Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

50 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

15. November 2023: Von Sven Walter an Alexis von Croy Bewertung: +4.00 [4]

Wenn ich mir die ganzen Einschränkungen anschaue dann ist mir mein Klasse-2-Medical deutlich lieber.

Alexis, das mag dir in den letzten paar Beiträgen nicht aufgefallen sein, aber kommt ganz sublim, impliziert, recherchiert, mit Inbrunst vorgetragen ständig "ich finde es gut und es soll so bleiben" - Chris kritisiert aber primär, dass der regulatorische Eingriff übertrieben ist. Du kannst ja gerne machen, was dir lieber ist. Aber einigen von uns ist "in dubio pro libertate" dann doch etwas näher am Herzen als dir.

Wenn Hobbyflieger Karl Sackflug in seiner Robin unterhalb FL 180 lieber nur alle vier Jahre zum Hausarzt statt Fliegerarzt geht, und erst ab 70 jährlich, dann ist das weniger enge Regulierung und zu begrüßen.

15. November 2023: Von Alexis von Croy an Sven Walter

Wen ich mir die ganzen Bedingungen und Einschränkungen von Basic Med ansehe, dann sind die Vorteil geradezu lächerlich.

Immerhin darf ich mit meinem Medical:

- Jede Einmot, jede Zweimot, jeden SET und jeden Businessjet fliegen
- in jeder Höhe fliegen
- mit jeder Speed fliegen
- auch ohne Autoführerschein fliegen
- im Ausland fliegen
- gegen Bezahlung fiegen
- eine Piper Cherokee 6 fliegen

Und wenn ich dann bei COPA noch lese, dass Versicherungen (hey, in USA!) Basic Med für Piloten einer SR20 ablehnen, was leider schon vorgekommen ist.

Der "Vorteil": Ich muss dann nur alle 4 Jahre zum Arzt und muss alle 2 Jahre eine Online-Sitzung zur Verlängerung machen. Grandios.

Keine Ahnung, ob Chris mit seiner Mooney nicht auch mal nach Österreich fliegen möchte, Wenn nicht, dann wäre Basic Med für ihn ok.

15. November 2023: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]
Natürlich wäre ein EASA-"Basic Med", was irgendwie hilreich wäre, auch in ganz EASA-Land gültig. Eine rein deutsche Lösung wäre Quark. Aber es wird ja eh nicht passieren, weil wir die Obrigkeit so lieben...

Und ob du hierzulande wirklich bei verlorenem Autoführerschein noch fliegen darfst? Denk mal an die ZÜP...
15. November 2023: Von Alexis von Croy an Chris _____

Vielleicht habe ich ihn gar nicht "verloren", sondern einfach nur keine Lust den Führerschein zu machen? Du wirst es kaum glauben, aber es gibt auch Airlinepiloten, die nicht Auto fahren. Da hättest Du aber selbst drauf kommen können.

Was Du möchtest ist also Basic Med, aber nicht so wie in USA, sondern ohne einige der Einschränkungen, ja?

15. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]

Chris, kann es sein, dass du ausblendest, dass in den USA ein Führerschein ein wichtiges Dokoment (ausweisähnlich) ist bzw. das du alle paar Jahre zum Sehtest musst, sonst ist der Führerschein weg. Hast du keinen Führerschein mehr in den USA, ist dein US-PPL futsch. Dann noch die wiederholenden Fragen alle paar Jahre wenn man ohne Medical fliegen will, die Einschränkungen bei Flugzeug und Versicherung (zu Teil no go). Alles nicht so toll. Es ist nicht so in den USA, dass deine Gesundheit, um flugfit zu bleiben, nicht untersucht/überwacht wird. Halt nur vollig anders als im EASA Land. Es ist doch einfacher als 40 jähriger alle 2 Jahre einen Vormittag zum Arzt zu gehen und "gut" ist. Ganz abgesehen davon erfährt man grob ein paar Werte/Sachverhalte, die sich ggf eingeschlichen haben könnten. Zur Info, in den USA gibt es prozentual deutlich mehr Verkehrstote als in Deutschland. 42000 versus 2800 oder fast viermal soviel in Relation zur Bevölkerung. Du darfst in den USA mit knapp 50 % Sehkraft noch ein Auto führen, meines Wissens in Deutschland 70% plus. Auch das erhöht Unfallhäufigkeit.

Auch wenn du es nicht hören willst, viele Menschen merken gar nicht oder erst recht spät, dass sie schlechter sehen und hören. Das hat nix mit Eigenverantwortung zu tun, sondern ist schlichtweg eine Erfahrung. Rede mal mit Optikern, du wirst dich wundern. "Ich brauch keine Brille, ich sehe gut. Da steht doch keine Zahl, da ist nur Fliegendreck". Ich kannte einen 50 jährigen Schlagzeuger, der allen ernstes meinte, er hätte ein gutes Gehör. Objektiv war es recht taub und oberhalb 2500 hz war er regelrecht taub, darunter stark eingeschränkt. Ähnlich verhält es sich mit der Sehkraft. Nicht umsonst plant die EU eine Kontolle von Autofahren ab 50 bzw 60. Eigenverantwortung versus Sicherheit. Und das ist für mich verständlich und OK. Und es gibt leider viele Sturrköpfe, die wider bessern Wissens oder Eitelkeit eine Brille ablehnen. Ähnlich ist es beim Hörgerät.

Hier mal was zur Klärung bzw. die Infragestellung deiner "Eigenverantwortung". Es ist nicht so, das mangelde Sehkraft nicht auffällig ist: https://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/schock-studie-jeder-6-autofahrer-sieht-zu-schlecht-und-merkts-nicht-85488738.bild.html

Und du willst beim PPL keine ärtzlichen Untersuchungen mehr? Ggf auf Basis des Führerscheins ähnlich wie in USA, wenn nachhweislich ca 16 % beim Führerscheinsehtest durchgefallen sind. Finde ich mutig. Können wir uns darauf einigen, das man zumindest Hör/Sehkraft, BMI und Diabetis (Typ 2 ist weit verbreitet) regelmässig prüft, wenn man ein Flugzeug fliegen will?

15. November 2023: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

Aber was mir so richtig auf den Senkel geht ist das nicht umzubringende Klischee vom "obrigkeitsliebenden Deutschen". Daran mag, in Nuancen, manchmal was dran sein, grundsätzlich aber ist es so, dass es für Piloten auch in USA Regeln gibt, die wir kaum akzeptieren würden.

Bist Du nicht auch Deutscher? Liebst Du die Obrigkeit? Also von mir selbst weiß ich, dass ich die "Obrigkeit" nicht liebe. Aber ich führe wegen Unterschieden in Details nicht ständig so ein Theater auf und bemühe auch nicht ununterbrochen dieses Stereotyp.

Grundsätzlich sind US-Amerikaner sehr viel konformistischer und weniger rebellisch als Deutsche.

****

VIELES in USA, auf allen Gebieten, ist deutlich restriktiver als in Deutschland. Versuch doch mal mit Deiner 19-jährigen Tochter in Chicago oder NYC um 18.00 Uhr in einen Blues- oder Jazzclub zu gehen, auf ein Konzert, das bis 20.00 Uhr dauert. Keine Chance. Geht erst ab 21. Wenn Du das machen willst, dann brauchst Du eine Fake-ID. Natürlich darf sie in den meisten Bundesstaaten auch kein Glas Wein zum Essen trinken.

Es gibt x Beispiele, und natürlich auch viele, die die Fliegerei betreffen.

15. November 2023: Von Chris _____ an Alexis von Croy Bewertung: +1.33 [2]
Nirgendwo habe ich geschrieben, dass in USA "alles besser" wäre. Da muss man nur ein paar Youtube-Videos zu Polizeigewalt schauen. Aber in Bezug aufs Flight Medical (und vieles andere in der Fliegerei, auch den Umgang mit TEL, wo von hier das Verbot und von drüben die Lösung kommt) meine ich schon, dass wir uns "drüben" als Vorbild nehmen sollten.

Im übrigen -ganz eng am Thema :-) - freut es mich, dass nun sogar die hessische Obrigkeit über ein Verbot des Genderns in Schule, Uni, Behörden und öffentlich-rechtlichen Medien nachdenkt. Gleichzeitig bin ich dafür, dass jede Privatperson gendern -darf- wenn er das als politisches Statement gerne machen möchte.

Von daher: hier ist nicht alles schlecht. Und natürlich bin ich auch der Meinung, dass es erlaubt sein muss, sich jährlich durchchecken zu lassen, wenn man das will. Unsere Meinungsverschiedenheit beschränkt sich darauf, ob es _vorgeschrieben_ sein muss.

Und sorry, wer so einen obrigkeitsstaatlichen Eingriff befürwortet, der muss auch aushalten, wenn es als solcher benannt wird. Ich glaube eben mehr an Eigenverantwortung als du, der ja immer alle anderen für blöd hält. Ich bin ja auch für ein Recht auf Rausch, obwohl ich selbst nie geraucht habe, schon gar kein "Gras", kaum Alkohol trinke usw.

Das ist schon eine Frage der grundsätzlichen Einstellung.
15. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +4.00 [4]

Gleichzeitig bin ich dafür, dass jede Privatperson gendern -darf- wenn er das als politisches Statement gerne machen möchte.

Das hätte den Vorteil, dass man sofort weiß, ob das Gegenüber einen an der "Raffel" hat.

15. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

Ich glaube eben mehr an Eigenverantwortung als du.

Wenn ich glauben will, gehe ich in die Kirche. Dein Glauben in alle Ehren, aber Glauben heißt nicht wissen. Ich kenne allein in der Verwandschaft genug Fälle, wo das Thema Eigenverantwortung überhaupt nicht funktioniert. Ich weiß auch, dass Diebstahl und Mord verboten sind, das sollte aus Eigenverantwortung heraus auch ohne Gesetze gehen, tut es ab er in der Praxis nicht. Genauso sollte man ohne Füherschein oder unter Alkoholeinfluss nicht Auto fahren. Beides passiert täglich. Was ist also mit der "Eigenverantwortung". Merke, Gesetze werden für eine Minderheit gemacht, die Mehrheit würde es auch ohne Gesetze befolgen.

Dein libarles Denken und Eigenverantwortung mag es für dich "passend" machen, aber die Praxis zeigt es leider täglich, das es nicht so ist. Mal schnell mit dem PKW/Trannporter auf dem Radweg anhalten und was ausladen, mit zwei Glas Wein noch Auto gefahren, ohne Parkschein zu kaufen kurz einkaufen zu gehen. Alles Sachen aus dem täglichen Leben, die täglich passierren. Würde man das nicht per Gesetz und Strafe regulieren, würden es viel mehr Leute machen. Und das sind nur die Kleinigkeiten, wenn der Mensch so eine hohe Eigenverantwortung hätte, wie du es propagierst, hätten wir eine schöne und gute Welt. Schau einfach Nachrichten und lies den Lokalteil deines Ortsblatt. Du wirst dich wundern, was da alles passiert. Man muss nun mal regulieren, da sonst vieles aus dem Ruder laufen würde. Mit "wird schon gehen" begibt man sich und andere in Gefahr. Und dann kommt noch der schleichende Prozess bei Hör & Sehfähigkeitdazu, da merkt der Betroffene, wenn überhaupt, erst sehr spät, dass das Sehen/Hören abnimmt. Ganz abgesehen davon, wenn man dann entgegen steuert mit Brille/Hörgerät man wieder deutlich mehr vom Leben hat, weil man aktiver daran teilnehmen kann.

15. November 2023: Von Daniel K. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

zur Eigenverantwortung gehört doch auch, mit den Konsequenzen zu leben. Von daher ist das, was du beschrieben hast, kein Widerspruch zu Chris' Aussage - eher eine passende Ergänzung zum Zusammenhang zwischen Eigenverantwortung, Normen und Gesetzen sowie deren Auswirkung auf die Gesellschaft (oh man das klingt wie eine wissenschaftliche Arbeit nach 32 Semestern Soziologie Studium)

15. November 2023: Von Wolff E. an Daniel K.

zur Eigenverantwortung gehört doch auch, mit den Konsequenzen zu leben

Wenn aber durch mangelnde Eigenverantwortung andere zu Schaden kommen, ist es mehr als nur "mit den Konsequenzen leben zu müssen", sondern unverantwortlich, das andere schuldlos mit reingezogen werden. Der Autofahrer, der schlecht sieht und einen Fußgänger umfährt ist das klassiche Beispiel. Und genau dafür gibt es Regeln, um andere vor den Fehlern durch falsche Einschätzung bzw mangelnde Eigenverantwortung zu schützen. Immer nur "ich will" oder "ich bin zuerst" führt nun mal dazu, das es Regeln geben muss, die für alle gelten, um andere genau vor diesen Eigenwilligen" zu schützen.

15. November 2023: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Wir können uns sicher darauf einigen, hierzu verschiedener Meinung zu sein.

Ich meine halt, dass die Fliegerei überreguliert ist - wenn du einen LKW-Führerschein hast, unterliegst du keiner Medical-Pflicht und bist potenziell viel gefährlicher (für andere) unterwegs.

Wenn du Gleitschirme fliegst, ist das für dich selbst gefährlicher als mit deiner Aztec zu fliegen, und wieder brauchst du kein Medical.

Ich ziehe daraus aber nicht die Konsequenz, für alle Medicals zu fordern, sondern genau umgekehrt die Fliegerei für überreguliert zu halten.

Außerdem: Diabetes würde ja auch beim Basic Med auffallen.
15. November 2023: Von Joachim P. an Chris _____ Bewertung: +3.00 [3]
Seit 20 Jahren gibts ne Medical Pflicht für LKW Führerscheine
15. November 2023: Von Alexis von Croy an Joachim P.
15. November 2023: Von Willi Fundermann an Chris _____ Bewertung: +2.00 [2]

"Wenn du Gleitschirme fliegst, ist das für dich selbst gefährlicher als mit deiner Aztec zu fliegen..."

Darüber ließe sich streiten. Aber es ist jedenfalls deutlich weniger gefährlich für "wehrlose", unbeteiligte Dritte! Daher braucht man für die Aztec i.d.R. ein Medical. Und auch beim Lkw ist auch genau das der Grund. Außerhalb des öffentlichen Verkehrsraums brauche ich dagegen für einen 40-Tonner nicht mal einen Führerschein, geschweige den ein "Medical".

15. November 2023: Von Wolff E. an Chris _____

Wir können uns sicher darauf einigen, hierzu verschiedener Meinung zu sein.

Das ist allerdings mehr als offentsichtlich bei dir bzw. sorry, auf Sachen/Regelungen, die andere Unbeiligte schaden können, einige ich mich nicht. Ähnlich Alkoholfahrten.....

Ich habe aufgrund meiner Lebenserfahrung gelernt und selbst erlebt, das wenn es was zum "durchschlüpfen" gibt, wird auch es gemacht. Erst wenn es eine gesetzliche Regelung gibt und gleichzeitig kontrolliert wird, wird diese beachtet. Z.B. Tempolimit, gäbe es keine Kontrolle, würden einige immer zu schnell fahren. Aber selbst das siehst du anders, dass hast du sehr deutlich versucht, zu erklären, was mir leider nicht verständlich ist. Aber egal, ist ja nicht wirklich was neues.....

15. November 2023: Von Holgi _______ an Wolff E.
Was ist mit den Ärzten, die falsche Tauglichkeitszeugnisse ausstellen?
15. November 2023: Von Wolff E. an Holgi _______
Die bekommen Ärger...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Flugzeugkollision_bei_W%C3%B6lfersheim
15. November 2023: Von Chris _____ an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

Ihr müsst jetzt alle stark sein: Leute, die sich nicht an Regeln halten, gibt's auch immer und überall! Regeln gängeln immer nur die, die sich dran halten, und das sind tendenziell sowieso die vernünftigeren Leute.

15. November 2023: Von Chris _____ an Joachim P. Bewertung: +1.00 [1]

>>> Seit 20 Jahren gibts ne Medical Pflicht für LKW Führerscheine

War mir neu - ich hab eben keinen, und zu meinen (Auto-)Führerscheinzeiten gab's das noch nicht. Ok - allerdings nur alle 5 Jahre, und (ich wiederhole mich) von einem LKW geht mehr Gefahr für Dritte aus als von einem Kleinflugzeug.

Ich verstehe aber die Aufregung hier nicht - mein Standpunkt ist schlichtweg, dass ich die Basic Med-Regel analog FAA (als Option!) auch in EASA eine gute Sache fände. Wolff und Alexis stimmen (offenbar) nicht zu. Ok, ich kann damit leben, das ist ja Meinungssache.

(und an dem Tag, an dem wir hier alle einer Meinung sind, friert die Hölle zu)

15. November 2023: Von Joachim P. an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]
Mit der Deregulierung bin ich auf Deiner Seite, wollte nur das mit dem LKW-Doc geradeziehen. ;)
15. November 2023: Von Chris _____ an Joachim P.

Rein zufällig hat mir Youtube gerade dieses Video angeboten

https://www.youtube.com/watch?v=RpDxse3juv4

(in den Kommentaren erklärt der Veröffentlicher übrigens, Youtube "demonetized" Videos, die Unfälle zeigen - was aber Youtube offenbar nicht dran hindert, mir mehrfach Werbung einzublenden - verlogene Mischpoke das)

Hier der Eintrag bei Aviation Safety Net.

https://aviation-safety.net/wikibase/230310

Ein tödlicher Unfall, bei dem der Pilot sich dermaßen seltsam verhalten hat, dass man von einem medizinischen Problem ausgeht. Natürlich hatte er ein gültiges Medical.

15. November 2023: Von Michael Huber an Chris _____

Dein letzte Satz ist genauso unlogisch wie der Satz:

Piloten OHNE gültiges Medical sind noch nie in einen Flugunfall verwickelt worden bei dem sie legal ein Flugzeug gesteuert haben :-)

15. November 2023: Von Alexis von Croy an Chris _____ Bewertung: +1.00 [1]

>>> Ein tödlicher Unfall, bei dem der Pilot sich dermaßen seltsam verhalten hat, dass man von einem medizinischen Problem ausgeht. Natürlich hatte er ein gültiges Medical.

Das ist mal wieder die typische Methode mit Anekdoten zu argumentieren.

Aussagekraft hätte das erst wenn wir wüssten wie viele tödiche Flugunfälle durch den Zwang zum Medical verhindert wurden. Ein paar waren es ganz sicher.

15. November 2023: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy Bewertung: +1.00 [1]

Auch die Argumentation mit der "Eigenverantwortung" ist ein reiner Witz.

Ja, es gibt Menschen mit genug Intelligenz und Eigenverantwortung – die man auch ohne Medical fliegen lassen könnte. Aber die GROSSE MASSE? Vergiß es.

Fahr doch mal auf einer deutschen Autobahn entsprechend dem Geschwindigkeitsbegrenzungen. Ich mache diesen Versuch täglich und fahre konsequent nie schneller als +10 km/h, meistens mit Distance Control-Tempomat. Das führt dazu, dass man STÄNDIG von LKW angeblinkt wird und dauernd von irgendwelchen testosterongesteuerten Proleten genötigt. Geschätzt halten sich weniger als 50 Prozent der Autofahrer an die Limits, auch nicht in Baustellen, bei starkem Regen oder im Nebel.

Vielleicht könnte man in 10 Millionen Jahren auf das Medical verzichten – falls die Evolution gute Arbeit leistet. Bis dahin muss man leider weiterhin Piloten vor sich selbst, aber v.a.. unschuldige und naive Passagiere beschützen.

Das Medical kann dazu einen keinen Beitrag leisten, aber natürlich ist mir klar, dass es nur einen kleinen Beitrag leistet.

PS: Mit "Eigenverantwortung" argumentieren gerne auch Republikaner wenn es um Schusswaffenkontrolle geht. Resultat: Schusswaffen sind die Haupt-Todesursache für Kinder in den USA.


50 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang