Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Januar 2022: Von Dominic L_________ an Martin H.

Was heißt denn Folierung genau? Wird da alles geklebt, was nicht weiß ist, also meistens Streifen oder vielleicht auch mal ein etwas größerer Bereich, oder wird dann ALLES foliert, so wie bei manchen Autos?

Das Thema interessiert mich durchaus, da der Lack so ungefähr das Letzte ist, was ich noch nicht renoviert habe. Aber der geht halt an vielen Kanten schon etwas ab, daher glaube ich kaum, dass man da noch viel machen kann. Keine Ahnung, ob Drüberfolieren eine gute Idee ist und was das ansonsten für Implikationen hat. Davon abgesehen gehe ich davon aus, dass Folien nur auf großen flachen Flächen angebracht werden können. An unzugänglichen Stellen wie zwischen Querruder und Flügel oder im Fahrwerksschacht wohl kaum, oder?

Ich fürchte, die Kosten einer Lackierung würden sich bei mir auch nur geringfügig unter 340er-Niveau bewegen...


1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang