Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. August 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Michael Novosad
Nein, nicht so ganz. ;-) Inzwischen hat sich das Problem wohl eher als Server-Problem herausgestellt. Denn ich hatte das gleiche Problem auch schon, aber bei einem anderen Beitrag. (Oder der Mac hat den gleichen Bug.)
13. August 2007: Von Michael Stock an Gerhard Uhlhorn
Hallo Herr Uhlhorn,

Ihren Ausfuehrungen zum Thema MacOS und Windows kann ich nur zustimmen! Insbesondere die krampfhaften Versuche von Winzigweich, alles moeglichst inkompatibel zum Rest der Welt zu machen und diesen Unsinn dann mit deren Marktmacht durchzudruecken, ist mehr als schaedlich und dient eigentlich niemandem ausser Bill Gates. Ich arbeite mit Solaris, Linux und MacOS, und alle diese Betriebssysteme verstehen sich in einem Netzwerk innerhalb von Sekunden miteinander. Die Probleme beginnen immer erst dann, wenn Windows ins Spiel kommt.....

komischerweise ist es ziemlich unpopulaer, das offen zu sagen ;-)

Viele Gruesse,

M. Stock
14. August 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Michael Stock
Hallo MStock,

das Problem liegt an der hohen Verbreitung von Windows. Dadurch merken die Benutzer nicht, was ihnen aufgetischt wird. Wenn alle das selbe inkompatible System nutzen, dann fällt es halt fast nicht auf. Das merkt man erst, wenn man mit anderen Systemen Daten austauschen will. Besonders einige Ingenieure merken es deutlich: Wenn man sich mit Prozessrechnern und Industrieautomation beschäftigt, dann sieht man immer wieder wie inkompatibel Windows ist. Das fängt schon bei der Zeichenkodierung für die Displays an, wenn man versucht Sonderzeichen zu programmieren.

Aber die Verbreitung von Windows nimm langsam aber stetig ab. Und das ist erfreulich – nicht für Microsoft, wohl aber für den Anwender.
28. August 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Gerhard Uhlhorn
He he he!
Einen tagesaktuellen Nachtrag: Bodo Wartke (Downloadseite) hat ein schönes Stück zu diesem Thema gemacht: PCdenzfall (hohe Bandbreite) und PCdenzfall (geringe Bandbreite). Danke Bodo! :-)

4 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang