Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. September 2013: Von Othmar Crepaz an Schauss Walter
Damit kann ich nicht dienen, aber eine interessante Info in diesem Zusammenhang habe ich doch:
Neulich von Italien in die Schweiz geflogen. Voll A1 gebunkert, befreit von Mineralölsteuer (!) und MwSt.
Am Rückflug von Schweiz nach Italien in der Schweiz nachgetankt im festen Glauben, dort wäre es ebenfalls, da ich ja ins Zoll-Ausland flog: Denkste - voll bezahlt.
14. September 2013: Von Schauss Walter an Othmar Crepaz

Danke

Übringens unser PH-AML C182-SMA (JET A1) 235cv verbrauchte zwischen 33L in Griechenland VFR in 1500' AMSL und 30 L flug zwischen Split Elba un Korsika ± 8500'

Einige versteurte JET A1 Preise

Kroatien in Split LDSP und in Losijn LDLO umgerechnet 1.26€

Griechenland

in Santorini LGSR 1.84€

in Sitia LGST 2.38€ ????

Italien Elba LIRJ 2.30€

Frankreich Avignon LFMV 1.54€

14. September 2013: Von Philipp Tiemann an Othmar Crepaz
...muss ja auch mal was Positives an Italien geben...;-)
14. September 2013: Von Othmar Crepaz an Philipp Tiemann
Auch ohne Zollbefreiung könnte ich bezüglich der Spritpreise in Italien (zumindest A1) nicht klagen:
Brandaktuell in Bozen LIPB: € 1,54 inklusive MwSt. Die aktuellen Rechnungen für Cuneo (LIMZ) liegen gerade in der Buchhaltung, aber dort ist's sogar noch um 3 oder 4 Cent billiger.
Zum Vergleich: Auf unserer Homebase Innsbruck (LOWI) berappen wir aktuell € 1,81 - kein Wunder also, dass wir mit ziemlich leeren Tanks nach LIPB zu fliegen versuchen, wo man bei Mengen wie 400 Liter mehr als einen Hunderter sparen kann.
14. September 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
Mit UID-Nummer darf sich die steuerliche Behandlung in der Schweiz nicht von der EU unterscheiden wenn Sie korrekt eingestuft (als Unternehmen) wurden; also entweder in der Schweiz oder in Italien falsch schubladisiert.
14. September 2013: Von Philipp Tiemann an Flieger Max L.oitfelder
Es geht um private Flüge.
14. September 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder
Als GmbH. haben wir natürlich eine UID-Nummer. Als gewerblicher Flug hätten wir uns natürlich die MöSt. erspart, ist halt leider nicht.
14. September 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Philipp Tiemann
Mit UID-Nummer? Ich denke nicht.
14. September 2013: Von Othmar Crepaz an Flieger Max L.oitfelder
Wieso? Wenn der Eigentümer des Flugzeuges eine GmbH. ist, hat sie eine UID-Nummer. Deswegen müssen Flüge noch lange nicht "kommerziell" sein.
14. September 2013: Von christof brenner an Othmar Crepaz
Macht aber keinen Sinn, mit UStID in der Schweiz 8% Steuer zu sparen, um in D dann 19% abführen zu müssen.
14. September 2013: Von Flieger Max L.oitfelder an Othmar Crepaz
Mit einer Jetprop gibt es sowieso keinen gewerblichen IFR-Transport. Deswegen muss der Flug noch lange nicht privat sein und könnte USt-befreit sein.
14. September 2013: Von Othmar Crepaz an christof brenner
Meine Gesellschaft ist in Ö stationiert, und hier haben wir bei Treibstoff, Wartung und allem sonstigen, was teuer ist, 20% Vorsteuerabzug.
15. September 2013: Von christof brenner an Othmar Crepaz
Stimmt, ich hatte ausgeblendet, daß man sich ja die ausländische Steuer ja in der Regel nicht zurückholt, wenn man nicht mit UStID-Nummer kauft.

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang