Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26. November 2018: Von  an Achim H.

Ist das so? Was wäre die Rechtsgrundlage, wenn die Behörde den Sprachtest erst anerkannt hat? Ein Flugschein kann ja auch nicht nachträglich aberkannt werden, wenn dem LBA "einfällt", dass die ATO an der man gelernt hat doch nicht alle Anforderungen erfüllt...

26. November 2018: Von Lutz D. an 

Äh warum denn das nicht? Da wäre ich mir nicht so sicher. Einerseits bietet FCL.070 da einen Ausweg, andererseits könnte man argumentieren, dass eine Lizenz, die zB ausgestellt wurde, obwohl die ATO vergessen hat, Alleinflüge zu machen, nichts according to part FCL sind und damit ohnehin ungültig. Also, ich sehe da schon bedeutende Hindernisse, aber unmöglich scheint mir das nicht. Es wurden ja such Form 1 für Motoren widerrufen, nachdem man Unregelmäßigkeiten beim Überholer entdeckt hat.

26. November 2018: Von Alexander Patt an  Bewertung: +1.00 [1]

Hat es das nicht schon gegeben? Bei der IKON vor ein paar Jahren z.B.?


3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang