Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

7. August 2012: Von  an Sebastian Willing
Beim single-hand IFR ist das ein büschen schlecht die Liste abzulesen und gleichzeitig das Flugzeug stabil zu halten, ausser man knallt sofort den A/P rein. Deshalb weiss man das auswendig. Wers noch nicht so intus hat, der kann ja dann später nochmal die Liste zur Hand nehmen. Im 2-Mann Cockpit sieht das ganz anders aus...

Mit Wooge war natürlich zugespitzt, obwohl du aus 700 fuss natürlich direkt ins Wasser gleitest. Ich habe noch nie jemanden gesehen, der da ne Weste anhatte. Gemeint waren eigentlich die Musterschüler, die hier einen auf dicke IFR-Hose machen und letztlich dann doch inkonsequent sind.

Für mich wichtig am Fliegen ist, dass man sich auch mal was traut und sich nicht gleich in die Hose macht, wenn man mal ein büschen Eis ansetzt, solange unter einem irgendwo noch Plusgrade zu erreichen sind. Vertrauen in sich und sein Flugzeug gehören schon dazu. Absolute Sicherheit gibt es nicht.

7. August 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an 
Na was bin ich froh das wir im 2-Mann-cockpit das nicht nur mit den Checklisten das etwas anders halten als Du - "sich ab und zu etwas trauen" ist bei uns nicht gerade die Garantie für ein langes Airlinerleben.

Die 1500ft VFR sind interessant, ich dachte in D habt Ihr Überland eine Mindesthöhe von 2000ft/GND? Oder geht das auch in Richtung "sich etwas trauen"?

Und eine Mindesthöhe für "Autopilot on" gibt es nur für Airbus und Boeing - weil die so einfache Dinger verbaut haben..
7. August 2012: Von Philipp Tiemann an Flieger Max L.oitfelder
Die Mindesthöhen in D liegen bei 500 bzw. 1000 Fuß. Die 2000 Fuß gelten nur, insofern das Wetter und die Luftraumstruktur dies erlauben.
7. August 2012: Von  an Flieger Max L.oitfelder
Die 1500ft waren aber anders gemeint.
1500ft Ceiling, wenn man IFR einmotorig in den Wolken oder darüber fliegt.
7. August 2012: Von Flieger Max L.oitfelder an 
Ich habe das auf die Frage bezogen:
"1500 ft Untergrenze die ganze Strecke? Warum fliegst du eigentlich nicht VFR?
"

Meine zweite Frage nochmal: Gibt es bei den Einmots Mindesthöhen für die AP-Verwendung?

Welche zum Beispiel?




5 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang