Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

29. April 2014: Von  an Christian R. Bewertung: +3.00 [3]
Es kommt eben darauf an: Nein, über "15 Euro Landegebühren" an Flughäfen würde ich mich nicht aufregen. Ich bezahle an FlugHÄFEN aber immer so and die 100, inkl. Handling etc. Ich beschwere mich ich auch nicht bei 15 Euro auf einem Verkehrslandeplatz. An manchen Verkehrslandeplätzen zahlst Du aber fast 40 Euro für eine SR22.

Es geht hier nicht darum, dass irgendwelche undankbaren Spinner mit zuviel Geld sich über irgendwelche (relativen) Peanuts beschweren. Es geht darum, dass das Fliegen in der GESAMTHEIT bald für die meisten Einkommensklassen unbezahlbar sein wird.

Mondpreise für Ersatzteile (tatsächlich sind Ersatzteile für eine Cirrus, Beech, Socata oder Mooney etwa 5 x so teuer wie für einen Ferrari), Fantasiegebühren etwa für Avionikprüfungen, Werkstätten ohne jeden Servicegedanken oder Qualitätskontrolle und die willkürliche Behandlung von Piloten durch das LBA werden viele Leute davontreiben.

Preisfrage: Wer von Euch hat sein Flugzeug (etwa nach einer € 10.000 Serviceleistung) schon mal gewaschen aus der Werft wiederbekommen? Ich noch nie (in 20 Jahren).

Eben!

PS: Dass man für GESETZESTEXTE bezahlen soll,
dürfte weltweit einmalig sein. Bin gespannt wann man an der roten Ampel Geld einwerfen muss damit sie auf grün umschaltet ...
29. April 2014: Von Christian R. an 

Lieber Alex,

ich bin sofort bei Dir, wenn es darum geht, das viele Dinge der Verbesserung bedürfen. Das der Servicegedanke hier mit Füßen getreten wird, zählt ja fast schon zum deutschen Kulturgut. Das meckern und jammern jedoch ebenso. Ich kann beileibe tatsächlich nicht verstehen, was an den Luftfahrzeugersatzteilen derart kompliziert und toll ist, das man diese Mondpreise dafür nimmt. Es ist fürwahr eine Frechheit! Und das nach einem 10.000 Euro-Service das gute Stück nicht mal gewaschen wird, hätte ich nun tatsächlich nicht erwartet. Das gehört eigentlich dazu.

Wie von mir geschrieben: im Großen und Ganzen passt das schon so. Und es ist gleichzeitig genügend Luft nach oben, um ausländischen Besuchern zu zeigen: die Deutschen habens drauf! Und es trifft mich schon ein wenig, wenn eben diese Klientel, welche ich auf das herzlichste hier bei uns willkommen heiße, dann enttäuscht ist.

Ampeln: Sollte man eh abschaffen, die meisten können die Farben eh nicht deuten...

29. April 2014: Von Wolff E. an 
@Alexis. Das mit der Ampel gefällt mir. Dann könnte man ja noch den Ampel-immer-Grün-Express-Service einführen. Das kann man dann bei Mercedes Audi BMW und & dazubestellen. Würde der Autoindustrie bestimmt gefallen. Und das ganze natürlich als Jahres-ABO.

Wir Deutsche sind ja nicht unerfahren in Arbeitsbeschaffungsmassnahmen, oder ?
29. April 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an 
> Preisfrage: Wer von Euch hat sein Flugzeug (etwa nach einer € 10.000 Serviceleistung)
> schon mal gewaschen aus der Werft wiederbekommen? Ich noch nie (in 20 Jahren).

Na, dann darf ich mal Lob ausschütten:
Aero-Technik Siemers in Hamburg.
200h/Jahreskontrolle, 1. Verlängerung des ARC nach Aktenlage.
Rechnung habe ich noch nicht, gehe aber doch von << 10.000 Euro aus.
Flugzeug gewaschen, gesaugt, die Haarklammern vom Töchterchen in ein Säckchen gepackt und außerdem den Schlüssel von ihrem Tagebuch wiedergefunden.
Die Ansage lautet sowieso immer: "don't touch the windows!" (and the TKS panels...)
Ist besser so.
29. April 2014: Von  an Philipp Tiemann
Hi Philipp, ja - weil die Erfahrung sagt, dass hinterher die Fsnter verkratzt sind. Es gäbe aber, bei ausreichender Sachkenntnis natürlich, auch noch die Alternative, dass die Scheiben schön poliert sind :-) Ich geh' mal weiterträumen ...
29. April 2014: Von Erwin Pitzer an 
... bin ganz gespannt wann man an einer roten ampel geld einwerfen muß damit sie auf grün schaltet.

Alexis, für dich wäre das doch genial, kohle hast du ja genug ;-)

Ich hab's da einfacher : ich gucke nur - ist da ein bulle, werde ich fotografiert, kommt da einer ???

und schon habe ich wieder einem 'Gesslerhut' ans bein gepinkelt.

Liebe Grüße von erwin
29. April 2014: Von Achim H. an Erwin Pitzer
Erwin, warst Du unter dem Namen Gustl M. bis vor kurzem in Bayern einsässig? Wenn nicht, pass auf, der Platz ist aktuell vakant...
29. April 2014: Von  an Erwin Pitzer
Hi Erwin,
gut, dass Du so genau Bescheid weisst. Ich nehme an, dass ist eine Schlussfolgerung aus "von" und "Cirrus". Cirrus+von=Kohle, ja? Ist das der Algorithmus, nach dem Du tickst?
29. April 2014: Von Erwin Pitzer an Achim H.
Achim, nein die nachfolge des bedauernswerten Gustl M. möchte ich nicht antreten, aber gegen jeden 'Gesslerhut' = unsinnige, schikanöse behördenwillkür werde ich mich bis ans ende meiner tage auflehnen.
29. April 2014: Von  an Erwin Pitzer
Aber gegen Ampeln auflehnen, Erwin? Ist das nicht etwas übertrieben? :-))
29. April 2014: Von Achim H. an Erwin Pitzer
Dann hoffe ich doch, dass Dich kein Behördenvertreter in einer hohlen Gasse trifft.
29. April 2014: Von Lutz D. an Achim H.
Also, es ist natürlich alles auch etwas Schicksal im Leben, aber man muss mal konstatieren, dass der Erwin, obwohl in mancherlei Hinsicht unangepasst, derjenige ist, der mit Mitte siebzig seit mehr als einem Jahrzehnt hinfliegt, wohin er will, wann er will. In einem de facto IFR UL.
29. April 2014: Von  an Lutz D.
Das finde ich toll. Ehrlich.

14 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang