Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

9. April 2015: Von Claudius Wagner an Richard Georg
Mal nur so aus Interesse und blanker Unwissenheit: Wie verschrottet man eigentlich ein Flugzeug? Flügel abflexen und alles auf ein Anhänger und dann zum Schrottplatz fahren, oder wie läuft das?

LG
9. April 2015: Von Richard Georg an Claudius Wagner
Hab selbst noch keines verschrottet, aber es gibt Werften, welche Flugzeuge, Brüche und dgl. ausschlachten. Ein Randbogen, ein Ruder usw. kann immer mal gebraucht werden. Eine Firma in Straubing hat angeblich ein umfangreiches Ersatzteillager aus solchen Aktionen. Angeblich kann man beim Verkauf eines Altflugzeuges in Einzelteilen einen höheren Preis wie als Gesamtflugzeug erzielen, man braucht nur Zeit und Verbindungen.
9. April 2015: Von Achim H. an Claudius Wagner
Es gibt spezialisierte Firmen, die kommen mit einem Anhänger, bauen den Flieger in ein paar Stunden auseinander und nehmen in mit.

Lässt sich gut beobachten, wenn bei uns einmal wieder jemand das Fahrwerk nicht ausfährt/vergisst den Tank umzuschalten/neben der Piste landet :-)

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang