|
51 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|
|
|
Eine Frage finde ich interessant und scheint auch virulent: Wieviele Forumsteilnehmer verkaufen in der nächsten oder verkauften ihr Flugzeug in letzter Zeit, machen hier aber trotzdem noch mit? Will aber niemanden zum Lügen zwingen.. :-)
Habe den Eindruck, daß immer mehr das sinkende Schiff GA verlassen.
|
|
|
Ich habe meins letztes Jahr verkauft und der neue Besitzer hat es zerstört.
Ändert sich durch das Verkaufen die Erfahrung die man in Jahrzehnten Eigentümerschaft erworben hat?
|
|
|
Wieso "sinkendes Schiff GA"? Sehe ich nicht so.
|
|
|
Warum soll das „Schiff“ sinken? Sehe nur die Flugzeugpreise unter Druck. Ist aber keine schlechte Entwicklung bei seit langem überteuerten Preisen.
|
|
|
Ich habe vor 2 Jahren GEkauft. Klar spielte damals auch die AVGAS-Zukunft eine Rolle. Und dass zum Flugzeugbesitz bzw. zur privaten Fliegerei eine gewisse masochistische Grundhaltung gehört, war mir auch klar. Schon das Thema Hallenstellplatz im Großraum München ist ein Vergnügen für sich. Über ZÜP und Mental Health Questionaires will ich erst gar nicht anfangen. Aber, verdammt, der Flieger ist einer der großen Träume meines Lebens. Und die GA gebe ich daher nur auf, wenn ich wirklich muss. Abgesehen davon, und das meine ich ehrlich: Man trifft in diesem Metier auch wirklich tolle Persönlichkeiten und kann eine Menge lernen. Und wenn ich sehe, wie sich bspw. die Mikey-Szene entwickelt hat in den letzten 3 Jahrzehnten, halte ich die GA nicht wirklich für tot, sie passt sich eben an. Es gibt auch immer noch viele Jüngere, die anfangen mit der Fliegerei. Die wird auch weiterhin die Menschen begeistern, da bin ich sicher.
|
|
|
>> "Wieviele Forumsteilnehmer verkaufen in der nächsten oder verkauften ihr Flugzeug in letzter Zeit, machen hier aber trotzdem noch mit?"
Die Zeitschrift und das Forum heißen "Pilot und Flugzeug". Just sayin'
|
|
|
Schöne ehrliche Antwort. Danke. Mir geht es genauso. 12Jahre eine CP301, Lust überwog dem Frust. Seit 10 Jahren eine BO207. Unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen die mir keiner nimmt. Das Glück geht ohne Traurigkeit nicht. Unser Elend ist der Widerspruch. Nun bin ich alters-und budgetmässig dabei eine Grenze zu erreichen. Ich kenne Piloten, welche sich jedes Flugzeug leisten können, money should not be any factor. Und - diese Kumpel führen ein ödes Leben. Das Kostbare macht die Lust. Euer. Luxus wirkt nur im Gefälle, mein Luxus ist die Endlichkeit meines Lebens in Gesundheit. Eike, ich habe nicht so schnell so eine Antwort erwartet.
|
|
|
Wenn hier alle ihre Flugzeuge verkaufen, von was ernährt sich dann das Neidmonster in Dir?
|
|
|
Heult das nicht sonst der Wolff?
|
|
|
Wenn alle ihre Flugzeuge verkaufen wollen, wo bleiben dann die Käufer? Das ist wie auf der Aktienbörse, wenn panikartig jeder seine Aktien verkaufen möchte, dann muss logischerweise auf der anderen Seite auch Käufer vorhanden sein.
Wenn ich jetzt gedanklich etwas weiter ausholen möchte, dann bleibt mir unter Berücksichtigung der aktuellen politischen Weltlage nur das Käuferinteresse der Militärs. So ein Flugzeug der allgemeinen Luftfahrt müsste dann als unbemannte Drohne umgerüstet werden. Wie viel Milliarden von Dollars, Euros werden zur Zeit in den Militärsektor ausgegeben? Die mögliche Käuferschicht ist nach meiner Logik zur Zeit nur im Verteidigungssektor zu finden.
|
|
|
Ich kann nur zustimmen und kann Hubert gut verstehen.
Wenn alle panikartig verkaufen, dann werden bekanntlich die Preise stimmen. Irgendwann wird für alles ein Käufer gefunden - es muß doch nur der Preis stimmen.
UNser Flieger ist eine teure Geliebte und ich halte unsere Ideen (der HG) bzg. Wert für absurd, ebenso wie die Vorstellungen des Kollegen, der uns anbot bei ihm einzusteigen.
Ich habe mal vor Jahren meinen Anteil angeboten - Resonanz überschaubar. 1 Interessent under der war völlig ungeeignet.
Zu einer Zeit wo sich hier im Forum die Meldungen über die exorbitanten Preise überschlugen. Dann muss naturgemäss auch jemand da sein der das bezahlen will, oder ?
Mittlerweile sehe ich das wie bei Immobilien - den Wert kennst Du wenn du vom Notar kommst und die Kohle auf dem Konto ist.
Bewertungen, Gutachten und Makler sind m. E. bullshit.
|
|
|
Zumal in den letzten Jahren nicht ALLES überteuert war, sondern einfach viel altes Gerät auf dem Markt gekommen ist, das von dem Run profitieren wollte. Neue Avionik, gute Laufzeiten, gepflegtes Gesamtbild sind immer noch gut verkaufbar. BeechTalk bietet eine gute Basis für die Einschätzung, da hier von FS auf Sold ummarkiert wird.
|
|
|
Die GA wird auch völlig unbeeindruckt von Deiner Hybris, Deinem Zynismus, Deinem depressiven Pessimismus und Deiner Mißgunst weiterleben. Zum Schaden Deines Neids hat sich Dein jahrelang postulierter Niedergang nämlich als wunschdenkende Fehleinschätzung erwiesen. Und das wird sie auch bleiben. Dein Herbeiredenwollen ist nichts als eine armselige Offenbarung Deiner Gesinnung.
Du bist ein Troll - wenigstens einer mit etwas Grips - aber mit Deiner negativen, neidzerfressenen Grundeinstellung trotzdem bemitleidenswert.
Gute Besserung, Hubert!
|
|
|
sieht planecheck in der Tat auch so... Lauter neidzerfressene Verkäufer. Wieviele Cirrus stehen zum Verkauf? Die Augen rechts! Aber geschlossen!
Edit per heute in planecheck: 116! ( mögliche Doppelnennungen inkl.) Wann war das jemals so?
|
|
|
Hubert, ich glaube nicht, dass das aktuelle Überangebot einen breit angelegten Zweifel an der Sinnfrage der GA abbildet, sondern eher die gegenwärtigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen spiegelt. In Zeiten niedriger Zinsen und optimistischer Perspektiven war es eben leichter den eigenen Budgetrahmen u.a. für Luxusgüter auszudehnen. Natürlich haben nicht alle Privatkäufer ihren Flieger fremdfinanziert, dafür aber andere Anschaffungen, womit mehr für den Flieger übrig blieb. Das ist nun weggefallen. Diese Situation haben wir ziemlich genau schon einmal mit dem Platzen der Docom-Blase auf dem Flugzeugmarkt gesehen: In der Boomphase war das Angebot teuer und rar, danach herrschte ein Überangebot und die Preise haben sich konsolidiert. Diese Situation wird vermutlich noch ein paar Jahre bis zum nächsten Aufschwung anhalten. Aber eine GA-„Glaubenkrise“ ist das nicht. Die gab es vielleicht Anfang/Mitte der 80er, als die damaligen, wenigen Hersteller nach einer irren Boomphase in den 70ern kaum noch produzierten.
|
|
|
Denke schon, daß das nun anders geartet, nicht mehr den normale Schweinezyklus abbildet. In Deutschland, vermutlich Europa, wird kaum ein Cirrus-Eigner auf Kredit kaufen. Firmenkonstrukte, meist wirkungslose Versuche der Steuerminderung, mal aussen vor. In USA ist das völlig anders. Die Konsumentenverschuldung ist atemberaubend, das strahlt auch in die "durable goods" rein. ( Steigt in USA der Wert der eigenen Immobilie wird sofort der Kreditkartenrahmen erhöht.) Nein, die Leute, welche in Deutschland sich eine Cirrus kaufen, können sich die i.d.R. auch ( locker) leisten. Wenn diese Kundschaft sich nun daraus verabschiedet, hat das tatsächlich andere Gründe. Natürlich ernte ich hier für diese Feststellung rote Einsen. Alles andere wäre nicht systemimmanent. :-)) Das Bellen ist Pfeifen in dunklem Wald.
EDIT 01.06. Einer von Euch hat eine schöne Erklärung telefoniert: Cirrus-Besitzer, gesetzten Alters, zählen in der Regell zur gehobenen (Bildungs-)Mittelschicht. Diese wiederum zieht gebildete aufgeklärte Kinder groß. Die Väter und Großväter sind stolz auf ihreZöglinge. ...Und hören auf sie.
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
nein - ich glaube, da hast du recht mit der einschätzung...die kommt ja auch nicht von ungefähr...sondern basiert auf deinem wissen, erfahrung und sonstigem know-how.
ich schätze mal aus meiner sicht...wenn die spezialoperation in UKR bereinigt ist, manche grenzen neu gezogen, wir wieder gas und öl von rußland bekommen, nordstream von den usa/uk repariert wurde, der flugverkehr von/nach/über rußland wieder anspringt, visa von beiden seiten vorbehaltslos ausgestellt werden, diese gelb-lila-rot-grüne regierungsmann/frau/beides/schaft hinter schloß und riegel sitzt, rußland wieder in allen G... eingeladen wird sogar antrag auf nato-beitritt stellt (wie in den 90igern...hätten wir blos zugestimmt), dann sehe ich einen gewaltigen aufschwung in der wirtschaft. man setzt sich an 2 tische und verhandelt - solange bis ein gutes ergebnis kommt!
aber bis dahin werden einige wenige reiche investoren dafür sorgen, daß konflikte weltweit brodeln und sie kohle machen...sich sogar als sponsoren für fußballclubs anbiedern...(rheinmetall beim BVB)...warum nicht sukhoi bei bayern münchen - oder general dynamics bei 1. FC Unterschweinbach - solange wir dummschwätzer, die vorher "keine waffen in kriesengebiete" propagiert haben....UKR ist krisengebiet...und jetzt den einsatz von nato-waffen gg rußland erlauben wollen und somit direkte kriegspartei werden wollen...so lange wird der aufschwung abgewürgt, und das erzwungene steuergeld wird weiter in rüstung (nicht in verteidigung für uns...) und aufnahme der flüchtlingsströme - wer weis woher - fließen und unsere heimische wirtschaft wird langsam schlapp...allah sei uns gnädig...
wie gesagt - nur eine fiktive vision - die mich quält...
mfg
ingo fuhrmeister
|
|
|
>> Das ist wie auf der Aktienbörse,...
Ja, ich finde die Börsennachrichten auch immer witzig. Kurs fällt, "Gewinnmitnahmen", "viele verkaufen". Kurs steigt, "Leute wollen einsteigen", "nutzen den günstigen Kurs".
Dass zu jedem Käufer auch ein Verkäufer gehört und umgekehrt, ist diesen Leuten irgendwie nicht klar :-)
|
|
|
>> Bei mir ist... mit Punkt 70 Jahren Schluß.
Du kannst das halten, wie du möchtest, aber objektive Gründe, warum das nun genau so richtig sein soll, gibt es nicht.
Zudem möchte ich anmerken, dass eine solche Aussage einem sehr leicht fällt, wenn es noch einige Jahrzehnte bis dahin sind.
Ich für mich werde andere Kriterien anlegen, wann ich Schluss mache.
Kannte mal einen Flugzeugeigner, Mechaniker und Fluglehrer mit 80 Jahren. Den habe ich knapp 15 Jahre später wiedergetroffen. Er war alles dreies immer noch.
|
|
|
Wie mit der Staatsverschuldung. Keiner fragt wer die Gläubiger sind.
Der Volkswirtschaft wurden seit 2020 250 Mrd. ( in Zahlen 250.000.000.000 oder 250Tsd Mio ) an Kaufkraft entzogen. 100 Mrd. Corona, 150 Mrd. "Ukrainehilfe". Das wird der Ampel in die Schuhe geschoben. Wenn o.a. "schwarze Schwäne" nicht gewesen wäre, ginge es uns als extrem reiches Land blendend. Glaubt Ihr allen Ernstes unter einer CDU-Regierung wäre das besser? Wieviele Euronen von o.a. Summen flossen in private Schatullen?
|
|
|
Beitrag vom Autor gelöscht
|
|
|
Will ja hier nicht den Bonzen machen, fliege ja nicht wie der Grockel ne dicke Mooney, sondern nur UL, aber das mit den Flugzeugabschaffungen ist schon ein bisserl albern.
Ich sag nur: Der Trend zum Drittflugzeug hält an!
On a completely unrelated note: Falls jemand ne Savage oder ähnlich in SW-D(land) loswerden will (oder Haltergemeinschaft, dann ggf. auch ne Husky oder PA18), bitte gerne melden!
|
|
|
Das wiederspricht die Theorie, dass mit 70 Jahren schluss ist.
Ein Mensch ist kein Maschinenteil. Menschliche Eigenschaften lassen sich nicht normieren. Wenn ein Pilot mit 90 Jahren die jährliche flugmedizinische Tauglichkeitskriterien nach EU 1178/2011 problemlos und ohne Einschränkungen besteht, darum soll dann mit 90 Lebensjahr schluss mit der aktiven Fliegerei sein. ( bei mir kommt noch der psychologische Test und die psychiatrische Untersuchung dazu ) Solange alle medizinische Anforderungen der EU 1178/2011 genügen, dann weiter so.
|
|
|
Ja, ich habe meinen Flieger 2022 verkauft, allerdings mir dann einen anderen geholt. Das passt dann vermutlich überhaupt nicht in den "Denken":
Kann es sein, dass du einfach "Munition" für dich selber suchts, um dir den Ausstieg aus der Fliegerei "leichter" zu machen? Selber Fliegen war, ist und bleibt nun mal teuer. Wer das nicht bezahlen kann oder will, hat leider Pech, da hilft kein jammern. Oder man geht zum UL, da ist es noch bezahlbarer. Und so mies sind die UL inzwischen nicht mehr. Und man kann europaweit fliegen.
|
|
|
|
51 Beiträge Seite 1 von 3
1 2 3 |
⇢
⇥
|
|