Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

6. Oktober 2013: Von  an Oliver Voigt
Nachdem ich dieses Jahr mit einem "günstigen" Flugzeugkauf in Tschechien kanpp einem Desaster entgangen bin, kann ich Dir nur folgendes raten:

- KEINEN Flugzeugkauf ohne Notar durchführen
- UNBEDINGT vergewissern, dass das Flugzeug bei der Einfuhr in die EU verzollt wurde, v.a. dass die Einfuhrumsatzsteuer bezahlt wurde
- Bei der Luftfahrtbehörde prüfen, dass NIEMAND außer dem Verkäufer Rechte an dem Flieger hat
- Außerdem sicherstellen, dass das Flugzeug auf keinen Fall zur Konkursmasse einer Firma gehört und evtl. ohne Zustimmung des Konkursverwalters verkauft wird.
- Zusätzlich habe ich (und das hat mich gerettet) darauf bestanden, dass der Verkäufer das Geld erst bekommt wenn das Flugzeug auf meinen Namen zugelassen ist. Genau dieser Punkt war Bestandteil meines notariellen Kaufvertrags.

Wenn das so nicht geht, dann rate ich ab. Wenn das Flugzeug weit unter Marktpreis angebozten wird, dann ist ds schon das erste Alarmsignal, also Vorsicht!

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang