Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

12. August 2017: Von Tee Jay an 

Heisses Eisen für den Buchhalter denn im Fall der Fälle werden die einzelnen Vertragsverhältnisse beleuchtet. Eine Gewerbsmässigkeit wird im Luftrecht nicht gleich definiert wie im Haftpflicht- oder im Abgaberecht. Und selbst innerhalb des Luftrechts gibt es unterschiedliche Definitionen zwischen ICAO, EASA oder den nationalen Luftfahrtbehörden.

Meine ganz persönliche Meinung: Im Fall der Fälle dürfte da eher von einem gewerblich betriebenen Werksverkehr ausgegangen werden. Und was passiert wenn Buchhalter und GF mal nicht mehr so gut miteinander können? Wenn schon das Kleingeld für eine Maschine übrig ist, dann sollte man gleich auch einen entsprechend lizenzierten Piloten dazu buchen.


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang