⇤
⇠
|
93 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Wow. Ist die Fliegerei noch nicht reguliert genug, von Scheinerwerb und -erhalt über Medical bis ZÜP?
Muss jetzt jeder zweite Flugplatz noch eine Extra-Einweisung wegen irgendwelcher Besonderheiten verlangen, reichen da nicht die üblichen Informationskanäle (siehe Mannheim/IFR).
Ich war mal mit einer C210 in Bryce Canyon Airport (~7500ft) im SOMMER. Einweisung weder gefordert noch notwendig. Ich habe auch keine besonderen fliegerischen Fähigkeiten oder Erfahrungen. Einfach gemacht. Die Verfahren werden in der PPL-Ausbildung ja abgedeckt und funktionieren auch genau so.
Selbst Oshkosh verlangt für ihr Fly-in keine spezielle Einweisung. NOTAM und gut.
Wenn es ja um Gletscherlandungen auf Skiern ginge, oder VFR-Flüge dicht an den Bergen bei marginalen Wetterbedingungen, aber ein ganz normaler Flugplatz? Echt jetzt?
Oder übersehe ich da etwas Wesentliches jetzt?
Sorry wenn ich zu viel meckere, aber ich finde das frustrierend. Denn für mich als Pilot ohne eigenen Flieger und mit begrenztem Budget ist der Aufwand, einen FI zu organisieren, auf passendes Wetter zu warten und dann einen Probeanflug durchzuführen, NUR um später dann an genau diesen einen Platz mit Familie zurückzukehren, vollkommen unverhältnismäßig. Das mag anders sein, wenn man in Südwestdeutschland wohnt. Aber dann kann man ja auch mit dem Auto hinfahren.
|
|
|
Ich kann Deinen Frust verstehen. Und mein Anflug bei Sonnenschein, Windstille und Q1025 war auch trivial. Aber wehe der Wind weht ... und dann steht da auch noch so ein blöder Berg im Abflug. Such mal nach Unfallberichten.
OK, den Umstand der prakt. Einweisung halte ich für übertrieben. Aber das online-Training ist sinnvoll.
|
|
|
Online-Einweisung ist sinnvoll, keine Frage. Der Einweisungsflug mit FI für Cat A ist aber völlig widersinnig. Die heftigen Unfälle, die damals zu dieser neuen Regelung geführt haben waren nämlich Jets. Das hier ist ganz klar eine Schikane für SEPs, die man anscheinend in LSZS nicht haben möchte. Schade.
|
|
|
Contantin,leider gibts auch fatale Unfälle mit SEP, weil im Abflug 21 der Abwind des Maloja gerne unterschätzt wird. Ein SEP dann am oberen Limit seiner Leistungskurve bedarf dann höchster Konzentration im Abflug. Aber wie ein Vorredner bereits sagte, das alles lernt man in der Theorie zu PPL A. Das brauche ich nicht ergänzen.
Dennoch gibts immer wieder Überraschungen, als kürzlich in einem 260 PS Flieger mit 2 Personen und halb leeren Tanks, DA 7.500 ft im Querabflug von der 21 die Stallwarnung auslöste. Vorne links war sehr erschrocken. Der Maloja Effekt darf nicht unterschätzt werden.
ME ist jeder Pilot der seine Hausaufgaben für Start / Landung in LSZS (W+B / DA) und für das Fliegen im Hochgebirge (DA/ IAS vs TAS) ordentlich gemacht hat, dazu befähigt dort hin und zurück zu fliegen.
|
|
|
Ja, eine online-Einweisung ist sicher ein vernünftiger Kompromiss. Falls es dabei bliebe. Probeanflug ist m.E. übertrieben.
|
|
|
Chris, der Anflug ist nie das Problem, das hat jemand auch so lustig geschildert, sinngemäß: "Über den Julier, dann Leistung und Klappen raus und fertig". Ja so kann man es machen. Flüge im Winter sind auch eher unproblematisch, allenfalls die Parkplätze.
ME ist der sommerliche Start auf Piste 21 die eigentliche Challenge für einen Piloten mit einem leistungsschwachen Flugzeug. Wenn dann der Maloja ordentlich bläst dann sollte man sich vor dem Start ausgiebig mit dem Papier beschäftigen um einen sicheren Abflug zu gewährleisten. Im direkten Abflug auf der 21 kann keine ausreichende Höhe für das Überfliegen der Pässe erreicht werden, eine weitere Platzrunde um Höhe zu gewinnen ist erforderlich.
Murphys Law: "Was passieren kann, das passiert auch"
|
|
|
Nein, Du muesstest mit einem FI/CRI der current ist, hinfliegen.
Koennten wir mal ins Auge fassen!
|
|
|
Wenn man den Onlinetest gemacht hat, ist man zu 90% auf das Thema vorbereitet. Was das Thema Erstanflug angeht, macht es m.E. wenig Sinn, es allzu breit online auszubreiten... my 2 cents.
|
|
|
An dem MOU wäre ich auch interessiert, mit eigenem Flugzeug, wenn möglich :)
|
|
|
Hi Alfred, ja, völlig klar.
Ich hab auch schon mehrmals (andernorts) nach einem Abflug Kreise drehen müssen (meist reichte einer), um die umliegenden Berge zu überfliegen. Zum Beispiel in Jackson Hole (KJAC) oder South Lake Tahoe (KTVL). Der Gedanke ist aber naheliegend, soweit denkt sicher jeder Pilot voraus.
|
|
|
ist schon lustig: mit meinem früheren, im Endteil um rund 10 knoten langsamer zu fliegenden Flieger hätte ich die praktische Einweisung gebraucht, für den Jetzigen nicht mehr. Vielleicht ist das der Grund, dass meine Versicherung anfangs auf 30 Stunden mit Instructor bestehen wollte ...... - geeingigt haben wir uns schliesslich auf 3 Landungen mit Sicherheitspiloten, und ja ich lebe noch immer (aber ich war noch nie in Samedan :-)
|
|
|
Na das ist ein klarer Hinweis, dass man die weniger zahlungskräftigen Kleinflieger dort einfach nicht haben will. Kundensegmentierung mit Mitteln der Flugsicherheit. Auf sowas muss man erstmal kommen.
|
|
|
Ja nee - ich will dort eh nicht hin: hab' mir eben deren Gebührentabellen angeschaut, und dazu die Temperaturen.... Auch noch Geld bezahlen, säckeweise, für so 'ne Affenkälte, wäre ja noch schöner.
|
|
|
Das hängt doch eigentlich nur davon ab, wann Du hinfliegst. In der Hauptsaison bekommst Du großes Kino geboten, daneben ist es ein gemütlicher Bergflugplatz. St. Moritz ist an Weihnachten bis Heilige 3 Könige voll, dann in der 3./4. Januarwoche zu den Bobmeisterschaften, dann im Februar zum Pferderennen, wo übrigens auch der beste Schnee ist. Das ist jeweils ne Woche Mordstrubel. Am besten kannst Du es an den Öffnungszeiten vom Dracula Club ablesen.
Was allerdings die Preise angeht, egal ob St. Moritz oder Schweiz allgemein, das ist schon krass, was da abläuft.
|
|
|
Lake Tahoe und Samedan bieten allerdings ziemlich unterschiedliche Gelände-Situationen...
|
|
|
Ohne Frage. Ändert aber nichts an meiner Meinung, dass einen der Scheinerwerb zum Landen auf allen öffentlichen Plätzen berechtigen _sollte_. Ich habe Lake Tahoe und Bryce nur als Beispiele anderer hochgelegener Plätze erwähnt.
In Lake Tahoe war's übrigens auch Sommer, es gab eine gewisse Verwirrung ob Tower oder uncontrolled, und als das geklärt war, wurde ich vor die Wahl gestellt, 15min zu warten oder mit Rückenwind zu starten... Solche Entscheidungen trauen die Amis ihren Privatpiloten zu. Warum wir nicht?
|
|
|
"Auch noch Geld bezahlen, säckeweise, für so 'ne Affenkälte, wäre ja noch schöner."
Naja. Ich habe gerade knapp zwei Std im offenen Hangar bei 0° und reinblasendem Regen am Flieger geschraubt, dann aber vor dem dringendst anstehendem 100Nm Überführungsflug gekniffen wg. Regen-, Schneschauern, SCT 1000-800 und Windrädern.
Ich wäre jetzt schon lieber in St Moritz, Botox gucken, da darfs dann auch gerne kalt sein.
|
|
|
Tun wir doch. Ich kann in EDLN jederzeit einen Start auf der 13 requesten, obwohl die 31 'in Betrieb' ist, z.B. wenn nur ein paar Knoten Rückenwind sind und ich nach Süden muss. Und auf einem unkontrollierten Platz richte ich mich nach dem Windsack.
|
|
|
Ich könnte mir vorstellen, dass sich Deine Haltung zu diesen Themen nach Deinem MOU-Training with TomD gravierend ändert.
|
|
|
"Ich könnte mir vorstellen, dass sich Deine Haltung zu diesen Themen nach Deinem MOU-Training with TomD gravierend ändert."
In welcher Form? Dass ich Sonderregeln für jeden einzelnen öffentlichen Platz dann gut finde?
|
|
|
Mir fallen momentan nur Mannheim (IFR) und Samedan ein ... oder so Exoten wie Courchevel, wo es wahrscheinlich lebensverlängernd ist, die Einweisung zu machen.
Von "jedem" oder "jedem zweiten" Platz kann doch nicht die Rede sein.
|
|
|
Wir wären zu zweit auch beim MOU dabei.
@ChrisT: Alles dürfen aber nix lernen zu wollen ist irgendwie in der Fliegerei eine unheilige kombination. Viel Glück.
|
|
|
Alles dürfen aber nix lernen zu wollen ist irgendwie in der Fliegerei eine unheilige kombination.
Malte, das ist natürlich grundsätzlich richtig, und z.B. Courchevel in einem Atemzug mit Lake Tahoe zu nennen, geht an der Sachlage komplett vorbei.
Auf der anderen Seite sind bei manchen dieser Regelungen aber derart offensichtlich die Sicherheitsaspekte nur vorgeschoben, dass man sich schon berechtigt darüber echauffieren kann. Samedan-Einweisung nur für CAT A!? Wie ist das sachlich zu erklären? Mannheim IFR mit einer Single!? Wo ist da das spezifische Problem?
Tobias
|
|
|
Nö. Dass Du Dein lebenslang notwendiges Üben anerkennst.
|
|
|
In Samedan konkrete Vorfälle, auch SEP. Mannheim ist ja wohl eher eine übereifrige Luftaufsichtsbehörde.
|
|
|
⇤
⇠
|
93 Beiträge Seite 2 von 4
1 2 3 4 |
⇢
⇥
|
|