Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Fliegen ohne Flugleiter – wir warten auf ...
Eindrücke von der AERO 2024
Notlandung: Diesmal in echt!
Kontamination von Kraftstoffsystemen
Kölner Handling-Agenten scheitern mit Klage
Unfall: Verunglücktes Änderungsmanagement
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

72 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

29. Januar 2009: Von Andreas Scheerer an Christoph Winter
Hallo zusammen,

sehr gute Infos zum O2-Thema findet man auch bei Mountain High, Oregon unter www.MHoxygen.com. Insbesondere die verschiedenen Adapter (transfiller) und Gewindearten sind mit Abbildungen und technischen Daten erklärt. MH stellt auch die O2D2-Dosierungseinrichtungen her; sehr zu empfehlen! Ich betreibe das in einer Columbia 400 über die eingebaute O2-Anlage und erreiche so eine enorme Verlängerung der Füllintervalle.

Beste Grüße
Andreas Scheerer
29. Januar 2009: Von Christof Edel an Andreas Scheerer
Da es sehr knifflig ist, Flaschen nachfuellen zu lassen wuerde ich in jedem Fall die groesste sinnvol transportable Flasche zu kaufen, und einen Regulator einzusetzen, der nur beim Einatmen den Sauerstoff zufuehrt.

Vergleichstest hier:

https://www.pplir.org/images/stories/pplir_files/magazines/old/InstrumentPilot66.pdf

und viele gute infos auf

www.peter2000.com

C
30. Januar 2009: Von Franz Wempe an Christof Edel
"www.peter2000.com" funktioniert nicht!
30. Januar 2009: Von Philipp Tiemann an Franz Wempe
22. Juni 2011: Von Andreas KuNovemberZi an Andreas Scheerer
Hallo,

ich habe das hier aus 3 Mountain High O2D2 für meine Seneca gebaut (siehe Foto). Läßt sich statt dem 7. (Kinder-)Sitz in 3 Sekunden einklicken.

Ich habe 2 Flaschen zu 2,5 Liter, die auf dem Postweg im Tausch gefüllt werden. eine Füllung kostet etwa 30 EUR. Eine Flasche hält 11,6 Mannstunden in FL180.

Wenn man lange genug recherchiert und Berichte liest, insbesondere auch bei den segelfliegenden Kameraden (oder Peter 2000), dann stellt man fest, dass Mountain High klar führend ist. Ich bin jedenfalls begeistert. 90 % Sättigung in FL 170, das grüne ist ein Oxymeter (ausgesprochen sinnvoll und mit ca. 100 EUR nicht teuer). Habe alles direkt bei MH gekauft: super Service, deutlich günstiger.



1 / 1

IMG_0920.jpg

23. Juni 2011: Von  an Andreas KuNovemberZi

>Ich habe 2 Flaschen zu 2,5 Liter, die auf dem Postweg im Tausch gefüllt werden. eine Füllung kostet etwa 30 EUR.

Und der Gefahrgutversand?

24. Juni 2011: Von Andreas KuNovemberZi an 
>Und der Gefahrgutversand?

Kam nicht per Gefahrgut. Kostet dann wohl ca. 30 EUR mehr (oder 60, wenn der Lieferant es künftig doch als Gefahrgut zurückschickt). Vielleicht liefert es mir aber auch Linde mit unseren Gasflaschen für die Firma mit.
25. Juni 2011: Von Andreas Müller an Andreas KuNovemberZi
Ich habe mir eine Grossflasche von Linde gemietet (79 EUR pro Jahr voll!). Den Adapter habe ich von MH. Einmal Füllen dauert ein paar Sekunden. Funzt prima.
25. Juni 2011: Von Juergen Baumgart an Andreas Müller
interessant hört sich auch der neue Oxyfly an. Kommt ohne Flaschen aus. Macht's wohl statt dessen mit Kompressor bzw. Sauerstoff-Separation.
25. Juni 2011: Von  an Juergen Baumgart
Stimmt, kostet nur "unwestenlich" mehr als Sauerstoffflaschen....
27. Juni 2011: Von Andreas KuNovemberZi an 
Mit 25 A belastet es den Flieger auch ganz ordentlich und ist mit 24 kg zudem recht schwer im Vergleich zu einem elektronischen On-Demand-System. Aber für den Festeinbau durchaus interessant. Dafür müsste es dann aber wiederum entsprechend zugelassen sein.
28. Juni 2011: Von  an Andreas KuNovemberZi
Und mal ehrhlich, 24 KG sind viel, da gibt es viel "Sauerstoffflaschen" für...
28. Juni 2011: Von Juergen Baumgart an 
...stimmt schon...Besitze ja selber auch noch ein Bendix mit Flasche für'n Segelflieger. Wiegt natürlich deutlich weniger.
Habe grade nal Oxyfly gegoogelt. Denke für Leute die oft mit dem Motorflieger in großen Höhen unterwegs sind könnte das interessant sein. Weil man sich Flaschenfüllen spart. Und anscheinend können 4 Personen versorgt werden.
Dann rechtfertigt sich Gewicht/Stromverbrauch evtl. (wobei 25A schon auch nicht wenig ist....)
29. Juni 2011: Von  an Juergen Baumgart
Ich meine das Oxifly deutlich 5 stellig USD kostet, dafür gibt es satt Sauerstoff aus Flaschen. Und es muss bestimmt auch gewartet werden.

Wenn das Füllen der Flaschen nur 100 Euro kostet, kann man viel fliegen, bevor Oxifly sich lohnt. Ich denke,. es ist mehr für Druckkabinenflugzeuge gedacht um bei Druckverlust noch sicher fliegen zu können. Und bei einer Cheyenne oder Kingair machen 24 kg nicht wirklich was aus, oder?
5. Juli 2011: Von Andy Pa. an 
Habe ein Angebot von Dürr vorliegen, OEM-Version 9150,00 EUR und mobile Ausführung 9.400,00 EUR ab Werk zzgl. MwSt., z. Zt. noch mit 10% Messerabatt.

Hab in Bitburg mit denen länger gesprochen und einer der Vorteile ist wohl, dass angeblich der Sauerstoff nicht so kalt ist wie bei den Flaschenanlagen, also angenehmer im Gebrauch, und das halt der Refill komplett wegfällt. Allerdings ist bei 18.000 ft auch Schluss. Ob ich nun aber meine Festinstallation dafür opfere, weiss ich nicht aber aufgrund der Versorgungssituation bei mir am Platz wäre es nicht ganz uninteressant. Würde das Dingen die Hälfte kosten, würde ich glaub ich nicht allzulang überlegen und auch öfters höher und mit Sauerstoff fliegen.

Gruß
5. Juli 2011: Von  an Andy Pa.
Na ja, knapp 11000 Euro und 24 KG mehr im Flieger und bei 18000 ft ist auch Schluss. Da würde ich mir einen anderen Weg suchen die Flaschen zu füllen bzw. einen 2. Satz besorgen und so immer im Tausch die Flaschen füllen.
5. Juli 2011: Von Andy Pa. an 
Ja, seh ich auch so. Hab mal überlegt, mit einer Pumpe so etwas "selbst" zu bauen und somit autark zu werden.

Meine Flasche ist fest eingebaut, da benötige ich grundsätzlich eine zweite und die darf man ja auch nicht überall "parken".
5. Juli 2011: Von  an Andy Pa.
Bei der "Pumpe" würde ich aber drauf achten, das ein Wasserabscheider vorhanden ist. Wasser in einer Sauerstoffflasche kann zu Rost führen. Das gilt auch für Struts beim Fahrwerk. Ich habe eine C421 gesehen, der der Strut von innen nach wegrostete und letztendlich zum Gear Colpas führte. Da hat einer eventuell statt mit Stickstoff die Struts mit Pressluft befüllt. Teurer Spass.
5. Juli 2011: Von Alexander Stöhr an Andy Pa.
was genau soll man mit einer pumpe bewerkstelligen? wasserabscheider? wozu? sauerstoff ist O2 nicht H2O. eine große sauerstoffflasche benötigt man auch mit "pumpe" immer um die des fliegers zu betanken. warum will man am sauerstoff sparen? verstehe ich nicht, am besten noch technischen suaerstoff

dachte ihr jungs wolltet HOCH fliegen, nicht tauchen. ;)
6. Juli 2011: Von Andy Pa. an Alexander Stöhr
Es geht nicht ums sparen sondern darum, dass z.B. an meiner Homebase kein Sauerstoffauffüllbetrieb vorhanden ist und ich keinen Sauerstoffrefilltourismus betreiben möchte.

Das ich mir keinen technischen Sauerstoff reinziehe versteht sich wohl von selbst und ich weiss auch nicht, wie hier der Eindruck hätte entstehen können.

Eine Druckerhöhungspumpe, selbstverständlich komplett geeignet für dieses Unterfangen (incl. Wasserabscheider etc etc) würde mich bzw. jeden in die Lage versetzen, auch kleinere Sauerstoffflaschen mit medizinischem Sauerstoff nahezu komplett zu verbrauchen, da die Flaschen nicht mehr über den Druckausgleich ausbalanciert werden.
6. Juli 2011: Von Andreas Müller an Andy Pa.
Was spricht denn dagegen, sich die Flasche selbst zu füllen? Man bekommt alles von Mountain High (inkl. passender Adapter) und die Grossflasche gibts von Linde für 79 EUR/Jahr. Das war es. Mit meiner kleinen Flasche an Board fliege ich mit 2 Personen 2 x Bremen-London hin und zurück und die ist immer noch nicht alle, dank dem O2D2 von MH.

Man muss doch nicht 10K für Sauerstoff ausgeben.
7. Juli 2011: Von  an Andreas Müller

>Das ich mir keinen technischen Sauerstoff reinziehe versteht sich wohl von selbst und ich weiss auch nicht, wie hier der Eindruck hätte entstehen können.

Ja warum denn nicht? Ist alles der gleiche Sauerstoff. Bei Pumpe denkt allerdings jeder sofort an Luft, nicht an Sauerstoff...

7. Juli 2011: Von Andy Pa. an 
Grundsätzlich und atomar betrachtet mit Sicherheit. Problem beim technischen Sauerstoff könnte u.U. sein, dass auch eine 95%ige Reinheit zulässig ist (med. 99,5% Pflicht) und auch die Füllvorgänge unterscheiden sich (beim technischen Sauerstoff wird die Flasche vor einer Neubefüllung evakuiert, beim technischen ist dies nicht erforderlich). Und ggf. interessiert mich schon, was denn der Rest von 5% ist oder was in der Flasche, wenn sie denn nicht mein eigen ist, vielleicht vorher drin gewesen ist und auch wie lange.
7. Juli 2011: Von  an Andy Pa.

>beim technischen Sauerstoff könnte u.U. sein, dass auch eine 95%ige Reinheit zulässig ist (med. 99,5% Pflicht)

Vielleicht war das früher so. Vielleicht ist das in der Spezifikation so. Aber in der Praxis kommt beides schlicht und ergreifend aus demselben Tank. Im übrigen ist nicht medizinischer, sondern Luftfahrt-Sauerstoff der "richtige". Kommt auch aus dem Tank.

7. Juli 2011: Von Max Sutter an 

Da braucht doch keiner zu raten oder werweißen. Auf den Homepages von Linde, Messer Griesheim und Konsorten findet sich doch die ganze Information. Es reicht, wenn man dort nachliest, und im Übrigen haben diese Firmen auch noch Produktmanager, die man zur Not fragen kann.


72 Beiträge Seite 1 von 3

 1 2 3 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang