Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
Belgien: Das schleichende Avgas-Verbot beginnt
EASA Part-IS: Geschenk an die Consultingbranche
Cockpithelligkeit – Nerd-Edition!
Turbinenkunde: Warum so durstig?
Zehn Jahre Wartungsstau
Ein intaktes Flugzeug wird zum Absturz gebracht
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

50 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

20. Januar 2014: Von Sebastian Reis an Lutz D.
Zum Thema Kosten und Permit-to-Fly:
Ich hatte im Oktober 2013 einen Vogelschlag und musste den Flieger in meine Werft überführen.
Das Permit an sich war tatsächlich auch in Deutschland unter 24 Stunden per unkompliziertem Email Kontakt mit der EASA zu bekommen (das LBA wird in solchen Fällen wohl nur noch informiert und hat nichts mehr zu sagen).
Die Rechnung kam dann aber auch prompt und betrug knapp 930 Euro Brutto.

Gut dass du das nicht selber zahlen musst.

In jedem Fall aber Glückwunsch zum schönen Flugzeug - ich fliege bei schönem Wetter die hier:


1 / 1

DSC_0650.JPG

20. Januar 2014: Von Wolff E. an Sebastian Reis
Ist eigentlich eine Permit to Fly dann in ganz Europa gültig (bei dem Preis solle es so sein) oder nur in dem jeweilgen Land wo der Flieger zugelassen ist? Wenn das LBA damit nur noch wenig zu tun hat?
20. Januar 2014: Von Achim H. an Wolff E.
Ich denke es handelt sich nicht um ein "permit to fly" sondern um ein "ferry permit", d.h. einmalige Überführung eines formal nicht lufttüchtigen Flugzeugs zur Wiederherstellung der Lufttüchtigkeit. Mit derselben Methode kann man z.B. eine Genehmigung für einen überladenen Start erlangen wenn man eine non-stop Weltumrundung macht etc.
20. Januar 2014: Von Lutz D. an Achim H.

Ja, Achim hat recht, der Flieger ist NON-EASA, deshalb war das permit auch non-EASA. 930€ sind schon heftig!

Sebastian, der Flieger ist aber auch wudnerschön!

21. Januar 2014: Von Hubert Eckl an Sebastian Reis
Sebastian, das Flugzeug MUSS einfach zu den "Holzflugtagen" kommen! emeraude.de Da ist es immer recht fröhlich. siehe videos ... Dieses Jahr steht der Termin noch nicht 100% fest.
22. Januar 2014: Von Lutz D. an Hubert Eckl Bewertung: +0.67 [1]
Mir fiel gerade diese schöne Werbung für meinen neuen Flieger in die Hände.


1 / 1

D112BNCJ-Kopie.jpg

22. Januar 2014: Von Erwin Pitzer an Lutz D.
moin lutz,

als ich letzten sommer in chelles les pin, an der peripherie von paris gelandet war, hat mich ein pilot des airoclubs ins hotel gefahren und am sonntag wieder abgeholt. bei der fahrt haben wir ein wenig gefachsimpelt. er hat mir so von seinem flieger, eine Wassmer erzählt, das muss ein tolles flugzeug sein.
gratulation zu deinem "schätzchen"
22. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Erwin Pitzer

"er hat mir so von seinem flieger, eine Wassmer erzählt, das muss ein tolles flugzeug sein"

Allerdings kann ich mich an keinen erinnern (mich eingeschlossen), der behauptet, sein Flieger sei Scheiße :-)

22. Januar 2014: Von Lutz D. an Roland Schmidt

Gibt es denn überhaupt schlechte Flugzeuge? Meine Typenliste ist jetzt auch nicht soooo kurz, aber richtiger Schrott war nie dabei. Nur auf Schwimmern erträglich finde ich die Piper Cub. Wie ein Flugzeug mit so durchschnittlichen Flugleistungen, Ruderabstimmung, schlechter Sicht und Sitzposition derart beliebt sein kann, ist mir unbegreiflich.

Das beste Flugzeug, dass ich je geflogen bin ist weiterhin die KA 6BR. Perfekte Ruderabstimmung, echter Leichtbau, tolle Sicht, preiswert. "Leider" ein Segelflugzeug.

22. Januar 2014: Von Martin Gliderflyer an Lutz D.
.....dann hast Du wohl noch keinen Blanik geflogen :-))
22. Januar 2014: Von Lutz D. an Martin Gliderflyer

Denkste! 150 Starts und 80h lt Flugbuch! ;)

22. Januar 2014: Von Martin Gliderflyer an Lutz D.
...na dann, willkommen im Club ;)
22. Januar 2014: Von Hofrat Jürgen Hinrichs an Martin Gliderflyer
Beim Blanikclub will ich auch mitmachen!!!!
22. Januar 2014: Von Lutz D. an Hofrat Jürgen Hinrichs

Können dann ja bei schlechtem Wetter am 22.3. "Schnee über den Wolken" gucken. Erinnerst sich jemand an den?

22. Januar 2014: Von Reinhard Thormeyer an Erwin Pitzer
Und von welcher Wassmer hat denn Ihr Freund geschwärmt ?

Da gibts ´nen ganzen Sack voll...:-))
22. Januar 2014: Von Erwin Pitzer an Reinhard Thormeyer
Wassmer welche ? ... das ist mir jetzt nicht mehr present, und bevor ich da was falsches sage ......

@ segelflugenthusiasten ..
mit denen stehe ich in meinem verein sozusagen auf "kriegsfuss"

in der halle steht der beste flugzeugpark, um den uns die nachbarvereine beneiden :

Duo Dicus
Duo Discus XT
ASW 27
LS 6c -18
ASK 21
LS 4
und eine Arcus T zu probefliegen.

bis auf zwei unternehmungslustigen junggesellen, fliegen alle anderen lizensierten segelflugpiloten nur in überschaubaren distanzen, immer nur im kreis herum.

mal übers sauerland/winterberg, mal richtung westerwald, und wenns mal ganz gut läuft, bis zur wasserkuppe, das ist aber dann schon gesprächsstoff für den rest der saison.

auch die WT 9, die auf meine initiative angeschafft wurde, kommt gerade mal auf 125/h/pa.

deshalb nenne ich sie nur noch die im-kreis-rum-flieger
22. Januar 2014: Von Reinhard Thormeyer an Erwin Pitzer
Mein " Ich-bin-10000-Joghurtbecher " Rentnerjet...:-)) ... eine WA 52....garantiert rostfrei...:-))

1,024×537 pixels — 79.0 kb


1 / 1

Flug7b_010802.jpg

22. Januar 2014: Von Lutz D. an Reinhard Thormeyer
Wunderschön! Flügeltürer eben!
23. Januar 2014: Von Marion Siedler an Reinhard Thormeyer
Volle Zustimmung - Sehr schöner Vogel! Ich habe meinen PPL(A) auf der WA41 Baladou gemacht und den Flieger sehr geschätzt.
23. Januar 2014: Von Roland Schmidt an Marion Siedler
Es muss umso mehr verwundern, dass die Wassmers mit ihrer fortschrittlichen Bauweise (die heute bei nahezu allen Neukonstruktionen Einzug findet) nicht mehr Verkaufszahlen erreicht hat. Beim Studium ihrer Leistungsdaten (insbesondere Speed, Zuladung und Reichweite) fällt es schwer Nachteile gegenüber der PA 28 (die in homäopathischen Stückzahlen immer noch verkauft wird) zu finden. Es liegt wahrscheinlich an der konservativen Einstellung des Heimatmarktes (von Piper) "think American, buy American".....
23. Januar 2014: Von Reinhard Thormeyer an Roland Schmidt
Es muss umso mehr verwundern, dass die Wassmers mit ihrer fortschrittlichen Bauweise (die heute bei nahezu allen Neukonstruktionen Einzug findet) nicht mehr Verkaufszahlen erreicht hat.

Leider ging Wassmer 1977 (?) pleite....obwohl die Nachfolger-Rentner-Gang jedes Ersatzteil nachstrickt...:-))

Beim Studium ihrer Leistungsdaten (insbesondere Speed, Zuladung und Reichweite) fällt es schwer Nachteile gegenüber der PA 28 (die in homäopathischen Stückzahlen immer noch verkauft wird) zu finden.

Die PA 28 ist nicht vergleichbar...

Meine WA52 hat zwar nur (!) 160 PS, aber Verstellprop und kommt mit 674 kg Leergewicht und 1060 kg MTOW aus (fast) jedem Handtuch raus....:-))

Und wenn es sein muß, krabbelt sie problemlos über die Alpen....:-))
23. Januar 2014: Von Malte Höltken an Erwin Pitzer Bewertung: +2.00 [2]
Ja und?

Für jemanden, der sich (mehr oder weniger deutlich) über die Akzeptanz der eigenen "Mickey-Fliegerei" beschwert, verurteilst Du andere aber ganz schön, weil die nicht so fliegen, weil Du das für richtig hältst. Ich sehe nicht, wieso ein moderner Flugzeugpark eine Verpflichtung zum Leistungssegelflug mit sich bringt, oder warum das "im Kreis fliegen" um den Heimatplatz nicht in Ordnung sein sollte. Soll doch jeder nach seiner Façon glücklich werden, oder etwa nicht? Oder hat man weniger Daseinsberechtigung, wenn man nicht VFR mit ungeprüftem Gerät durch IMC in der Weltgeschichte rumgeistert?

Besten Grusz,
23. Januar 2014: Von  an Reinhard Thormeyer
Hallo Herr Thormeyer,

kommen Sie auch zum Wassmer Treffen? Diesmal ja Kurzstrecke nur nach Colmar.....

www.wassmer-passion.org

Schöner Flieger!

LG
23. Januar 2014: Von Andreas Ni an Malte Höltken
:-) :-) :-) (-: (-: (-:


Erwin, Du bist dennoch gern jederzeit an unserm Hangar - Refreshment - Center ( = alter Tankstellen-Colakühlschrank, mal mehr mal minder mit alcoholfree drinks gefüllt) willkommen!!!

...gilt natürlich auch, für die andern Foristen...... !!

Andreas


Poste scriptum: dort gibts immer was zu lästern :-)
23. Januar 2014: Von Reinhard Thormeyer an 
Hallo Herr Ammenwerth,

ich bin noch in der " Grübelphase...."

Aber meine Holde zieht schon sehr in die Richtung....da werde ich wohl oder übel müssen..:-)))

WA52 Grüße...:-)

50 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang