Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

16. Juli 2015: Von Ernst-Peter Nawothnig an Roland Peter
Diesen Akt hat bei uns ein Schweizer durchgespielt, ca. 3 Jahre her. Musste uuuunbedingt direkt aus der Schweiz bei uns landen, weil er in Itzehoe einen Zweigbetrieb aufgemacht hat. Also beim HZA mit dem genannten Befreiungsformular angemeldet, zur angegebenen Uhrzeit gelandet, der Zoll war schon da, 2 Beamte. Ausweise zeigen und Maschine filzen, alles ok. Dasselbe auch beim Abflug zurück in die Schweiz, womit eigentlich keiner gerechnet hatte. Damit war alles korrekt gelaufen, es gab keinen Nachklapp irgendeiner Art.
Aber der Mann hat vom Zoll für die Sonderdienstleistung eine Rechnung gekriegt. Nach der mir übermittelten Preisliste müssen es 300 bis 400 Euro gewesen sein. Er wurde seitdem hier nicht mehr gesehen.
16. Juli 2015: Von Roland Peter an Ernst-Peter Nawothnig
Es erscheint es mir zweckmässiger, an einem Zollflugplatz eine Zwischenlandung zu machen. Obwohl ein Direktflug praktischer wäre. Aber offenbar ist das Prozedere nicht sehr eingespielt und die finanziellen Folgen nicht genau bekannt.
danke für die Infos.

Roland
16. Juli 2015: Von Ernst-Peter Nawothnig an Roland Peter
Ich hatte etwas geahnt und dem Schweizer eine Pinkelpause z.B. in Kassel empfohlen. Aber dass es derart teuer würde war eine Überraschung. Die kommen mit 2 Mann x 44 Euro Stundensatz plus Fahrzeit plus Kilometer, das läppert sich.
16. Juli 2015: Von Guido Frey an Ernst-Peter Nawothnig
Als Zollflugplatz kann ich noch meinen Heimatplatz Paderborn-Lippstadt empfehlen:
Er ist Zollflugplatz und ist im Landegebührenheft vertreten, so daß mit dem Gutscheinheft keine Landegebühren anfallen, und 24h offen.

Allerdings weiß ich nicht, ob er wirklich auf dem Weg liegt?
16. Juli 2015: Von Roland Peter an Roland Peter
Auf dem Weg nach EDLD kreuze ich, je nachdem wo ich den Zollstop einlege, unter anderem die Lufträume C von Köln und Düsseldorf. Bekomme ich dort ein Crossing in grosser Höhe gewährt? (Ich kenne den Thread zu Köln, dort gehts aber um Sightseeing möglichst tief).

Ich plane so auf FL65 bzw FL85 zu fliegen. Besser ausser rum oder midfield planen? Hat wer hier Erfahrungen?

danke und gruss

roland
Hi Roland,

EDLN (Mönchengladbach) ist nach meinem besten Wissen Zollflugplatz (jedenfalls gibt es ein Büro mit Beamten). Von da aus ist es ein Hüpfer nach Dinslaken, und die Höhe von Köln-Bonn hast Du dann vorher sinnvoll abgebaut.

Landung kostet für< 1200 kg so um die 17 Euro, also nicht Flugplatz-Niveau, aber auch nicht unverschämt.

Achtung: Platz macht um 20:30 Uhr zu!

Viele Grüße,


Georg
16. Juli 2015: Von Roland Schmidt an Roland Peter
Hallo Roland,
habe gestern mittag zufällig auf FR 24 gesehen, wie eine C 182 RG gerade durch ist von Mannheim nach Stadtlohn in FL 70. Es hängt wohl ziemlich von der Verkehrslage ab und v. a auch ob die Segelflugsektoren aktiv sind., Allerdings sind die Umwege östlich und westlich in dieser Höhe auch nicht so gross.
VG Roland :-)
16. Juli 2015: Von Roland Peter an Roland Schmidt
Ich hab gedacht, vielleicht kennt sich jemand hier aus. Evtl. werden gewisse Crossingrouten lieber gesehen. Ist immer einfacher wenn man sich an die "örtlichen" Verhältnisse anpassen kann. Da ich die Gegend überhaupt nicht kenne, wäre ich froh, wenn ich so fliegen kann wie geplant. Ich werde aber sicherlich einen Plan B vorbereiten.
17. Juli 2015: Von Roland Schmidt an Roland Peter
Du kannst das nicht sicher planen. Ich habe schon alles erlebt von einem "Angebot", obwohl ich gar nicht gefragt habe durch Charly Köln von Süden kommend bis zu einer Ablehnung sogar durch die Düsseldorf CTR (was sonst immer geht).
17. Juli 2015: Von Stefan K. an Roland Peter Bewertung: +1.00 [1]
Wie Roland schon sagte, wird ein Crossing von den zuständigen IFR Lotsen an der momentanen Verkehrssituation entschieden. Besondere Faktoren, wie z.B. Segelflugsektoren, Notfälle, Vermessung, Foto Flüge, PJE und ähnliches werden ebenfalls berücksichtigt.
Wenn du den Request auf FIS Langen stellst, werden dir auch Alternativen oder Routings vorgeschlagen um die Chancen zu erhöhen. Allerdings ist es auch sehr einfach, im Osten das ganze auch in größeren Höhen zu umfliegen falls es einmal nicht funktioniert....

10 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang