Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. September 2018: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Laut Weight and Balance wäre die Zuladung soweit ok (3x 90kg + 40 kg Gepäck)

Das kommt aber stark auf das konkrete Flugzeug an. Neuere Archers haben teilweise deutlich unter 400 kg Zuladung, und selbst bei 400 kg bleiben in dem Szenario maximal drei Stunden Fuel übrig. Das verlangt schon etwas Planung.

Von der Takeoff-Performance ist das bei geeigneter Auswahl der Flugplätze i.d.R. schon machbar, aber Du wirst auf der Strecke regelmäßig in 10-11.000 ft fliegen müssen - die VFR-Corridors am Grand Canyon fangen z.B. erst in 10.500 ft an. Da ist im Sommer bei der PA28-161 der Tank schon fast leer, bis Du da oben bist :-), und spaßig ist in jedem Fall anders...

Ich würde eher mal nach einer 182er o.ä. schauen - dürfte verbereiteter sein als eine Dakota/Pathfinder. Aber "gehen" tut es auch mit einer Warrior/Archer. Ich habe vor Jahren mal eine ähnliche Tour (ohne den Teil von/nach Denver) mit einer C172R mit 160 PS gemacht.

Die Zeit und Zusatzkosten für die Ausstellung des Endorsements (Theorie, Praxis, Prüfung) würde ich gerne vermeiden.

Es gibt keine Prüfung für ein Endorsement. Das kannst Du beim Checkout ohne nennenswerten Mehraufwand mit erledigen. Und ausgestellt wird da auch nix, sondern es wird einfach nur in Dein Flugbuch eingetragen.

Zudem verstehe ich nicht ganz, ob ich dieses Endorsement benötige, da streng genau genommen meine EASA Lizenz dies nicht verlangen würde.

Doch, brauchst Du. Du fliegst das Flugzeug mit Deinem US-Certificate, nicht mit der EASA-Lizenz. Hatten wir hier erst neulich ausführlich diskutiert.

21. September 2018: Von Matthias F. an Tobias Schnell

Hallo Tobias,

vielen Dank für die schnelle Info.

Ich hatte tatsächlich das Endorsement anders verstanden. Danke, dass Du mich aufgeklärt hast!

Auf einer Homepage hatte ich gelesen, dass das Endorsement 5 Stunden Flugzeit und 5 Stunden Groundschool beanspruchen würde. Wäre das soweit ok?

Wenn ich ohnehin 2 Stunden Flugzeit für den Checkout einplane und man das Ganze in einem "Abwasch" machen kann, wären die Kosten für das Endorsement sicherlich richtig angelegt. Zumindest denke ich, dass ich mit einer PA28-235 auf der sicheren Seite wäre, selbst wenn man mit 4 Personen und Gepäck auf der Route fliegen würde (ohne jetzt nachgerechnet zu haben).

Viele Grüße

Matthias

21. September 2018: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Auf einer Homepage hatte ich gelesen, dass das Endorsement 5 Stunden Flugzeit und 5 Stunden Groundschool beanspruchen würde. Wäre das soweit ok?

Für ein High Performance Endorsement? Nein :-). Auf jeden Fall nicht, wenn es sich dabei um Mindestanforderungen handelt. Je nach Vorerfahrung ist die Hälfte noch zu viel...

22. September 2018: Von Matthias F. an Tobias Schnell

Du meinst, die Zahlen wären eher zu hoch bemessen?

Ich sehe gerade, dass der Verleiher in Denver die PA28-235 ohnehin nicht einfach verleiht, sondern ich mindestens zig Stunden darin nachweisen müsste. Eigentlich auch verständlich und sinnvoll, da ich die PA28-235 noch nie geflogen bin.

https://www.rmflight.com/aircraft-checkout2.html

Für die Arrow werden komischerweise nur wesentlich weniger Stunden benötigt. Vielleicht ist die Arrow wesentlich einfacher zu fliegen und zudem auch geeigneter für den Trip? Was meinst Du?

22. September 2018: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Du meinst, die Zahlen wären eher zu hoch bemessen?

Ja. Mein HP-Endorsement auf einer C182 waren zwei Stunden, u.a. weil ich damals aus Europa keine 182-Time hatte, und das die time-on-type-Anforderungen der Versicherung waren. Und ich hatte auch keine andere High-Performance-Erfahrung.

Ich sehe gerade, dass der Verleiher in Denver die PA28-235 ohnehin nicht einfach verleiht

Ich sehe da gar keine -235, sondern nur eine Cherokee 6 - das ist aber ein anderes Flugzeug! Dafür sehe ich brauchbare 182er mit vernünftigen Checkout-Requirements. Wird schon einen Grund haben, warum sie die in der Gegend betreiben :-).

Für die Arrow werden komischerweise nur wesentlich weniger Stunden benötigt.

Hast Du "complex time" von hier? Sonst wären es, so wie ich das lese, erst mal 10 Stunden vorneweg.

Vielleicht ist die Arrow wesentlich einfacher zu fliegen und zudem auch geeigneter für den Trip? Was meinst Du?

Geeigneter als eine Warrior sicher (die spezielle hier hat 445 kg useful load - da kann man schon etwas mehr mit anfangen), aber die hot-and-high-performance kommt nicht annähernd mit einer 182er mit.

22. September 2018: Von Matthias F. an Tobias Schnell

Ich wollte mch gerade noch korrigieren: Du hast Recht, die PA28-235 steht dar nicht auf der Liste. Asche über mein Haupt.

Da ich regelmäßig DA20 fliege, habe ich schon „complex time“. Wobei mir eine PA28-235 lieber (da vertrauter) wäre als eine Arrow.

Mit Cessna habe ich keinerlei Erfahrung. Daher kommt für mich die 182er nicht in Betracht.

22. September 2018: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Da ich regelmäßig DA20 fliege, habe ich schon „complex time“.

14 CFR 61.1: Complex airplane means an airplane that has a retractable landing gear, flaps, and a controllable pitch propeller, including airplanes equipped with an engine control system [...]

Eine DA20 ist nicht "complex"

Mit Cessna habe ich keinerlei Erfahrung. Daher kommt für mich die 182er nicht in Betracht.

Das würde ich so kategorisch nicht ausschließen. Wenn Du Bedenken hast, lässt sich etwas Cessna-Erfahrung ja auch leicht hierzulande noch im Vorfeld Deines Trips aufbauen.

22. September 2018: Von Matthias F. an Tobias Schnell

ich hasse Cessna... ;-)

Selbst für die 182er werden 10 Stunden high performance Erfahrung verlangt... :-(

Ich fürchte, es bleibt bei einer PA28-181.

22. September 2018: Von Tobias Schnell an Matthias F.

Selbst für die 182er werden 10 Stunden high performance Erfahrung verlangt... :-(

Stimmt, das hatte ich überlesen.

Schon mal überlegt, an der Westküste zu chartern und den Trip "andersherum" zu fliegen? Dort dürften die Rental-Optionen etwas zahlreicher sein.

22. September 2018: Von Chris _____ an Matthias F.

Willst du beim Fliegen auch mal runterschauen? Und der Pax hinten auch?

Dafuer ist Cessna besser.

Warum "hasst" du Cessna? Die 182 ist fuer deine Plaene wie gemacht.

Und fuer 3 Erwachsene plus kleines Gepaeck wirst du bei den geplanten Zielorten ein High-Performance-Flugzeug brauchen.

22. September 2018: Von Chris _____ an Chris _____

Noch ein Tipp: du planst deine Route anhand der Staedte. Ich wuerde sie anhand der Parks planen.

22. September 2018: Von Matthias F. an Chris _____

Die Route legen wir entsprechend der Parks und Flugplätze fest. Für Tips wäre ich sehr dankbar!

Zugegeben, die 182er wäre perfekt geeignet. Da muss ich mich überwinden... ;-)


12 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang