Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

21. Juli 2015: Von Albert Paleczek an Erik N.
Und mit genau diesem Satz baust Du die Brücke zum Vergelich: "ein Mensch, der am Beckenrand steht, oder am Meeresstrande, oder am Flußufer, oder.... immer zumindest im tiefsten Hinterkopf wissen kann und muß, daß es ein gewisses Risiko bedeutet, sich in die Fluten zu begeben"

Denn jeder, der in ein (Linien-)Flugzeug steigt, muß damit rechnen, daß es einen wie auch immer gearteten Zwischenfall geben könnte, der mit einer Katastrophe endet und seinen Tod bedeutet.

Also: einzig die Vermeidung eines Risikos reduziert es auf Null (wobei durch die Vemeidung dieses Risikos ein neues anders geartetes Risiko vorhanden sein könnte).

Nur wer nicht geboren (bzw. gezeugt) wird, kann auch nicht sterben und ist damit zumindest bei diesem Risiko auf Null!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang