Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. Juni 2021: Von Till Gerken an Sven Walter Bewertung: +1.00 [1]

Wenn ich mich recht erinnere, wollten die Briten gerne einen Dienstleistungsvertrag haben, über den sie die EGNOS-Daten beziehen können. Das EGNOS-Programm sieht seitens der Länder aber nur die Option einer Vollmitgliedschaft (und damit die Akzeptanz von EU-Recht als geltendes Vertragsrecht) vor. Darauf haben die Briten in der letzten Verhandlungsphase extrem allergisch reagiert und abgelehnt. Öffentlich wurde es meines Wissens nach seitens der Briten mit einem nichtakzeptablen Preis begründet.

Ähnlich verhält es sich mit Galileo, was die Briten ja durch ihre Mitgliedsbeiträge zum Teil mit finanziert haben. Im Prinzip alles Folgefehler der verkorksten Kommunikation der Politiker im Vorfeld nach dem Motto "wir verlieren durch den Austritt nichts, wir werden im Gegenteil nur was gewinnen!"

Mit der Schweiz läuft das gerade in eine ähnliche Richtung.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang