Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

Hallo, die D-GAAA war bis vor kurzem eine PA 44 non-turbo?!
Insgesamt wird man beim Vergleich der PA 44 nicht ganz gerecht, hätte man doch die PA 44 turbo erwähnen sollen. Diese hat Sauerstoff, eine viel bessere Performance (auch single engine) als die non-turbo, hot-prop etc. Auch der vergleich zur Vulcanair war etwas dürftig. Aber ansonsten ist die DA 42 sehr korrekt bewertet. Wo bleibt der wirkliche Fortschritt? Letztlich doch nur bei der Avionik und der Bedienbarkeit. Der Platz der DA 42 ist zu gering für die Endurance, der Komfort letztlich ungenügend.
G.Ziegler

1 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang