Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Januar 2023: Von Adrian Weiler an Paul Richardt Bewertung: +3.00 [3]
Praxisnahes deutschsprachiges Buch (1. Auflage 2020): Robert Sentef, „Alpenflug - VFR sicher in den Alpen unterwegs“. Ich selbst habe drei Alpeneinweisungen erlebt. Die letzte 2021 in LSZS Samedan ist im Fliegermagazin April 2022, S.24ff ausführlich beschrieben.

Trotz inzwischen einiger Erfahrung habe ich noch immer höllischen Respekt vor bestimmten Wetterphänomenen, die in den Bergen auch unverhofft auftreten können, und erlernte Flugtaktiken erfordern. Ich rate dringend ab von uninformierten Exkursionen in die Alpen!!!
25. Januar 2023: Von Patrick Lianhard (Lean hard!) an Adrian Weiler
https://www.runwaymap.com/alpenflug/content/RunwayMap-Umkehrkurve.m4v

Ins Pedal steigen?
Hier eine Leseprobe. Schön gemacht! Hats jemand durch und möchte ein kurzes Fazit abgeben?

https://www.yumpu.com/de/document/fullscreen/63176874/gesamtbuchauszug
26. Januar 2023: Von Adrian Weiler an Patrick Lianhard (Lean hard!)
Robert Sentef’s Buch „Alpenflug“ finde ich sehr gut (hab‘s gelesen). Praxisgerecht, aktuell (2020), mit Tipps wo man konkret Infos zur Flugvorbereitung findet. Vor allem eine recht vollständige Übersicht. Das gibt einem die Sicherheit, keine Aspekte zu übersehen (was beim Zusammensuchen von Informationen aus Fachzeitschriften oder gar aus dem Internet schnell passiert).

Aber kein Buch ersetzt eine praktische Alpeneinweisung. Übrigens inkl. dem Training von engen Umkehrkurven. Natürlich fliegt man stets so defensiv und vorausschauend, dass man Umkehrkurven „eigentlich“ nicht braucht. Eigentlich. Bis dann doch einmal etwas wirklich Unvorhersehbares geschieht…. Man trägt ja auch Gurt im Auto, obwohl man defensiv fährt.
26. Januar 2023: Von Adrian Weiler an Patrick Lianhard (Lean hard!)
Man kann bei (im Stress) falsch geflogenen Kurven im Gebirge definitiv sterben, sogar in relativ breiten Tälern.
26. Januar 2023: Von Udo R. an Adrian Weiler Bewertung: +2.00 [2]

Granitwolken sind grundsätzlich tödlich.

Aber keiner, der zum ersten Mal in die Alpen will, geht gleich in ein Hochtal.

Es gibt Routen, die sind so einfach zu fliegen, da kann man getrost hin.

Wenn wir schon wieder bei Tipps und Tricks sind: Niemals unterschätzen, wie leicht man in den Bergen die Orientierung verlieren kann!! Passiert auch mir immer noch manchmal.

26. Januar 2023: Von Reinhard Haselwanter an Udo R.

Vor allem darf man nicht unterschätzen, wie wichtig es ist, sich in der Orientierung sehr kleinräumig sicher zu sein und vorab zu planen. Warum die - sicher allgemein sehr erfahrene - Flugbesatzung von der Cirrus SR22 damals ins Leutascher Platt eingeflogen ist, wird für immer deren Geheimnis bleiben...

18.07.2019, ab Seite 10:

https://www.bmk.gv.at/ministerium/sub/luftfahrt/berichte/motorflugzeuge/2019.html

26. Januar 2023: Von F. S. an Udo R. Bewertung: +2.00 [2]

Aber keiner, der zum ersten Mal in die Alpen will, geht gleich in ein Hochtal.

In diesem Satz fehlt das entscheidende Wort: "absichtlich".

Der Hauptzweck einer guten Alpeneinweisung ist ja gerade, dafür zu sorgen, dass es auch nicht unabsichtlich passert.

26. Januar 2023: Von Adrian Weiler an F. S.
… und wenn es doch unabsichtlich passiert ist, die richtige Technik zur Umkehr nicht nur gelesen, sondern auch trainiert zu haben. Die vom Flacland sehr verschiedene Perspektive in einem Bergtal verleitet nämlich zu mancher Fehlreaktion.
26. Januar 2023: Von Conny Sibylla Restle an Adrian Weiler Bewertung: +1.00 [1]

Exakt diese procedures werden von Amy Hoover super beschrieben, durchgerechnet und mit Anleitungen für die Praxis (Übungen mit FI) versehen. Man muss wirklich wissen, was man da im Fall der Fälle unter Stress und möglicherweisae noch bei marginalen Wetterbedingungen tut. Vor allem muss man sein Fluggerät wirklich perfekt kennen und beherrschen.

26. Januar 2023: Von Thomas Dietrich an Patrick Lianhard (Lean hard!) Bewertung: +1.00 [1]

Habs überflogen. Für jemand der noch nie im Hochgebirge geflogen ist, ist es eine Lektüre, die aufzeigt was alles so auf einen zukommen kann. Eine ordentliche Grundlage für eine praktische Einweisung.

28. Januar 2023: Von Holgi _______ an Adrian Weiler
Sterben kann man auch im Flachland bei falsch geflogenen Kurven.
28. Januar 2023: Von Thomas Nadenau an Holgi _______ Bewertung: +4.00 [4]
<>
Es geht aber nicht um falsch geflogene Kurven, sondern um die von Adrian beschriebene unterschiedliche Perspektive und die Reaktionen daraus.
Eine Steilkurve zu fliegen, wenn der Horizont nicht mehr unten, sondern plötzlich oben und dann auch noch gezackt oder schräg ist, ist eben eine andere Herausforderung, als eine zu fliegen, wo der Horizont da ist, wo man ihn gewohnt ist.

13 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang