|
Stimme ich dir zu. Wenn reger Platzrundenbetrieb in EDFE herrscht werdet ihr das feststellen wie die Ansässigen dort funken und die Frequenz für externe freihalten. Viele Grüße
|
|
|
Nur zufällig an den Letzten. Es gibt Neues. Radio soll ab sofort verwendet werden. https://www.baf.bund.de/DE/Home/Startseite/Thema6_Topthema/BAF/BAF_NfLSprechfunkNEU2023-1-2726.html
|
|
|
Siehe 8 Beiträge vor dir ;)
|
|
|
Aber eben auch nur „soll“. Schließlich kann das BAF auf seiner Website keine Vorschriften nach Gutdünken veröffentlichen, so lange nichts als NfL oder in der AIP veröffentlicht ist. Und Piloten aus dem Ausland haben das BAF sicher als erstes Checkitem ihrer Flugvorbereitung.
|
|
|
Wurde das Ganze nicht grade als NfL ("Bekanntmachung über die Sprechfunkverfahren" NfL 2023-1-2726) veröffentlicht?
Jetzt wurde vom BAF nochmal klargemacht, dass "das tritt ... nach meiner Kenntnis … ist das sofort, unverzüglich."
|
|
|
"Siehe 8 Beiträge vor dir ;)"
Ah, das hab ich übersehen, weil der Faden hier schon wieder so vom Thema abgekommen war dass ich aufgehört hatte zu lesen.
Interessant finde ich daraus das hier:
"Eine Änderung der Urkunde der Bundesnetzagentur ist aufgrund der Verwendung des neuen Rufzeichens RADIO statt INFO nicht notwendig. Die Anpassung des Rufzeichens in der Urkunde erfolgt bei einer Erneuerung oder wenn andere Gründe eintreten, welche eine Anpassung der Urkunde notwendig machen. Im Antrag ist dann das neue Rufzeichen im entsprechenden Feld anzugeben. Andere Rufzeichen wie z.B. Segelflug bleiben bestehen und dürfen weiter verwendet werden.
Das Rufzeichen RADIO soll ab sofort genutzt werden. Die Anpassungen in der AIP sollen schnellstmöglich über die jeweils zuständige Luftfahrtbehörde von den jeweiligen Flugplätzen vorgenommen werden"
Über die Frequenzzuteilungsurkunde wurde ja anfangs noch spekuliert - scheint unerheblich zu sein.
|
|
|
Gibt es eigentlich Vorschriften, in welcher Reihenfolge das jetzt gesprochen werden muss?
Weil XYZ Radio klingt ja doof. Ich melde mich in Zukunft mit:
"Hit-Radio Borkenberge, die Delta Echo Bla bla bla im langen Endteil zur Piste Achtundzwanzig"
Ich glaub das gibt schon fast 98 Punkte auf der Bluthochdruckskala des zuständigen Turmbesetzers, vor allem wenn noch vier Maschinen in der Platzrunde auf die 10 sind.
Ich freu mich schon auf diese Saison O:-)
(bisschen Spass muss sein...)
|
|
|
Im „Kapitel 34“ steht sinngemäß „muss die Kennung tragen“. Da steht nicht, dass der Pilot sich anhand dieses Kapitels selbständig überlegen muss, welche Kennung anzuwenden ist. Denn sowas findet sich in der AIP. Und nach allem was ich gelernt habe, ist das „single source of truth“, außer es gäbe ein NOTAM, das die AIP ergänzt, korrigiert, was auch immer.
|
|
|
Naja, ich melde mich immer mit "Langen, Hallo" oder "Wien, Servus", "Athina, Kalimera" oder "Cairo, Salem Alaikum". Ob das jetzt RADAR, INFO, APPROACH oder sonstwas ist, hat die Gegenstelle bis jetzt noch nie gestört.
Kontakt aufbauen und dann miteinander reden. Sollte eigentlich nicht allzu schwer sein.
|
|
|
Ich habe heute mal etwas in der dänischen AIP VFR geschaut. Die Radiostationen da heißen tatsächlich auch Radio, beispielsweise Viborg Radio. Ist also wohl wirklich einheitlich. Info war kürzer.
|
|
|
Das nache ich seit gefühlt "immer" schon so. Gab nie Probleme. Ob sich das jetzt ändert?
|
|
|
IFR mach ich das genau so wie Du auch. Aber VFR nen Platz anzufliegen und dann nur "Worms, D-E-usw" reinzurufen, ist doch eher unueblich.
|
|
|
Aber VFR nen Platz anzufliegen und dann nur "Worms, D-E-usw" reinzurufen, ist doch eher unueblich.
Nein, ist es nicht....
|
|
|
Doch ist es wohl … Und jetzt Du wieder :-)
|
|
|
Ist es doch ��
|
|
|
Glaubt hier im Ernst jemand dass Bußgelder verhängt werden, wenn jemand im Juni immer noch INFO, statt RADIO sagt? Im Leben nicht. Die ganze Diskussion hier ist doch typisch Deutsch.
|
|
|
Ich finde es sogar noch "Deutscher" etwas nicht zu machen weil es nicht sanktioniert wird. Also ich sag' jetzt einfach "Landshut Radio" ... habe ich schon beim ersten Mal hingekriegt (;-))
|
|
|
nicht nur deutsch sondern auch überflüssig wie ein Kropf
|
|
|
Nehmen wir doch mal Heringsdorf, EDAH. Es nist klar ob CTR aktiv oder nicht, meist nicht. Wenn dann fliegen "Rookies" Rufzeichen für LH-Schüler IFR an. Dann Tower/Turm. Ich rufe immer kurz vor Sierra "Heringsdorf, Guten Morgen/Tag an.." Dann bekomme ich die passende Antwort. Punkt.
|
|
|
@ All. (nicht irgendwo hin)
Das englische "RADIO" bezeichnet eine Sende/Empfangsstation. Das deutsche "RADIO" einen Rundfunkempfänger. Konsequenter Weise müsste dann doch RADIO in D auch englisch ausgesprochen werden.
Any thoughts?
|
|
|
Können wir uns jetzt wieder wichtigeren Dingen zuwenden, als um "Radio" oder "kein Radio" beim Init-Call? Was ändert es oder erhöht die Sicherheit, wenn man statt "Mainz-Radio" nur "Mainz" ruft"? NICHTS!!!!!
|
|
|
Das englische "RADIO" bezeichnet eine Sende/Empfangsstation. Das deutsche "RADIO" einen Rundfunkempfänger. Konsequenter Weise müsste dann doch RADIO in D auch englisch ausgesprochen werden.
getreu der Vorgabe der Baden-Württembergischen Landesregierung zur Namensgebung "THE LÄND", würde ich mich das nur trauen, wenn in der AIP dann auch amtlich "RÄDIO" steht !
|
|
|
Zu Erwins Zeiten konnten wir noch alles außer Hochdeutsch. Und hëute?
|
|
|
Any thoughts?
Ich finde die internationale Angleichung gut und solange es nicht RADIO*INNEN heissen soll ...
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
|
25 Beiträge Seite 1 von 1
|
|
|