Login: 
Passwort: 
Neuanmeldung 
Passwort vergessen



Das neue Heft erscheint am 1. Juli
Respekt vor den Normalos!
Israel – Flug durch ein Land der Extreme
Testflug CAT 4 und MCF
Training: Der Weg zu mehr Motoren
Fliegen mit Dampfmaschinen
Mit Passagieren in den Spiralsturz
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Engagierter Journalismus aus Sicht des eigenen Cockpits
Sortieren nach:  Datum - neue zuerst |  Datum - alte zuerst |  Bewertung

11. Januar 2021: Von Peter Schneider an Grassl, Lorenz

4. Ist das grundsätzlich eine zieführende Idee oder haltet ihr das "ernsthafte" Training mit der hier beschriebenen Konstellation der Dinge für weniger sinnvoll und man sollte und muß das G1000 letztlich immer "am Original" erlernen und trainieren?

Eine schöne SIM-Kiste zum reinsetzen und mit Knöppen und Hebeln ist sicher ganz spaßig. Aber eigentlich genügt sowas wie der 'Garmin G1000 Checkout' (Sporty's), da ist auch ein PC-Simulator dabei. Ernsthaft genug.

11. Januar 2021: Von Joachim P. an Peter Schneider

Das ist richtig, wenn es wie von Lenz formuliert nur um das G1000 geht. Den Rest vom Flieger zu simulieren wird dann interessant wenn es um das Schalterfinden und den Checklistenflow geht. Vielleicht bei der C172 nicht so das große Thema wie bei TP/Jet. Es bleibt jedoch die Frage, wie viel besser ein mausbedienter Kippschalter gegenüber einem Cockpitposter ist. Vielleicht ist ein PC-Sim, wie von dir vorgeschlagen, und ein Poster hinsichtlich Preis/Leistung eine ersthafte Option.


2 Beiträge Seite 1 von 1

 

Home
Impressum
© 2004-2025 Airwork Press GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung nur mit Genehmigung der Airwork Press GmbH. Die Nutzung des Pilot und Flugzeug Internet-Forums unterliegt den allgemeinen Nutzungsbedingungen (hier). Es gelten unsere Datenschutzerklärung unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (hier). Kartendaten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Kartendarstellung: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Hub Version 14.29.03
Zur mobilen Ansicht wechseln
Seitenanfang