 |
Sortieren nach:
Datum - neue zuerst |
Datum - alte zuerst |
Bewertung
|
|
29 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
Achtung: ZÜP ist nicht Medical.
Um dauerhaft gezüppt zu sein muss der Antrag mehr(!) als 3 Monate vor Ablauf eingehen.
Reminder also lieber 4 Monate vorher setzen
|
|
|
Korrigiert (oben und im Terminkalender). Danke.
|
|
|
Im Aerokurier April-Heft ist ein lesenswerter Artikel über die ZÜP zu finden. Den solllte man aufheben, denn da wird die Sache wirklich rundum beleuchtet. Mit den Akteuren, ihren Ansichten und Absichten und, man kann es nicht anders nennen, ihrer Paranoia was Privatpiloten betrifft. Außerdem gibt es einen Überblick, aus welchen Quellen man sich bedienen will. Am liebsten würde man jede Parksünde einspeichern, und gelöscht wird nie. Ausdrücklich soll auch das allgemeine Verkehrsverhalten am Boden erfasst und zur Grundlage einer luftrechtlichen Wohlverhaltensprognose gemacht werden. Es geht also nur zum Teil um Terrorismusabwehr, der große Rest ist China pur.
Kurzes Fazit: Da wird mit deutscher Gründlichkeit und gar nicht mal böser Absicht ein großer Apparat mit erheblicher Selbstgänger-Schwungmasse aufgebaut. Angstgesteuert, Intransparent, geheimdienstnah, willkürgefährdet.
Das Fehlen eines Kataloges von Unzuverlässigkeitstatbeständen und Bagatellgrenzen kann am Ende dazu führen, dass jeder läppische Eintrag in der Datenbank nach dem Ermessen eines anonymen Entscheiders zur Ablehnung führt, die nicht begründet wird und nicht angefochten werden kann.
So ein Monster ohne innere Grenzen und Bremsen muss eigentlich irgendwann in Karlsruhe landen. Das ist durchgedrehten Bürokraten schon oft passiert, aber leider meist erst nach Jahrzehnten.
|
|
|
Furchtbar, danke für die Info. Die wahren Gefährder kann man viel leichter in manch Moschee und rechten Chatrooms, oder auf Antifa-Treffen kennenlernen. Wehret den Anfängen. Soziale Wohlverhaltenspunktsystem finde ich furchteinflößend.
P.S.:
Das hier macht nachdenklich - bislang hatte ich im Umfeld, Freundeskreis den Eindruck, es wäre überwiegend vernünftig
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-03/ausgangssperren-coronavirus-verweilverbote-kontaktverbot-pandemie-ueberwachung?utm_content=zeitde_redpost_zon_link_sf&utm_campaign=ref&utm_medium=sm&wt_zmc=sm.int.zonaudev.facebook.ref.zeitde.redpost_zon.link.sf&utm_term=facebook_zonaudev_int&utm_source=facebook_zonaudev_int&fbclid=IwAR1bcRgYOhIMYmJ4FoUrbDBFAJh8v2B0oW2uyYYQfzHjR1YAOZ4wpW3D7Qw
Jetzt, in dem Kontext, denke ich, einfache klare Regeln, die das Wesentliche abdecken, müssen reichen. Unsicherheit ist kontraproduktiv.
Also Abstand 2 m, Sport alleine ja, soviel Telearbeit (oder Spontanurlaub in Balkonien) wie möglich, aber Diskriminierung wegen auswärtiger Kennzeichen? Absurd. Als ob Zweitwohnungsbesitzer, im Selbstversorgerappartment, mit Strandspaziergängen irgendjemanden gefährden würden. Bzw - nicht mehr als sonst.
Und das trifft es dann auch in der Fliegerei. Klare, nachvollziehbare Regeln, die man auch in einer Notsituation im Cockpit noch abrufen kann. Darum geht's. Proportionalität zum Regelungsgegenstand.
|
|
|
Zurück zur ZÜP. Es ist nun hinlänglich erwiesen, dass mit Argumenten und dem pochen auf Verhältnismäßigkeiten kein Gehör zu finden ist. Außerdem ist das Ding vom Bundestag durchgewinkt und der Drops gelutscht. Folglich sollten unsere Verbände AOPA und DAeC die Strategie wechseln. Jetzt kommt es darauf an, die praktischen Folgen zu erkennen und zu dokumentieren, auch im Hinblick auf "Karlsruhe".
Es kann ja sein, dass alles halb so heiß gegessen wie gekocht wird, und dass abgelehnte ZÜP-Fälle sich an Tatsachen festmachen lassen, die sich die Betroffenen selber zuzuschreiben haben. Dann bleibt immer noch ein mulmiges Gefühl, aber man könnte vielleicht damit leben.
Doch wie wahrscheinlich ist das? Die Absicht ist ja, mehr Leute herauszufischen und eine Auslese zu betreiben, die in dieser Form kaum im Sinne des Grundgesetzes sein kann. Ich phantasiere mal: Abgelehnte oder ohne Bescheid hängen gelassene Bewerber sollten sich auf einer ZÜP-watch-Seite melden und aufzeigen was in der Praxis läuft. Wenn eine aussagekräftige Zahl zusammenkommt, kann man weitersehen.
|
|
|
Noch viel einfacher, alle aus flaggen. Dann ist der Drops von unserer Seite aus gelutscht worden.
|
|
|
Sorry, habe im falscher Thread geschrieben...
|
|
|
noch sehr viel einfacher: ein gewisser pilot aus worms mit einer extended range und cargo-duke fliegt jeden donnerstag vormittag nach LOWN, dort wartet ein bus, der zu austrocontrol fährt, dort asyl beantragen, zurück mit dem bus in die duke-ER-EW und zurück nach worms.
nach ein paar wochen habt habt ihr den gültigen asylbescheid, ohne euren ausweis wegwerfen zu müssen!
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
Svaen,
leider ist ausflaggen nicht für jeden eine gangbare Option.
Für Vorfeldausweise, Mitarbeiter von Luftfahrtunternehmen etc. kann die ZÜP damit nicht umgangen werden.
|
|
|
Na ja, wenn jemand beruflich in der Infrastruktur eines FlugHAFENS beschäftigt ist (Vorfeldberechtigung, Luftfahrtunternehmen...), kann ich die Überprüfung ja fast verstehen, wenn ich auch bei der Intensität der Untersuchung und Quellen Zweifel habe. Wenn ich als GA Pilot dann dort mein Flugzeug stationiert habe, würde ich das ja grad auch noch verstehen können. Rumlaufen auf dem Vorfeld, noch mal schnell ... Werkzeug mit zum Hangar - könnte ich alles begreifen.
Wenn ich mein normales Fliegerleben auf einem Sport-Flugplatz lebe, alle paar Monate auf dem trecker sitze, um es fliegbar zu machen, mit 50-200 Leuten zusammen die Infrastruktur erhalte und vielleicht mal in die Hamburger Kontrollzone fliege, um mit einem "Low Approach" Airportfeeling schnuppere, um die Landegebühren zu sparen ... bin ich dann das gleiche Risiko, wie jemand, der 5-10x pro Monat durch Gate 5 mit zwei Taschen voller Oel und Ersatzteile zum Hangar geht/fährt und sich dann dort für jeweils 5-10 Stunden aufhält? Oder jemand, der 220 Tage p.a. 8-9 Stunden am Tag dort nach belieben ein- und aus geht?
Im Wesentlichen dürfte es bei der Beurteilung der Geschichte um genau diesen Unterschied gehen. Ist der private oder sportliche Pilot pauschaliert mit den den Risiko-Topf zu werfen oder wäre eine differenzierte Betrachtung nach Zugangsart nicht viel effizienter bzw. der realen Situation angepasster?
Nur sehr schwer zu begreifen wird die Sache dann, wenn die Abgeordneten, die sowas beschließen, ihre Zustimmung damit begründen, dass es ja schließlich unzumutbar wäre, wenn ein Drohnen-Pilot über einem Festical Gelände eine 0,5 kg VX Gas Phiole versprüht. Die Leute, die mich dieser "Ungerechtigkeit" per Stimmabgabe unterwerfen, begründen ihre Zustimmung mit einer Begründung, die das Gesetzeswerk nicht abdeckt. Immer klarer bildet sich die Vision, Abgeordnete müssten zu Beginn einer Sitzungsperiode als besondere Gefährder zunächst einen Alkohol oder Drogentest einreichen, bevor sie den Stimmzettel bewegen dürfen.
Gruß - Wolfgang
|
|
|
Abgeordnete müssten zu Beginn einer Sitzungsperiode als besondere Gefährder zunächst...
Ich vervollständige mal Topic-gemäß:
... einer ZÜP unterliegen, evtl. sogar schon als eine notwendige Vorrausetzung für die Kandidatur überhaupt.
Das sollte alle Bundestags- und Landtags-/Senats-Positionen sowie alle Ministerposten betreffen.
Schließlich muss doch das oberste Souverän des Staates (aka "das Volk" oder so) wissen, dass es zuverlässige Leute wählen kann, die ihm "dienen" sollen (an mitlesende Politiker: Bitte dieses Wort ggf. noch mal im Bedeutungswörterbuch der Duden-Redaktion nachschlagen).
Nicht auszudenken, wenn auch nur EIN Politiker in einer Entscheiderrolle irgendwie demokratie- bzw. staatsgefährdende Ideen entwickeln würde, ohne dass das behördlich überprüfbar wäre.
Mal so aus Interesse: Wie viele Bundes-/Landespolitiker (Parlemente + Regierungen) gibt es, und wieviele Piloten? Und wie viele Regional- (Landräte) und Kommunal-Politiker (incl. Stadträte), sozusagen der "PPLer der Politik"?
Nur mal so gefragt...
Olaf
|
|
|
In Bayern reicht nicht mal eine Verurteilung, um aus einem Amt entfernt zu werden.
Sonst gäbe es zu wenig Kandidaten ;-) Und Bürgermeister...
Auch eine Verurteilung nach Alkoholfahrt mit Unfall hält nicht davon ab Verkehrsminister (sic!) zu werden. Ist schon was her, aber als Beispiel taugt es ganz gut.
https://www.regensburg-digital.de/christsoziale-trunkenheit-%E2%80%93-eine-kleine-hall-of-fame/28032008/
|
|
|
und kohls mädchen....wäre sie bundeskanzlerin - ohne ZÜP?
|
|
|
Ist das wirklich "Off-Topic"?
Wenn einem Unternehmer aus einer Insolvenz die Erpressbarkeit zugerechnet werden kann als Versagens-Grund, fallen mir bei Alkohol und Drogen Mißbrauch im Schwarm der Abgeordneten ganz hochgradig und viel wahrscheinlicherer Erpressbarkeiten ein und die sind ggf. nicht meiner neurotischen Phantasie geschuldet.
In Haft wegen Namensverwechselung - wer garantiert, das irgendwo in den Abfragen der 35 Behörden und Ämter sich nicht doch jemand beim Namen und der Adresse "irrt" und ich das in einem 5-jährigen Marathon durch die Verwaltungsgerichte endet?
Gruß - Wolfgang
|
|
|
Oder nach falscher Anschuldigung, inkl. Verurteilung:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Justizirrtum_um_Horst_Arnold
wenn trotz erwiesener Unschuld die berufliche Rehabilitation nicht gewährt wird, will ich gar nicht wissen, wie es mit der Züp aussieht.
Gruß Erik
|
|
|
Wenn man das liest, sollte man schnellstmöglich die Lizenz nach Österreich verlegen. Bei Berufspiloten kann man dann nur in Deutschland die Zup verweigerung aber nicht mehr die Lizenz entziehen. Was passiert eigentlich, wenn ein z.B. Lh Pilot mit EASA lizenz (Österreich) keine deutsche Zup bekommt? Reicht das zur Kündigung?
|
|
|
was ist mit dem wetterschweizer?
|
|
|
Nein, aber wie viele machen das quantitativ aus? Wenn 90 oder 95% ausflaggen in ein Nachbarland, haben wir schon einmal einen großen Teil der Lizenzgebühren aus den Landes Luftfahrt Verwaltungen und dem LBA rausgehalten. Ohne dass ich fliegerisch irgendetwas ändern würde. Ich bin mir sicher, da würden ein paar Kiefer runterklappen und man würde versuchen, dass bei der Easa zu ändern. Dann viele aber auf einmal auf, dass alle außer einem Land und vielleicht noch Tschechien hier gar keine Verschärfung wünschen. Wir reißen den Kaiser eigentlich die Kleidung vom Leibe Punkt finde ich in dem Kontext eher sexy.
|
|
|
Ich antworte dem letzten aus praktischen Gründen.
Hier mal ein positives Beispiel für Geschwindigkeit:
Am 23.03.2020 habe ich die Erneuerung meiner ZÜP beim Luftamt SÜDBAYERN beantragt (lief bis 23.06.2020). Heute war ein Brief von der Regierung OBERBAYERN mit der Verlängerung über weitere 5 Jahre in der Post, datiert am 31.03.2020. Schneller geht´s wohl kaum.
Jetzt habe ich allerdings 3 Monate "verschenkt", weil die Gültigkeit 5 Jahre ab Ausstellungsdatum zählt ...
|
|
|
bei mir ging die ZÜP Verlängerung auch extrem schnell (RP Stuttgart): Am 31.03 beantrangt, am 09.04 verlängert.
|
|
|
dann habens dich nicht richtig überprüft? oder etwas stimmt nicht...:-))
|
|
|
Das ist tatsächlich extrem schnell oder wie Ingo..... etwas stimmt nicht?...
Gleiche Woche auch bei RP Stuttgart am 02.04 abgeschickt, erst am 11.05 verlängert bekommen.
Also jetzt bin ich wieder gezüpt, die Eigner/Vercharterer brauchen keine Angst haben. Momentan wegen teilweise Kurzarbeit hätte Zeit aber kein Charterflugzeug :-(
|
|
|
das haben sie mit eingerechnet....glaub mir...der kretschmer hält BW am boden und eure headsets werden zu bodenradars...eure props zu pflugscharen....und statt filderkraut gibts filderLSD....mit mutterkorn...weil keine pestizide mehr gespritzt werden....und ihr wählt wieder mit erststimme grün und 2stimme...(olaf lies mal nicht...) die imkanzlerin....
|
|
|
RP Stuttgart, bei mir fast identisch:
am 08.04.20 persönlich beim RP in Stuttgart.- Vaihingen eingeworfen. Kam dann am 11.05.20 bei mir an mit Datum vom 05.05.20. Die haben die Behörde ausgelagert. Ist jetzt in Wertheim.
BR-###mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;###-MYBR-###mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:0cm;
mso-para-margin-left:35.7pt;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri",sans-serif;
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;###-MYBR-###mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;###-MYBR-###mso-fareast-language:EN-US;}
|
|
|
ich brauch überhaupt keine züp mehr - seit dem ich im fliegermax-ländle meine lizenz habe.....der wladimir hat auch schon angedeutet, daß wenn russland eu-member wird...bei ihm gibts keine züp...
|
|
|
|
29 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|