Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. September
Beurteilung der kardiovaskulären Risikofaktoren
Air India 171 – mehr Fragen als Antworten
Segelflugterror oder Motorflugsturheit?
Daten-Interfaces im Cockpit
Jobs: Viel mehr als nur Airlines
Unfallanalyse: Riskanter Abflug
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

14. August 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Michael Stock
Hallo MStock,

das Problem liegt an der hohen Verbreitung von Windows. Dadurch merken die Benutzer nicht, was ihnen aufgetischt wird. Wenn alle das selbe inkompatible System nutzen, dann fällt es halt fast nicht auf. Das merkt man erst, wenn man mit anderen Systemen Daten austauschen will. Besonders einige Ingenieure merken es deutlich: Wenn man sich mit Prozessrechnern und Industrieautomation beschäftigt, dann sieht man immer wieder wie inkompatibel Windows ist. Das fängt schon bei der Zeichenkodierung für die Displays an, wenn man versucht Sonderzeichen zu programmieren.

Aber die Verbreitung von Windows nimm langsam aber stetig ab. Und das ist erfreulich – nicht für Microsoft, wohl aber für den Anwender.
28. August 2007: Von Gerhard Uhlhorn an Gerhard Uhlhorn
He he he!
Einen tagesaktuellen Nachtrag: Bodo Wartke (Downloadseite) hat ein schönes Stück zu diesem Thema gemacht: PCdenzfall (hohe Bandbreite) und PCdenzfall (geringe Bandbreite). Danke Bodo! :-)

2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang