Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Mai
Eindrücke von der AERO 2025
Im Test: uAvionix AV-30 und tailBeaconX
Sky Pointer vs. Ground Pointer
Neue FAA-Regelung für Zertifikatsinhaber
Wartung und Mondpreise
Unfall: Abgelenkt und abgekippt
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

20. Juli 2011: Von  an Hans Schmidt
Na ja, eine 210 "säuft" auch 50-60 Liter. Eine twinCo oder Cougar auch. Aber wenn Sie verchartern wollen, sind wohl weder 210 noch TwinCo aus meiner Sicht geeignet.
20. Juli 2011: Von Max Sutter an 
Was soll denn an der 210 verkehrt sein für Club- und/oder Charterbetrieb? Natürlich muss einer noch dazulernen, der gerade taufrisch von der 172 kommt, aber das muss man bei Mooneys, A35 und dergl. auch. Klar, es läuft in der Platzrunde alles ein wenig schneller ab, also muss man etwas weiter vorausdenken. Aber eine 210 hat, gut getrimmt vorausgesetzt, alles in allem angenehme Flugeigenschaften.

20. Juli 2011: Von Stefan Kondorffer an Max Sutter
Die 210 ist ein Klasseflieger. Kenne nur die Silver Eagle, habe damit mal Deppen geworfen, aber was mich begeistert ist das sehr klassische Design und die wirklich einfache Handhabung. Fliegt sich halt wie eine Cessna. Klar, schneller als eine 172er, aber für jeden Vereinskameraden und Charterkunden nach ein paar Platzrunden beherrschbar!

3 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.28.22
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang