 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
Hallo ATCler,
bei wem haben Sie das Float-Training gemacht? Ich überlege schon seit einiger Zeit, auch mal in Kanada zu fliegen. Kennen Sie den legendären Chuck Ellsworth in British Columbia?
https://www.pbyflighttraining.com/index.html
Viele Grüße,
Georg
|
|
|
Hallo Georg,
habe meine Berechtigung damals bei John Way (Wayco Aviation Ltd.) ebenfalls in British Columbia gemacht. Genauer gesagt in der Berggegend am One-Eye-Lake bei der Chilanko-Lodge (Kleena Kleena Airfield) etwa 3 Stunden Flugzeit nördlich von Vancouver. Wir flogen unser Training auf dem Tatla-, Eagle- und Williams-Lake.
Allerdings wurde mir von unserem deutschen Veranstalter der Fliegereise mitgeteilt, das John wohl keine Ausbildung mehr durchführt, nachdem 1 Jahr nach unserem Aufenthalt ein erfahrener, kanadischer Pilot die damals neue C180 auf den Kopf gestellt (Float digging) und im Wasser versenkt hat. Leider hat auch der Pilot nicht überlebt... John fliegt nur noch seine Beaver. Jedenfalls ist das mein letzter Stand.
Grüße, TS
|
|
|
Hallo Georg,
Dave Wiley ist auch noch ein sehr interessanter Typ. Obschon er seine Seaplane Base im Stadtgebiet von Portland (OR) hat, fokussiert er seine Ausbildung auf das Buschfliegen.
https://faegre.org/CSPA/dave.html Seine Base: https://www.airnav.com/airport/2OG3 Beachte Runway Info: Wer gerne einmal legal unter einer Brücke durchfliegen möchte ...
https://faegre.org/CSPA/###-MYBR-###https://www.seaplanes.org/training/instructors/OR.htm
Gruß
Max
|
|
|
Hallo mjs und ATCler,
vielen Dank für die Antworten!! Ich werde mich mal in British Columbia umschauen, da das der Urlaubskompromiss mit meiner Freundin ist :-) Ich hätte da nochmal eine ganz dumme Frage: kann man überhaupt ein kanadisches oder US Single Engine Sea Rating in einen deutschen JAR-FCL PPL-A eintragen lassen und ist es hier auch anerkannt?
Vielleicht hätte ich ein extra Posting "Sea-Plane Rating" anlegen sollen - sorry für die Konfusion!
Viele Grüße,
Georg
|
|
|
Hallo Georg,
also zu den Zeiten des guten alten deutschen Scheins war dies relativ problemlos möglich: Kurzer schriftlicher Test, Vorlage der kanadischen Unterlagen, Ergänzung des Eintrages im Schein, FERTIG! Wie es allerdings mit der neuen JAF-FCL-Lizenz aussieht, habe ich mir noch nicht durchgelesen.
Nachdem nun auch für die Klassenberechtigung "Seaplane" entsprechende Verlängerungsbedingungen nach JAR-FCL existieren und dies in Deutschland relativ schwierig bzw. mit größeren Kosten und Aufwand verbunden ist als früher (da war es im Allgemein-Eintrag integriert und mußte nicht separat verlängert werden), habe ich die Seaplane-KB in meinem PPL-A-ICAO konform nicht mehr eintragen lassen... leider.
Ich empfehle Dir aber, dich einmal mit den Wasserfliegerverband bzw. den entsprechenden Anbietern / Flugschulen in Verbindung zu setzen. Natürlich auch mal bei deiner Luftfahrtbehörde nachfragen, welche Vorgaben und Bedingungen die machen.
Grüße TS
|
|
|
Georg,
eine "LICENCE DE PILOTE POUR PÉRIODE LIMITÉE" gibt es auf der grundlage eines gültigen PPL und Medical für 30 kanadische $ von Transports Canada Aviation, Flughafen Hauptgebäude, Québec, ohne Formalitäten und sofort. Die Floateinweisung dauert zehn Flugstunden und kann am Lac de la Tortue (ca. zwei Autostunden entfernt) empfehlenswert gemacht werden.
|
|
|
|
6 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|