l/h; IAS passt in etwa; Flughandbuch Dynamic Ausgabe G)

22. November 2018: Von Alexander Callidus an Malte Höltken

"Die Verbrauchswerte bei der Drehzahl (20,9 l/h bei 5210 min-1) sind weit über den Angaben im Flughandbuch (13 l/h; IAS passt in etwa; Flughandbuch Dynamic Ausgabe G)"

21l/h passen exakt zu denen von Rotax 912S (Betriebshandbuch, Seite 5-5) für Festpropeller/Propellerkurve, da sind das etwa 75%. Vielleicht sind die Werte dem Dynamic-Handbuchschreiber im Schlaf erschienen.

22. November 2018: Von Malte Höltken an Alexander Callidus

Ja, das mir bekannte Dynamic-Handbuch ist leider in mehreren Punkten fragwürdig.

22. November 2018: Von Alexander Callidus an Malte Höltken

Die Verbrauchswerte liegen lt. Rotax um 60% höher als im Dynamic-Handbuch angegeben.

Mich irritiert das, wenn im offiziellen Handbuch solche offensichtlichen Fehler stehen. Was passiert, wenn ein UL-Pilot für einen Überlandflug die Dynamic chartert und dem Handbuch glaubt?

Das sollte jedem auffallen, der mit dem 912er Rotax fliegt. Aber offensichtlich kennt beim DULV oderDAEC keiner diesen Motor oder das Handbuch ist nicht Bestandteil der Zulassung.


4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang