Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. November 2014: Von B. S.chnappinger an Markus Doerr
Jetzt bitte nichts mit konstruierten Wetterverschlechterungen verkomplizieren! Klar gibt es das so, wie von Dir beschrieben, aber das führt jetzt vom Thema weg. Gerne modifiziere ich also mein Beispiel entsprechend Deiner Empfehlung:

Start in VMC, dann IFR-Flug laut EIR und von unten durch eine Wolkenschicht (und ja, ich setzte voraus, dass die Wolkenschicht nicht zu hoch und nicht zu dick und frei von Vereisung ist und dass mein Flugzeug es schafft die gewünschte Höhe zu erreichen, etc.), oben EIR in VMC "on top", dann einige Meilen vor Zielflugplatz "cloud braking" unter EIR, cancel EIR in VMC und dann Landung unter VFR.

Sind wir uns also einig, dass beide Durchflüge durch Wolken (von unten nach oben und von oben nach unten) legal unter EIR möglich sind!
20. November 2014: Von Markus Doerr an B. S.chnappinger Bewertung: -1.00 [1]
Sind wir uns also einig, dass beide Durchflüge durch Wolken (von unten nach oben und von oben nach unten) legal unter EIR möglich sind!

Ja das sind wir.
Aber klassisches cloud breaking ist das nicht. Da rödel ich den Anflug hinunter bis ich irgendwo zwischen 500 und 1000ft aus den Wolken sinke und dann VFR woanders hinfliege.

Wie oft deine EIR Bedingungen herrschen kannst du dir an ein paar Finger abzählen.
20. November 2014: Von Lothar Ka an B. S.chnappinger
Ja, genau dafür ist ja das E IR da...
auch meine ersten IR Flüge gingen nach dem Schema, auch wenn ich dann manchmal bei severe CAVOK das ILS runter rutschte, einfach zum üben
20. November 2014: Von Lothar Ka an Markus Doerr Bewertung: +1.00 [1]
Markus, diese E IR Bedingungen hatte ich dieses Jahr oft - abgesehen vom fehlenden VMC TAF....
Wolken broken und oberhalb 4.000 ft VMC... manchmal um die höher reichenden Cumuli rumgekurvt, brauchte ich in E auf keinen Wolkenabstand achten
ich hätte da auch in D bzw M Conditions noch VFR fliegen können, aber muss ich im hügeligen Franken nicht haben
20. November 2014: Von Markus Doerr an Lothar Ka
Ach Loddar so hoch sind doch die frängischen Hügel gor ned.


5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang