Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

22. Dezember 2011: Von Max Sutter an 
und die Flügel dort, wo Gott sie haben wollte (unten). ;-)

Sehr geehrte Frau Behrle,

Versündigen Sie sich da mal nicht beim lieben Gott. Der hat nämlich sämtliche Vögel und Fluginsekten in Schulterdeckerbauweise konstruiert, oder nennen Sie mir ein Vögelchen, welches die Flügel am Brustbein befestigt hat. Schulterdecker ist ergo beim lieben Gott konstruktiv das einzig Richtige, alles andere ist eine Sünde. Er hat nämlich immer alles richtig gemacht. Das erleben dieser Tage wieder viele Leute in den Bergen, wenn sie Mühe haben mit den Skis. Skifahren ist nämlich eindeutig nichts Gottgewolltes, sonst hätten die Leute 1,60 Meter lange Füße.

22. Dezember 2011: Von Lutz D. an Max Sutter
Beitrag vom Autor gelöscht
22. Dezember 2011: Von  an Lutz D.
Fliegen ist dumm (meist sinnlos Kaffeefliegen) gefährlich (nur ein Aus- und Einstieg) und teuer (Wartungskosten kaum abschätzbar)

Für eine 2 Mot VFR mit Einziehfahrwerk würde ich jährlich ca 3-4000 für JNP/100 einplanen, Hangar ca 3-4000 und Versicherung ca 2000 Euro pro Jahr. Macht bei 30 Stunden pro Jahr pro Stunde 333 Euro fixe Kosten plus ca 100 Euro Sprit pro Stunde, sind rund 450 Euro. Dafür kann man eine 2-Mot in Marl chartern.
22. Dezember 2011: Von mooney pilot an Lutz D.

ich hatte die Mooney auf 15K (all) bei ~ 50h gerechnet; sinnvoll ist das alles nicht, keine Frage, geil aber trotzdem :-)

Btw, kann hier jemand sagen, wie wartungs- / kostenintensiv TB10/20 sind?

Bin gerade mal durch's Handbuch der TB20 durch; coole Sache das. Mit so einer Kiste hält man sich alle Optionen offen: 3+2 fliegen, 2+Sprit + ein wenig Gepäck und lange, lange in der Luft sein, gemächlich mit 125KN@37L oder schnell mit 150KN@50L, oder der "normale" Trip nach Italien, Frankreich und Spanien. Mit der Reichweite könnte man auch mal entferntere Ziele ins Auge fassen, auch wenn man dann ziemlich lange sitzen muss. Aber wir fliegen ja, weil wir fliegens wollen und ein bisschen Abenteuer ist immer gut! :-)

22. Dezember 2011: Von  an mooney pilot
hallo mooney-pilot,

dieser flieger ist auch "heiss", falls interesse: gerne pm:

https://www.aeromarkt.net/index.php?&lng=2&iss=70&cll=planedeal&dc_aeromarkt=offer_detail&lfz_id=3310_Wassmer_CE_43_Guepard&section=

https://www.aeromarkt.net/index.php?&lng=2&iss=70&cll=planedeal&dc_aeromarkt=offer_detail&lfz_id=2208_Wassmer_CE_43_Guepard&section=

ach vergessen...und hier:

https://www.planecheck.com?ent=da&id=12738

22. Dezember 2011: Von Lutz D. an mooney pilot
Beitrag vom Autor gelöscht
22. Dezember 2011: Von B. Quax F. an mooney pilot
Zur TB20 hat mal einer im Forum geschrieben " viel zu viel Aufwand für die Leistung". Die Werte die da im Handbuch stehen habe ich im Flug nie erreicht. Eher 125 bei 50 Liter, selbst bei 60 Liter sind die 150 nicht zu erreichen. Die Mooney kommt da auf ganz andere Werte und hübsch ist der Flieger auch ;-)
23. Dezember 2011: Von  an B. Quax F.

Dass die TB20, die Sie da geflogen sind, nicht in Ordnung war, haben wir ja schon sehr viel früher festgestellt. Die TB20 erreicht die Buchwerte problemlos, wenn sie technisch in Ordnung ist. Ob man nun Mooney oder TB20 bevorzugt, ist auch Geschmacksache. Ich persönlich bevorzuge Flugzeuge, in die ich ohne Schuhlöffel einsteigen kann, die das Seitenleitwerk richtig herum angebracht haben und die, wie gesagt, genug Türen haben. Aber das bin nur ich...

Was die Türen betrifft:

1. geht es mir nicht nur um Sicherheit, sondern auch um dieses entwürdigende "Lass mich mal zuerst, ich rutsch dann rüber" und die mangelnde Kontrolle beim Schließen der Tür.

2. Das Überschlags-Szenario klingt auf den ersten Blick plausibel, hat sich aber meines Wissens noch nie bei einem Unfall als problematisch erwiesen. Bei den TBs sind die hinteren Fenster zum Raustreten gebaut, bei der Cirrus ist ein Hammer in der Mittelkonsole untergebracht.

Bei Peter2000 (s.u.) muss man immer im Kopf behalten, dass der (sehr nette) Peter definitiv ein "Glas halb leer"-Typ ist.

23. Dezember 2011: Von  an B. Quax F.
23. Dezember 2011: Von Lutz D. an 
Beitrag vom Autor gelöscht
23. Dezember 2011: Von  an Lutz D.
Cirrus. Bonanza. Piper...
23. Dezember 2011: Von joy ride an Lutz D.

TB reihe hat sogar die zuwerf-automatik der autoindustrie übernommen: wenn der zuwerfende zu blöd zum verriegeln ist, greift die halb-verriegelung - find ich besser als die animation zum hau-rein-verhalten.

die strategie "cessna darf man immer reinhaun" empfehle ich nicht bei (allen) SP modellen anzuwenden: das gibt ärger mit dem vercharterer, wenn die verriegelung auf verriegelt steht. bei kräftigen versuchen ist vielleicht auch der eigene flugtag ruiniert - also immer schön den eigenen flieger kennen und das pax briefing VORHER nicht vergessen (warum ist das eigentlich nicht im PPL syllabus?).

;-)

23. Dezember 2011: Von Lutz D. an 
Beitrag vom Autor gelöscht
23. Dezember 2011: Von  an Lutz D.
Ist das nicht bei den PA-28 so?
23. Dezember 2011: Von joy ride an 
zuwerfen kann man PA28 und 34 (vorne) - aber wenn man nicht zeitgleich mind ein schloss verriegelt, geht sie wieder auf
23. Dezember 2011: Von Helmut Wiesinger an joy ride
Hallo,

also ich verfolge recht amüsiert hier die die Türendiskussion. Ich hatte früher mal 8 Jahre eine TB10 und war richtig glücklich mit dem Flieger. Weitere 8 Jahre hatte ich aus diversenen Gründen kein Flugzeug, 2010 hab ich mit eine 42 Jahre alte Arrow gekauft, mit der ich auch glücklich bin. Das sie nur eine Türe hat, war mir durchaus bewusst ;-).
Und ich kann in den Flieger einsteigen, auch wenn auf dem rechten Sitz schon jemand sitzt, ohne mit dem Hintern dessen Nase zu streifen, trotz Rundungen an den richtigen Stellen. Ist halt alles eine Frage der Flexibilität ud der Eleganz (nochmal ein ;-)). Frau Behrle - ne Cirrus wär mir auch ganz recht gewesen, aber manchmal fehlt halt der Spielraum zwischen Daumen und Zeigefinger, in dem die dicken Geldbündel so Platz haben.
Wenn es wirklich so schlimm wäre, mit der einen Türe, so wären die Flieger wohl schon längst von der Bildfläche verschwunden.

24. Dezember 2011: Von mooney pilot an Helmut Wiesinger
da bin ich bei Ihnen; unerwarteterweise steht auch bei mir eine Arrow hoch im Kurs, die ich mir gestern nachmittag kurzfristig ansehen konnte. Ich sehe der Türgeschichte ebenfalls recht gelassen entgegen, insbesondere da wir überwiegend zu zweit fliegen werden und sich somit das Risiko im Falle des Falles deutlich minimiert, da eben nur 2 Leutchen raus müssen und man ein eingespieltes Team ist, das sich der Problematik bewusst ist.

Wie gesagt, gestern konnte ich die Arrow nur besichtigen. Für's neue Jahr ist dann der Probeflug geplant; ich werde noch mal verstärkt auf die Türgeschichte achten und berichten!

Schöne Weihnachten!
24. Dezember 2011: Von MH an mooney pilot
Die Ersatzteilversorgung bei den TB schlichtweg eine Katastrophe!
24. Dezember 2011: Von  an MH

>Die Ersatzteilversorgung bei den TB schlichtweg eine Katastrophe!

In Deutschland? Kein bisschen.

24. Dezember 2011: Von Werner Kraus an 
Fragen Sie mal TB Besitzer, die erzählen was anderes.......
24. Dezember 2011: Von  an Werner Kraus

>Fragen Sie mal TB Besitzer, die erzählen was anderes.......

Ich schreib sowas natürlich einfach so, ohne je mit einem geredet zu haben...

24. Dezember 2011: Von Sönke Springer an 
Das Problem ist nicht die Verfügbarkeit an sich, sondern die Lieferzeiten und z.T. die Preise.
Lieferzeit für Spinner + Plate 4 Monate...
Spez. Socata-Teile werden oft erst dann produziert, wenn eine bestimmte Anzahl von Bestellungen vorliegt. Oder die nächste Charge wird erst in 5 Monaten produziert.
1. Januar 2012: Von Lutz D. an mooney pilot
Beitrag vom Autor gelöscht
1. Januar 2012: Von mooney pilot an Lutz D.

kam mir doch gleich bekannt vor... :-)

https://www.justplanetrading.com/planes

Dort ist noch eine weitere Arrow, die mir persönlich noch besser gefällt. Ich warte jetzt erst einmal ab, was das mit der Arrow im näheren Bekanntenkreis wird. Da geht es um eine Arrow III , die ich persönlich bevorzuge.

1. Januar 2012: Von Lutz D. an mooney pilot
Beitrag vom Autor gelöscht

26 Beiträge Seite 1 von 2

 1 2 
 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang