Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

1. Juni 2024 10:17 Uhr: Von Rudolf Semantke an Hubert Eckl Bewertung: -2.00 [2]

Hallo, ich habe Eure Kommentare gelesen und kann dazu nur sagen, dass die GA in den Nachbarländern steigt. Das in Deutschland man versucht uns zu vertreiben mit anfallenden Kosten auf Flughäfen, Verkehrslandeplätzen, Spritkosten, Versicherungskosten etc. sowie uns zu kontrolieren ist jedem Piloten & Besiter aufgefallen.

Derzeit ist noch in den angrenzenden Länder das nicht so. Also kann man ja ausweichen. Es gibt ja die EU.

Freundliche Grüße aus Freiburg.

1. Juni 2024 10:38 Uhr: Von Alexis von Croy an Rudolf Semantke Bewertung: +4.00 [4]

Das ist nur einfach nicht wahr.

- Die Kosten für Sprit sind hoch, sind aber seit Jahren auf dem gleichen Niveau, auf vielen Plätzen niedriger als vor 5 jahren
- Meine Versicherungskosten haben sich in 10 Jahren nicht erhöht. Im Vergleich mit den USA sind Flugzeugversicherungen in Deutschland deutlich günstiger.
- Landegebühren sind seit Jahren auf fast allen Plätzen die ich kenne gleich geblieben, an manchen haben sie sich leicht erhöht.

WAS viel teurer geworden ist sind Ersatzteile, was aber mit "Deutschland" nichts zu tun hat.

1. Juni 2024 11:05 Uhr: Von Horst Metzig an Rudolf Semantke

Das gleiche gilt meiner Ansicht und Erfahrung auch für die Flugmedizin.

1. Juni 2024 12:53 Uhr: Von Andreas Trainer an Alexis von Croy Bewertung: +6.00 [6]

Servus Alexis,

das sehe ich nicht so, dass die Preise günstiger sind als vor 5 Jahren (Mitte 2019 also),

Ich beschaffe seit Mitte 2013 bei uns am Platz Autobenzin und AvGas. Die Mengen sind klein, andere Plätze können u.U. günstier beschaffen. Aber der Trend wird wohl ähnlich sein:

Autobenzin sank leicht von Q1 2013 bis Q2 2016, war konstant bis Q4 2018, stieg auf das Niveau von Q1 2013 um einen Tiefpunkt im Q2 2020 zu markieren. Dann gings konstant auf einen Peak deutlich über Q2 2013, das war im Q2 2022. Danach sank es leicht um bis heute konstant zu bleiben.

Also Autobenzin (für die Rotaxler) ist 25 % teurer als vor 5 Jahren.

AvGas: teuer in Q2 2013, sinkend bis Q3 2015, dann konstant bis Q3 2019, Tiefpunkt Q2 2020, stieg bis zu unserem Höhepunkt Q3 2022 um dann leicht zu fallen und bis hieute konstant zu bleiben. Auch hier: Avgas ist 25 % teurer als vor 5 Jahren.

Beide Verläufe schauen agrad ziemlich parallel aus und widersprichen Deiner Aussage.

Landegebühren tracke ich nicht, aber mit dem gleichen Flugzeug sind sie doch teurer geworden.

Den Vogel schoss letzte Woche eine Abstellung in der Halle in Lübeck ab: 75 EUR. Netto. Auch das ist definitiv nicht billiger geworden.

Above mentioned möchte ich ausdrücklich nicht als jammern verstanden wissen (bin seit einiger Zeit viel mim Radl unterwegs, auch mehrtägig ... ist auch nciht geschenkt) sondern als "Beleg", dass ICH Deine Aussage nicht bestätigen kann. Nicht mehr, nicht weniger.

1. Juni 2024 14:36 Uhr: Von Alexis von Croy an Andreas Trainer

Danke, Andreas

so genau habe ich das nicht verfolgt ... und ich weiß natürlich nicht, wie sich das an anderen Plätzen entwickelt hat, aber bei uns hat nach meiner Erinnerung AVGAS auch vor 5 Jahren schon 2,80-2,90 gekostet ...

Leider kann ich keine Statistik über die Entwicklung der Preise finden!

Was die Gesamtkosten betrifft ist der Betrieb meiner SR22 im Jahr 2024 was die reine Wartung betrifft deutlich günstiger als vor ein paar Jahren, was vor allem mit der Einführung von Part-ML zusammen hängt. Ich kann jetzt mehr selbst machen, ich habe ein individuelles Wartungsprogramm in dem ich praktisch alles was niucht "Chapter IV" (Airworthiness) betriff "on condition" setzen kann.

Diese Rechung geht so lange auf so lange keine Ersatzteile nötig sind, v.a. keine Originalersatzteile des Herstellers. Egal ob Cirrus, Cessna, Beech, Piper ... die Preissteigerungen für die Teile sind unfassbar hoch.

Auch wenn Avgas tatsächlich teurer sein sollte als vor 5 Jahren, die Aussage des OP halte ich für falsch.

1. Juni 2024 14:49 Uhr: Von Alexis von Croy an Alexis von Croy

PS: Ich habe mal ein paar alte Rechnungen raus gesucht ... Du hast natürlich recht! In EDML kostete AVGAS zwischen 2020 und 2021 zwischen € 2,15 und € 2,36 .... war also tatsächlich deutlich billiger als im Moment.

1. Juni 2024 17:29 Uhr: Von Andreas Trainer an Alexis von Croy

Kommt natürlich auf den Flugplatz drauf an und wo die beschaffen bzw. ob sie ihre Quelle geändert haen ... es gäbe ja da inzwischen durchaus sehr gute Alternativen zu den "alten" (= teuren) Quellen.

Lübeck velangte im August 2012 schon 2,99 und "heute" 3,08, das sind 3% in 12 Jarhen, also quasi preisstabil.

Ob der OP Recht hat? Schwer zu sagen. Die Rotax-Fraktion bei uns am Platz braucht von Jahr zu Jahr weniger Sprit.

AvGas brauchen wir eher mehr ...


7 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang