Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

25. März 2019: Von  an Stefan K.

Interessanter wäre es zu erfahren, wie viele STRECKENflüge unter 5000 ft sich an die Halbkreisregel halten.

Dass die Vierzahl der "Lokal-" und Rundflüge in Platznähe sich nicht daran halten, ist ja klar. Ich ändere bei solchen Flügen auch nicht mit jeder Kursänderung die Höhe.

25. März 2019: Von Stefan K. an  Bewertung: +1.00 [1]

2-5% oder glaubst du ich habe mir die Airwork Flieger angeschaut ?

Unter A050 spielt natürlich auch die Luftraumstruktur eine große Rolle. Fast alle fliegen bis an die Untergrenze, egal welcher Track.

Ab FL55 sieht es schon wesentlich besser aus und hilft unseren IFR Kollegen ein Dickschiff durch E zu manövrieren, ohne das TCAS anschlägt.....


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang