|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|
|
|
G-RC erbittet verlassen des Threads :-)
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Frei zum Verlassen. Melden Sie das Erreichen von 1,2 Promille... Prost!
(aus dem Biergarten)
|
|
|
...an unkontrollierten Plätzen kannst Du ruhig von take-off sprechen - da sind Verwechslungen mit einer Clearance ja per se ausgeschlossen.
|
|
|
gut auch immer wieder:
"having a strong lookout" (for traffic) :))
|
|
|
|
|
|
Kindern und Polizisten kommt man mit Ironie nicht bei.
|
|
|
...ob das hier noch als Ironie durchgehen kann?
https://ptrace.fefe.de/seehofer-demokratie.html
|
|
|
Im Vergleich zu NRW funktionierts da ja.
|
|
|
Apropo NRW (und zurück zum Thread). In NRW war gestern "die Hölle" los wie einer der FIS-Lotsen wortwörtlich sagte. Und dann - meinen tiefsten Respekt vor der Geduld - immer wieder Pilotenkollegen, die z.B. bei TMZ in PAD anfragen, was sie denn zu tun haben (Flugvorbereitung?).
|
|
|
...funktioniert WAS da? die Demokratie?
|
|
|
Wie bei Software oder Maschinenbedienung: den Nutzer verantwortlich zu machen, ist immer das intellektuell bequemste.
Wenn in diesem Fall das Wissen über die Verhaltensregeln in TMZ nicht weit verbreitet ist, tja, dann hat offensichtlich die Verbreitung der Informationen nicht funktioniert. Wundert mich angesichts der im Thread verlinkten Mail des Ausschußmitglieds nicht.
|
|
|
Gebe dir absolut Recht.
Man hätte es besser kommunizieren müssen und einheitlich gestalten sollen. Allerdings hätte auch dies wahrscheinlich zu Verwirrungen geführt, weil es ein freiwilliges Unterfangen ist, FIS, Radar Monitor oder nichts von dem auszuführen....
|
|
|
...den Nutzer verantwortlich zu machen, ist immer das intellektuell bequemste.
Veto! DAUs (dümmste anzunehmende User) gibt es wirklich! Da bleibt mir immer wieder die Spucke weg und ich gehe dazu über solchen Leuten gar keine Zugänge, irgendwelche Rechte oder am besten technische Geräte in die Hand zu geben. (auf IT bezogen: Wer sein Handwerkszeug nicht bedienen kann richtet mittlerweile mehr Schaden damit an, als wenn er keines hätte).
In der TMZ Sache hast Du aber Recht. Die Kommunikation hätte in der Tat noch Potential nach oben gehabt. Man kann ja fast froh sein, daß jemand bei FIS nachfragt.
|
|
|
Du lieber Himmel, da schult man halbminütige Einleitungsrufe und "Guten Tach, erbitte XYZ" im BZF, und dann soll es ein Problem sein, wenn ein paar Luftsportgeräteführer sich in der TMZ per Radio anmelden...
Wenn's Leben rettet...
|
|
|
Listening Squak funktioniert hervorragend.
Letzte Woche Unterwegs EDNL - EDMA in FL75 in der TMZ EDJA. ATC: "Dxxxx, this is Munich RDR with a traffic information for you. Nine o'clock Position a military aircraft will cross your flightpath below 5000 ft, report when traffic in sight". Nun es war eine B737 der BW Flugbereitschaft mit einem sehr ranghohen Militär an Bord unterwegs nach ETSA, als dann "German Airforce" für einen "Visual Approach" freigegeben wurde, erfolgte eine Diversion nach EDJA.
Vergnügen für uns im Schulflug so einige Zeit "German Airforce " bei dem Manöver zu beobachten.
|
|
|
GAF..... B737.....mmmh...
|
|
|
Und was hat das jetzt mit der TMZ zu tun.....???
Auf FIS hättest du auch den VFR Verkehr zwölf Uhr eine Meile entgegenkommen gezeigt bekommen, der wahrscheinlich relevanter wäre. Und für Militär Verkehr schauen empfehle ich Ramstein und Spangdahlem....da fliegt wenigstens etwas..... :-)))
|
|
|
Stefan,
Wir diskutieren hier über Listening Squak" in der TMZ. Ich bringe ein Erlebnis wie das in der TMZ gut funktioniert hat. Jetzt gibt's einen entbehrlichen Spruch von Dir. Ja und in der Gegend von ETSL, ETSA, ETSN, ETSI gibt's auch regelmäßig was zu "GAF".
verkehrsinfo gibt's von FIS MUC "wegen starkem Verkehrsaufkommen" eher nicht. Da schätze ich doch RAFIS.
Schöne Pfingsten.
|
|
|
Alles klar...
Dann schreib ich halt nichts mehr dazu.
|
|
|
Es gibt im Moment wieder ein bisschen zu viel Wichtigtuerei, nicht nur in diesem Thread.
|
|
|
Genau das (in der Phraseologie zwischen kontrollierten/unkontrollierten Plätzen unterschiedlich zu verfahren) würde ich unbedingt vermeiden.
Beim Abflug darüber nachdenken zu müssen ob ich jetzt auch "Takeoff" statt Departure sagen dürfte ist ein überflüssiger Mehraufwand.
|
|
|
Ach jetzt verstehe ich, über was du dich aufregst. GAF bedeutet German Air Force und die fliegen keine B737..... :-)
Kommt nicht von gaffen.....
|
|
|
Stefan, richtig, ich hatte den Sinn Deiner Message wohl miss verstanden.
Auf den Verkehrshinweis sagte ich MUC RDR "I guess it's a Transall" (inbound ETSA). Daraufhin antwortete der Pilot des Traffic "no, it's a B737". Das Callsign war eben "German Airforce xy".
Schöne Pfingsten
|
|
|
Ich freue mich über deine positve Erfahrung mit der neuen Regelung.
Frage: Sind die Grenzen beiderseits (Transponderschaltung/Lotse) "hart" an der TMZ Grenze zu ziehen? Gerade im Bereich EDJA sind die IFR An-/Abflüge in LR E oft lateral außerhalb der TMZ. Macht es Sinn auch ein Paar Meilen (5-10) außerhalb der TMZ noch auf der Freuenz zu bleiben?
Ich bin letztens in FL75 von nord-westen in Richtung KPT gefolgen. Dabei einmal von einer RYR B738 gereuzt worden, ungefähr 2NM same level im descend. Diese hat 3x mich als Verkehr angesagt bekommen, mich aber nicht gesehen. Später ein WZZ Airbus von süd osten kommend ungefähr selber Abstand. Jeweils knapp außerhalb der TMZ. Darf mich der Lotse hier nicht ansprechen? Ich hätte es auf Grund der Regelung erwartet, besser ich sehe den Großen als der mich.
|
|
|
|
39 Beiträge Seite 1 von 2
1 2 |
⇢
|
|