Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

17. Juni 2009: Von  an M Schnell
Beim RP Münster, das für den Startplatz verantworlich ist, habe ich bereits angefragt, die wusten ebenso von nichts, aber werden sich versuchen kundig zu machen und geben mir dann bescheid.
Beim LBA werde ich es nochmal versuchen, weil das jetzt auch wirklich das letzte wäre, was mir einfällt.

Vielen Dank und schöne Grüße.
17. Juni 2009: Von  an 
Sollte es doch Probleme geben können Sie immerhin sehr glaubhaft beweisen, das Sie es versucht haben. Alleine diese Forumsbeiträge zeigen Ihren guten Willen.

Bin ja mal gespannt, wie das ausgeht...
17. Juni 2009: Von Oliver Giles an 
Kontaktieren Sie nochmals all jene die ihnen keine klare Auskunft geben konnten,nicht zuständig waren,etc.,etc.,
und lassen sich von denen SCHRIFTLICH bestätigen,daß:
man keine auskunft geben kann,
nicht zuständig ist,
es einfach nicht weis,
etc. .
Diese Schreiben schleppen Sie dann mit sich herum.
Warum?
Da hier D-Land,werden sie mit SICHERHEIT irgendwann einem uniformierten oder beamteten Wichtigheimer begegnen,
der zwar selbst keine Ahnung hat,aber trotzdem-oder vielleicht deswegen- erstmal solange auf Beweislastumkehr besteht bis man ihm mit §331StGb droht.
DAS ist der Typ der das alles lesen will !!
Ouuh mään....

mfG OLVIS
17. Juni 2009: Von Fliegerfreund Uwe an 
RP Münster habe ich damals auch angefangen, die konnten nicht wirklich helfen, dann hat man mir in Braunschweig einen Ansprechpartner bei der Aussenstelle in Langen gegeben und der hat mich dann an das BMI verwiesen.
Und die konnten mir dann wirklich weiterhelfen.
17. Juni 2009: Von  an Fliegerfreund Uwe
Ich werde mich morgen nochmal daran setzten und etwas rumtelfonieren.
Aber wie gesagt: Beim BMI konnte man mir auch in der Abteilung Luftsicherheit nicht weiterhelfen.
So wie ich das mitbekommen habe, sind die dafür zuständig, wenn ich in Passagiermaschinen Waffen mit mir führen möchte.
Es ist ja so, dass ich die lediglich in einem Koffer verpackt hinten in die Maschine reinlegen möchte, dazu im Gepäck irgendwo, meinetwegen auch nochmals verschloßen, noch etwas Munition, und mehr möchte ich ja "eigentlich" nicht.
Aber wie ja schon richtig festgestellt wurde:
Wir sind halt nicht irgendwo, sondern wir sind in DEUTSCHLAND und da wird dann halt auch eine solch kleine Angelegenheit zum Beinbruch.
Sobald ich mehr weiß, melde ich mich wieder.
Vielen Dank und schöne Grüße.
17. Juni 2009: Von Max Sutter an 
... wir sind in DEUTSCHLAND und da wird ...

Ich kann als Schweizer diese transzendentale Diskussion nur mit Staunen beobachten. Mal vom Linienflug abgesehen, da kenne ich die Regularien nicht, darf man im Lande Tells Waffen einfach formlos mitnehmen im Verkehrsmittel, sei es in der Bahn, Straßenbahn, Autobus, Kursschiff auf dem Zürichsee, Privatflugzeug oder auch im privaten Bollerwagen.

Steigen Sie einmal an einem Samstagvormittag in die Tramlinie 13 in Zürich, da kann es sein, dass an jeder Haltestelle welche mit Sturmgewehr zusteigen. Das sind weder Terroristen noch Revolutionäre, sondern sie steigen alle an der Station Albisgüetli aus, um im nahen Schießstand ihr militärisches Pflichtschießem zu erledigen. Und genauso fahren sie anschließend bewaffnet wieder zurück. Das Schießgewehr stellen sie dann im Eheschlafzimmer neben die Spiegelkommode und denken sich weiter nichts dabei. Wo ist denn da das Problem?
17. Juni 2009: Von  an Max Sutter
Es gibt nur ein einziges Problem:
Die deutsche Gesetzgebung
17. Juni 2009: Von M Schnell an Max Sutter
Tja so ist es halt in Deutschland,Waffen sind gefährlich alle Deutschen sind potentielle Terroristen und die behörden haben angst vor entscheidungen...
18. Juni 2009: Von Fliegerfreund Uwe an 
Ich habe noch mal vor Ort nachgefragt

Aktueller Stand
BMI Referat PII4, hat sich aber mittlerweile durch eine Umorganisation geändert, weil der Bereich der Luftsicherheit in die Abteilung Bundespolizei gewechselt ist, jetzt Referat B2, wer dort momentan in Persona zuständig ist weiß ich nicht.
18. Juni 2009: Von Max Sutter an Fliegerfreund Uwe
Kurz: Eine Valentinade der ganz besonderen Art. Es gibt einfach Dinge, die darf man Ämter nicht fragen! Zumindest nicht in Deutschland.

SOKO 007 - Inspector Wanninger greift ein ...
18. Juni 2009: Von  an Fliegerfreund Uwe
Und wo finde ich das Referat B2?
Bei der Bundespolizei oder beim BMI?
18. Juni 2009: Von Fliegerfreund Uwe an 
B2 beim BMI
Fragen Sie doch einfach beim LBA nach,
Außenstelle Langen der Sachbearbeiter für den Transport von gefährlichen Gütern!
Ich schaue mal nach ob ich die alte Mail noch finde.
18. Juni 2009: Von  an Fliegerfreund Uwe
Das BMI möchte die Frage nur schriftlich gestellt bekommen und auch nur so beantworten.
Also habe ich denen mal geschrieben.
19. Juni 2009: Von M Schnell an 
Das klingt doch gut,schriftlich heißt rechtsverwertbar und das bedeutet Anwendbar....
19. Juni 2009: Von T. Pott an M Schnell
Mal eine Frage, ist es denn nicht so dass der PIC letztendlich die Entscheidungsgewalt hat, ob und wie ein verschlossener Waffenkoffer an Bord sein darf? Regulaer gehen die Jaeger bei den Airlines zum Baggage-Check und geben dort ihre Gewehrkoffer als Gepaeck auf. Danach wandert das Teil zum uebrigen Gepaeck, wodurch sichergestellt ist dass waehrend des Fluges kein Zugriff erfolgen kann Das ist doch in einer Cessna 172 auch der Fall, Sie als "Passagier" geben die Waffen unter PIC Aufsicht in den Gepaeckraum und schliessen diesen. Danach verwandeln Sie sich magischerweise in einen PIC und beschliessen, aufgrund der vorgenommenen Sicherheitsvorkehrungen den Flug durchzufuehren.
19. Juni 2009: Von  an T. Pott
aber versperrt so ein dicker gewehrkoffer auf dem instrumentenbrett nicht die sicht nach vorne??? die sog. flugsicht vom führersitz im führerraum des lfzgs???
mfg
ingo fuhrmeister
19. Juni 2009: Von M Schnell an T. Pott
Naja das in Deutschland mit zweierlei Mass gemessen wird,sollte doch wohl spätestens seit den Luftraumsperrungen für VFR Verkehr bekannt sein.
Was meinen Sie wird wohl passieren wenn Sie mit nem Waffenkoffer unterm Arm durchs GAT marschieren??
Ich denk eher das man sie da erstmal mehr oder minder unauffällig zur seite nehmen wird..
Davon abgesehen wird eine Airline Waffen im Gepäck sicherlich entsprechend Sichern und auch in den Frachtpapieren aufführen.(Munition ist im übrigen gefahrgut)
so das Sie sich zu keiner Zeit mit einer Waffe in einem Sicherheitsbereich aufhalten können.
19. Juni 2009: Von M Schnell an 
Na ihre Gettling versperrt ja wohl das gesammte fluggerät...
verd++++ ich krieg die tür nich zu...
19. Juni 2009: Von  an M Schnell
ich fliege die ct immer ohne tür, wenn das ding drin ist...außerdem entwickle ich grad einen gun-pod für rumpfunterseite...da kann ich seitlich noch ein paar mw1-cluster anbringen...außerdem - wenn das ding losballert hilftnur ein lightspeed anr...bei den boses sind die schrauben zu schnell locker...

mfg
ingo fuhrmeister
19. Juni 2009: Von M Schnell an 
haben sie bei motorflug.de die Safari vom "van Roosen" gesehen?? die hat noch "underwing stations"... ;-)
20. Juni 2009: Von  an 
Servus nach Freising,

Wie gehts in Bayerisch Guantanamo? Das Aufpackeln Ihres Flugzeugs mit so manch nützlichem Gepäck halte ich für sehr gut. Aber was passiert, wenn die Sicherheitsleute erst mal herausfinden, dass Sie der BLF (Bavarian Liberation Front)angehören?

So, ich widme mich jetzt wieder dem Vergleichstest Weihenstephaner vs. Erdinger.

Wünsche schönes Wochenende!
20. Juni 2009: Von  an 
Prost!
20. Juni 2009: Von Max Sutter an 
Es ist aber nicht Euer Ernst, bei der Aufzählung der (stadt-)randständigen Biere Münchens ausgerechnet das Ayinger Bier zu vergessen ...

(Die schönste Straße Münchens ist die von München nach Aying ...)
20. Juni 2009: Von  an Max Sutter
da gibts aba a no des öttinger! und des andexer!

wos songs dodazua - herr sutta??

mfg
ingo fuhrmeister
erding
bayr. guantanamo
20. Juni 2009: Von Max Sutter an 
Da ich Pils bevorzuge, passt für mich Aying schon ...

Überhaupt, wenn man an die Marktentwicklung von Weihenstephan und Andechser denkt, so muss man sich fragen, wann oder ob die Klosterleut überhaupt noch zum Beten gekommen sind.

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang