Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

30. Juni 2016: Von Erik N. an Othmar Crepaz

Ich würde mir diese Beech Baron 58 Pressurized mal ansehen, Standort Kanada:

https://www.controller.com/listings/aircraft/for-sale/1417083/1981-beechcraft-58p-baron

Kompletter Avionikupgrade in 2015, Full IFR, De-Ice mit Boots und hot prop, Wetterradar, modernste Avionik, innen wie neu....super robustes Flugzeug. Natürlich mit den Vor-und Nachteilen einer Überführung, ggfs. Lizenzanpassung, etc. - aber hey :) - für 295k EUR ist viel Platz für Umbau u.ä. - und dann habt Ihr eine der besten 58P in Europa. Die müsste doch eure Anforderungen ganz gut erfüllen, oder ?

Dann gibt es noch diese hier in der Schweiz, einfacher rüberzubringen, im Preis deutlich niedriger, aber dafür natürlich auch erheblich mehr zu modernisieren:

https://www.controller.com/listings/aircraft/for-sale/1404153/1978-beechcraft-58p-baron

Sorry, bin halt Beech-infiziert :)

30. Juni 2016: Von Achim H. an Erik N.

im Vergleich zu einer Jetprop deutlich günstiger in der Wartung

Dem würde ich widersprechen. Wie kommst Du darauf?

super robustes Flugzeug.

325PS TSIO-520 in Verbindung mit Druckkabine sind das Gegenteil von "super robust". Der eine Motor wurde gerade bei ca. 1200h komplett überholt (sollte er nicht 1600h halten?), der andere hat bei 1200h neue Zylinder bekommen, d.h. man hat gedacht, die halten wenn überhaupt eh nur 400h, dann ist der ganze Motor fällig.

Sorry, bin halt Beech-infiziert. Kann nur Beech :)

War da nicht was mit Piper Archer für 150k€?

30. Juni 2016: Von Markus Doerr an Erik N.

Sorry, bin halt Beech-infiziert :)

Das läßt wieder nach.

30. Juni 2016: Von Wolff E. an Achim H. Bewertung: +2.00 [2]

@Achim, meine Erfahrung ist, das fast alle Turbo Motoren im 300 PS Bereich in der Regel bei Half/Time auch mal neue Zylinder brauchen. Gilt für beide Conti und Lyco. Man macht das aber eher, weil der Ölverbrauch steigt und /oder der Leaktest unter 65/80 ist. Man könnte auch noch mit diesen Zylindern fliegen, aber das "Bauchgefühl" siegt dann doch meist. Und viele neigen dann dazu alle 6 Zylinder zu tauschen, weil ein Zylinder schlechter ist. Was aus meiner Sicht allerdings unnötig ist. Im Prinzip sind diese Lycos und Contis eher "zusammengeflanschte" 1 Zylinder Motoren, wo auch mal ein Motor mehr Wartung (Zylinder) braucht. Natürlich gilt das nur für Verschleiss. Kommt ein Pleul unten raus, ist der Motor Schrott....

30. Juni 2016: Von Othmar Crepaz an Wolff E. Bewertung: +2.00 [2]

Sehe ich ähnlich. Für Hochleistungsflugzeuge und Betrieb im hohen Flightlevels sind Kolbenmotoren überfordert. Hat jemals ein Malibu-Kolbentriebwerk die TBO von 2.000 Stunden erreicht, ohne, dass Zylinder ausgetauscht worden sind? Und wenn es einmal mit schwächelnden Zylindern losgeht, lassen die übrigen nicht lange auf sich warten. Auch wir haben diese Erfahrung machen müssen. Wer sich eine Turbine leisten kann, für den sollte es keine Alternative geben. Lieber ein JetProp mit 1 Turbine als jede 2-Mot mit Kolbenmotoren!

30. Juni 2016: Von T. Magin an Erik N.

Warum steckt man so ne Menge Asche in die Avionik, nur um die Maschine kurz später zu verkaufen? Ob das was mit der Kennung zu tun hat ;-)

30. Juni 2016: Von Erik N. an Achim H. Bewertung: +1.00 [1]

Achim: Das war mal die Idee, die ich hier zur Diskussion gestellt hatte, und nicht zuletzt angesichts der Ratschläge hier habe ich davon Abstand genommen und parallel, einem glücklichen Zufall zufolge, den Anteil an der Beech erwerben können. Und mittlerweile fliege ich quer durch D und auch EU, Holland, Slovakei, Österreich, und demnächst nach Italien, mit der F33 und es macht einen Mega-Spaß. Die Unabhängigkeit, die Freiheit, die Geschwindigkeit, mit der man an Orten ist, die sonst nur mühsam zu erreichen sind.... Man entwickelt sich ja weiter. Habe mich für CBIR angemeldet, mühe mich neben einem anstrengenden Job jetzt erst mal durch die Theorie, ist echt viel. Aber alles in allem kann ich sagen: Läuft :)

Mog Commander: Ob das nachlässt - may scho be, im Moment kann ich allerdings gar nicht genügend Gelegenheiten (vulgo: Entschuldigungen) suchen, selber irgendwohin zu fliegen :) ...und am Wochenende dann mal mit der family auf die Inseln oder sonst eine nordische Küste. Die Bonnie ist vom Profil her genau was ich gesucht habe und im Moment benötige. Ois paletti :)

30. Juni 2016: Von Flieger Max Loitfelder an T. Magin

"Color Radar with tilt function" ist aber lieb.


8 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang