Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juni
EASA-Produkte und verwaiste Flugzeuge
VFR-Tour durch den Osten Frankreichs
Dick Rutan 1938 - 2024
Cessna T303 Crusader
Tankdeckel-Restauration
Beinahe-Kollision trotz Fluginformationsdienst
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
2014,09,25,22,1836144
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

  96 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

28. September 2014: Von Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu an Dr. Peter Oltmann
Bin ja nur in die "Organisator-Rolle" gerutscht, weil ich den Thread aufgemacht habe und Höxter mal vorgeschlagen hatte :-)

Aber es liegt ja wirklich ganz gut in der Mitte, mit leichter Benachteiligung der Süddeutschen (Danke an Fritz für die weiteste Anreise! Und danke an die "Platz-Schönsten" (Bo207 und die Wassmers CE43er, einverstanden?), und den schnellsten "gelben Engel" Wolff, und das Wetter...)

Wir können ja vage den 26./27. September 2015 für ein Folgetreffen vorhalten - dann können die Kids mit dem Kartfahren vertröstet werden. Oder ein anderer Ort mit hohem Kinder-Unterhaltungswert.

Ich schicke noch einen Abzug vom Gruppenbild an den Turm, mit den Namen entsprechend der Liste - wenn's kein Veto gibt :-)
28. September 2014: Von Carsten G. an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu
auch von mir einen herzlichen Dank an Georg für die Orga und die Mitfluggelegenheit. Beeindruckend, dass aus allen Himmelsrichtungen Flieger kamen und mehr oder weniger eine Stunde nach Höxter gebraucht haben.

Das ruft nach einer Wiederholung beim nächsten CAVOK-Wochenende.

@ Lutz, was macht die Mooney? Interessiert mich, weil ich die selbst manchmal nutze.
28. September 2014: Von Lutz D. an Carsten G.
@Carsten - noch steht sie brav in Haxterberg. Wird morgen angeschaut. Ich halte mich so lange bedeckt, bzw. bin noch dabei, meine Fehler unterwegs aufzuarbeiten.
28. September 2014: Von Wolff E. an Lutz D.
@Lutz. Genau so (nach einem Motorschaden mit crash) habe mich deutlich mehr auf 2-mot fliegen konzentriert.
@lothar. Kosten sind überschaubar. 120-160 Liter/hrs, 5000 für 100h/jnp wenn nichts ist (soll vorkommen) dann noch Versicherung Hangar und Re - Ruecklagen. Oder mal ehrlich. Das ding ist eigentlich 1-2 Nummern zu teuer für mich, aber ich mir den Flugvirus eingefangen und es gibt da kein Kraut dagegen. Solange es geht werde ich das Flugzeug versuchen zu halten. Aber es tut manchmal recht weh. Ist aber vergessen wenn ich beide Hebel auf laut schiebe. Frag Lutz, der versteht mich jetzt besser...

wenn das Wetter nächste Woche gut ist, können wir ja wieder ein platz zum treffen suchen. @lutz soll ich dich dann in Spa abholen?
28. September 2014: Von Hubert Eckl an Georg v. Zulu-eZulu-schwit-Zulu Bewertung: +3.00 [3]
Hallo! Wer von Euch hat schon mal von den "Holzflugtagen" gehört/ gelesen? Mein Baby seit 2003. Leider 2014 ausgefallen. Schaut mal unter www.emeraude.de
Was haltet Ihr davon, wenn wir 2015 um Himmelfahrt rum, vorschlagsweise in EDOV, wieder " Holzflugtage" abhalten? Da kann natürlich auch Blech angehumpelt kommen.
28. September 2014: Von Lutz D. an Wolff E.
@Wolff Danke für das Angebot! Nächstes WE ist noch unklar bei mir, Samstag scheidet definitiv aus. Denke aber, dass ich noch Zugriff auf einen Flieger haben werde, SEP ist jetzt bei mir auch nicht sofort abgehakt ;)

@Hubert Das wäre klasse, in 2015 habe ich auch definitiv Zeit und ja auch einen Holzflieger zum mitbringen. Vielleicht gibt es ja auch etwas, was Dir das Forum organisatorisch erleichtern kann? Das scheint ja immer sehr viel Arbeit zu sein...
28. September 2014: Von Jan Brill an Lars Walkenhorst
Super-Idee! Wären gern gekommen, Pilot-und-Kind hatten am Wochenende aber schon familiäre Verpflichtungen. Das nächste Mal gern ;-)

viele Grüße
Jan Brill
29. September 2014: Von Martin Gliderflyer an Hubert Eckl
....ich wäre dabei! Sollte im Falken inzwischen der Wurm hausen, ginge doch sicher auch zur Not Hostalen der Micky-Class :-)))
29. September 2014: Von Lothar Ka an Wolff E.
Wolff, ich meine dich da verstehen zu können.
Für mich ist das Fliegen eine Mischung aus Genuss und Herausforderungen. Vielleicht bin ich nach meiner Fallschirm springerei vor 25 Jahren etwas paranoid, aber ich nenne es lieber risikobewusst. Bzw ich habe Respekt vor den Risiken und im Hinblick auf meine Töchter hänge ich etwas stärker am Leben.
Nach 7 Jahren der fliegerischen Dürre bin ich dies Jahr mehr geflogen. Erforderliche Schulung habe ich mit MEP Rating verknüpft und Blut geleckt.
Ein Skandinavien Rundflug mit SEP kam mit Freundin auch gut.
Vom eigenen Flieger bin ich mit meinen bisherigen Zeiten noch ein Stück entfernt, aber ich träume schon mal gerne wieder.....
29. September 2014: Von _D_J_PA D. an Wolff E. Bewertung: +0.67 [2]
2-Mot, spannendes Thema; was kostet denn der Betrieb einer twinco? Aviationconsumer spricht von 2 bis 3-fachen Kosten bezogen auf eine 1-Mot; sie sagen allerdings nicht, ob sie als Vergleich die C172 oder die SR22 heranziehen; sagen wir 75h C172 = 10-15K, SR22 = 20-25K und die turbo-twinco mit wenig Stunden auf beiden Mots- und Props?? 30K, 40K, 50K?
29. September 2014: Von Andreas Riedel an _D_J_PA D. Bewertung: +0.67 [2]

Hallo J.D. fliege seit 20 Jahren eine PA30. Kann Ihnen gerne Auskunft geben und Einsichten in die Kosten. Können gerne mal telefonieren. Können sich auch gerne im Comanche Forum einloggen um die Frage in die Runde zu stellen. Sind international organisiert und Sie bekommen sicherlich viele Anworten. Kontaktaufnahme unter:andrpunktriedelattminusonlinepunktde.

29. September 2014: Von Alexander Callidus an _D_J_PA D. Bewertung: +0.67 [2]
Rein aus Neugier: kann man eine nicht völlig abgeranzte C172,s agen wir mal vor 10 Jahren neu lackiert, nicht mehr als 4000 Std. Zelle, mit Funk, VOR, Transponder, Einbau-GPS und Motor mit sagen wir noch 800 Std. für 10T-15T Euro nass betreiben?

Mit "Nass" meine ich: alle Kosten, die bei einer nass gecharterten Maschine nicht anfallen würden: Hangar, Versicherung, Wartung, Reparatur, JNP, Sprit, aber exclusive Wertverlust und exclusive Landegebühr, excl. pilotenbezogene Kosten etc..

Hintergrund: Bei 95h/a kostet mein Rotax-sparsames Experimental, das allerdings etwas gepampert werden will
-so gerechnet 150€/h.
-Nehme ich den Wertverlust hinzu, komme ich auf 225-250€.
-Rechne ich Dommelsche "Gesamtkosten incl. Anschaffung/Gesamtkosten bisher", komme ich auf ca 550€.

Bei 75h/a läge der Fixkostenanteil höher. Ohne die Tabelle vor der Nase zu haben, schätze ich die Flugstunde nass dann auf 165€. Wundert mich, daß die Cessna 172 da mithalten kann.
29. September 2014: Von Wolff E. an Alexander Callidus Bewertung: +4.67 [6]
Selber mit eigenem Flieger unterwegs sein war und ist immer teuer (Leider) Man spart beim eigenem Flieger kein Geld gegenüber einer Charterung. Man hat nur die alleinige Verfügbarkeit und kann (sofern Wetter und Flieger OK) fliegen, wann und wohin maln will. Man bezhalt viel Geld für díe hohe Verfügbarkeit des Flugzeuges. Wer nicht pro Jahr 100-200 oder mehr Stunden mit dem eigenem Flieger fliegt, spart gegenüber einer Charterung kein Geld. Traurig, aber wahr. Diese Erfahrung hatte und habe ich immer wieder mit meinem inzwischen 4. Flugzeug gemacht. Aber es macht Freude wenn man so frei einfach den Flieger aus dem Hangar zieht und losfliegen kann. Geht bei Charter nur bedingt....
29. September 2014: Von _D_J_PA D. an Alexander Callidus Bewertung: -0.33 [1]
Das kommt darauf an, wie man rechnet..., denke ich.

Auf die Stunde herunterbrechen... na ja, obs was bringt?!

Die Kosten für 1-mot< 1200 kg sind doch meist:

- Hangar: 2-3K
- Versicherung: 2,5 K
- JNP: 1K
- 100h Kontrolle: 2-3K
- 50h-Kontrolle: 0,5 K

So, jetzt gibt's noch die, die alles selber machen können und auch keine Versicherung brauchen, die Maschine draußen parken können usw; die haben nur die variablen Kosten... ;-)

Und die bestehen bei denen nur aus Sprit, Mogas versteht sich; Rücklagen für Motor, Prop, Magnete gibt es nicht...

Also, ich denke schon, eine Mogas-Echo sollte bis 15K betrieben werden können...

PS. Opportunitätskosten, ggfs. Kapitaldienst einzurechnen, ist individuell, ich mach's nicht, ist ja Hobby! :-)
29. September 2014: Von Roland Schmidt an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]

und wohin maln will

.....und sogar manchmal, wohin man nicht will, wie z. B. letzten Samstag ;-) Fand ich übrigens super, dass du ohne Zögern geholfen hast, das ist gelebte Kameradschaft!

29. September 2014: Von Alexander Callidus an Wolff E. Bewertung: +0.67 [2]
Da bin ich 100%ig bei Dir und genau deswegen habe ich ein eigenes Flugzeug. Außerdem reizen mich die Typen, die es zu chartern gibt, nicht so.
Wunderte mich, wenn man so viel Material wie eine C172 so preiswert betreiben könnte.
29. September 2014: Von Roland Schmidt an _D_J_PA D. Bewertung: +1.33 [3]

Irgendetwas scheine ich richtig gemacht zu haben. Ich zahle:

- Hangar: 0K (geschlossener Anhänger)
- Versicherung: 1,2 K (CSL und Kasko)
- JNP, 100h Kontrolle: 1K (50 h-Kontrolle entfällt)

ansonsten alles "on condition" und ich mache praktisch an Wartung nix selbst.

@ Alexander: mir scheinen die Kosten für die MCR 01 etwas zu hoch angesetzt?

Du fliegst außerdem ungefähr doppelt so schnell wie 'ne 172er ;-)

29. September 2014: Von Alexander Callidus an Roland Schmidt Bewertung: +1.67 [3]
Na kommt doch hin:
ich zahle Hangar 2500€/a, Zwangsabgabe "Landegebühr" Heimatplatz 360€, Versicherung (höherer Zeitwert) 1800€. Dann noch Wartung und Reparaturen gut 2000€. Die Europa ist sicher robuster als die MCR und hat deswegen geringere Wartungskosten. Hangar, Landegebühr und Versicherung machen eine Kostendifferenz von ca 3500€/a zwischen uns aus. Und ich habe wirklich alle Kosten nach obigem Schema summiert.

Zeit von Auto-Zündschlüssel abziehen bis Ende Vorflugcheck und Anlassen 10 min. Das ist mir das Geld für den Hangar wert.

Naja, eher nur 30-35 kts schneller, aber das ist auch schon deutlich. Und ich habe die C172 nie gemocht. Von den wenigen Echo-Fliegern, die ich geflogen bin (Grob 115, PA 28, Emeraude, C150, C172) war mir die C172 am unsympathischsten. Wenn ich mich darunter entscheiden müßte, würde ich wohl die Grob, die PA 28 oder die C150 nehmen.
29. September 2014: Von Wolff E. an Alexander Callidus Bewertung: +1.33 [3]
Na ja, das passt leider bei mir nicht.

Versicherung incl. CSL (4 x Pax) 5500,--
Hangar rund 4000,--
Landegeb Heimatplatz ca 700,--
Airwaygeb ca 2500-3000,--
Sprit ca 20.000,--
Wartung ab ca 5-10.000,--
Alles "wohlwollend" gerechnet.

Sagte ja bereits, 1-2 Nummern zu groß für mich. Aber der Virus.....

Es wird wohl noch 1-2 Jahre den "schnellen Wolff" geben, dann ist es wohl auch da vorbei. Es sei denn es passiert ein kleines Wunder (Lottogewinn, Erbschaft usw.)
29. September 2014: Von Lutz D. an Wolff E. Bewertung: +1.00 [1]
Dann wirst Du der "the pilot formerly known as the Schneller Wolff". Und jetzt will ich sehen, wer hier die roten .33 verteilt für Thema verfehlt ;)
29. September 2014: Von Erik N. an Wolff E.
Wieso gibts jetzt für die recht interessanten Zahlen rote Bewertungen ?? verstehe wer will...
Georg wie viel kostet Dich die DA40 pro Jahr - fully loaded cost ?
29. September 2014: Von _D_J_PA D. an Erik N. Bewertung: +1.00 [3]
die Forenpolizei ist unterwegs... ;-)

Ich sage nur: es ist jemand aus "eurer Mitte"!! :-))
29. September 2014: Von Wolff E. an Lutz D. Bewertung: +1.67 [2]
Bei mir war es "Heinz Rühmann in seinem Fliegerfilm" wegen "Bezug zum Thema". Werde ich mir merken. Ein Thema und deren Disskussion "wandert nun mal". Und mein Inhalt passt da zumindest aus meiner Sicht recht gut, zumal ich nicht "damit angefangen" habe. Vieliecht verblenden zu viele Bildschirme die Sicht nach draußen" ;-)
29. September 2014: Von _D_J_PA D. an Wolff E.
"Werde ich mir merken."

Ich nicht, das ist es nicht wert. Brauche meine begrenzte Hirnkapazität für wichtigere Dinge!
Btw.: ich finde die Rotgeschichte eh eher unglücklich; grün würde vollkommen ausreichen um zu signalisieren, dass einem etwas besonders gut gefällt - und wenn es das nicht tut... na ihr wisst schon, es gibt da diesen Spruch... ist der von Nuhr? :-)
29. September 2014: Von Wolff E. an _D_J_PA D. Bewertung: +2.00 [2]
@J.D. Das ich mir das merken werde hat damit was zu tun, dass ich dachte, wir wären befreundet (kenne ihn persönlich und haben auch schon öfters telefoniert). Da hätte ich mehr Ehrlichkeit und offene Kritik erwartet und nicht "rote Punkte". Könnte aber danit zusammen hängen, das ich ihn im FB seine Bildschirmeritis kritisiert habe...

@J.D. Ich denke, du verstehst es jetzt besser.

Und natürlich war das jetzt alles "völlig off topic".... Erbitte "rote Punkte" ;-)

  96 Beiträge Seite 2 von 4

 1 2 3 4 
 

Home
Impressum
© 2004-2024 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.22.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang