Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

13. August 2024 13:45 Uhr: Von Dirk Weske an Alexis von Croy Bewertung: +3.00 [3]

Kenne das Problem auch, z.B. in EDDH praktisch Standard. Mein Lösungsansatz wie folgt:

Wenn ich einen RNAV-Approach gefiled oder auch nur im Flug requested habe, suche ich mir, sobald die wahrscheinliche Landerichtung halbwegs fest steht, die zum ausgewählten Approach und zur Landerichtung passende STAR und lade diese prophylaktisch, auch wenn sie gar nicht im Fluplan steht.

Dann muss ich nicht ggf. zur Unzeit lange suchen, wenn ein Waypoint auf der STAR anstelle des IAF oder IF angewiesen wird. Und die "Gefahr", dass ich die gar nicht angewiesene STAR irrtümlich selbständig abfliege ist nach meiner Erfahrung praktisch nicht gegeben, da nahezu immer ein Direct auf einen Waypoint auf STAR oder Approach angewiesen wird.


Diskussion geschlossen / Thread closed

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang