Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. Mai 2012: Von Sebastian Willing an Peter Luthaus
Ich frage mal so leichtsinnig... Ließen sich nicht ein oder zwei "low-speed-aircraft" Korridore festlegen in denen ein Sicherheitsabstand zu den An- und Abflugrouten gewahrt ist? Die könnten mit IFR genauso genutzt werden wie mit (C)VFR.
9. Mai 2012: Von Peter Luthaus an Sebastian Willing
Korridore sind bestimmt eine Idee. Wie wäre es, wenn z.B. die AOPA einen Brief mit der Situation und vielleicht auch fundierten Lösungsansätzen an die DFS schicken würde, das wäre ein Vorschlag? Wenn ich so überlege, sind die Routings und alle Workarounds einen Flugplan durch System zu bringen für uns kleine Flieger eh überflüssig, in der Flugdurchführung sieht es eh anders aus. Optimal wäre es, das System so zu verändern, dass ein Flieger bis z.B. FL140 gar keine Route mehr eingeben muss und aus Start- und Zielort die zum tatsächlichen Flugzeitpunkt beste Clearance operational gegeben wird. Das würde viel vereinfachen...


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang